News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erde steril machen (Gelesen 20268 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Erde steril machen

rusianto » Antwort #15 am:

Danke 8)
Gruss
Lehm

Re:Erde steril machen

Lehm » Antwort #16 am:

Weisser Schimmel ist bei gekauften Erden meist kein Problem: Er rührt aus der Beimischung von Rindenmulch und ist nicht schädlich.Wie erwähnt finde ich nicht Unkräuter das hauptproblem bei selbst gemischten erden, sondern Samen aus dem Kompost, die anstelle der gewünschten Saat schamlos aufgehen. Wer also Samen auch von einem gekauften Kürbis im Kompost entsorgt, muss mit Kürbissetzlingen rechnen.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Erde steril machen

*Ute* » Antwort #17 am:

Ich benutze die Mikrowelle.
Bist Du Dir sicher, das Sie dann steril ist?Also von meiner Komposterde trieben da beim Test,noch Tomaten und Unkräuter amass aus,
ja,mehrere Jahre erprobt. Da rührte sich kein unerwünschter Trieb mehr. Ich benutze Erde aus dem Gemüsebeet. Keine Komposterde. Bisher ging das ganz gut. Ich werde den Sämlingen jetzt aber nicht erzählen, dass sie im Nährstoffüberschuss leben :D
Grüne Grüße
Tollpatsch

Re:Erde steril machen

Tollpatsch » Antwort #18 am:

Ich werde den Sämlingen jetzt aber nicht erzählen, dass sie im Nährstoffüberschuss leben :D
Hallo Uti.Das brauchst Du auch nicht.Du hast intakte Erde im Gemüsebeet, könntest auch da aussähen, wennes warm genug wäre.Das sterilisiren könntest Du auch sparen.Mach doch einen Versuch, eine Schaale mit und eine normal.....Ich habe am Anfang auch gestaunt, als ich probeweise in reinem gewaschenen Flusssand, das gleiche Ergebnis hatte..Tips sind ja nur für "Unzufriedene"- suchenden. , nicht für die, die nichts ändernbrauchen / wollenZwischen Erde bei mir im Gemüsegarten, liegen Welten zum Orchideenbeet u.nochmals zum Moorbeetgarten.Auf kleinstem Raum- man glaubt es kaum.....jedes Beet für sich, ein Traum.weiterhin gutes gelingenhzl. alwin
thegardener

Re:Erde steril machen

thegardener » Antwort #19 am:

Ich hänge da gleich mal eine Frage dran: Kann ich auch einen Reiskocher zum Sterilisieren der Erde nehmen? Die Idee war, das es dort ja perfekt gedämpft wird, ich das Ding eh nicht verwende und so die Dickmaulrüsslerlarven ins Jenseits geschickt werden. Das gesammelte Substrat ist abgemagerte Komposterde auf der im letzten Jahr Zucchinis standen. Von der Konsistenz her ideal, allerdings habe ich beim Umschichten eine menge Larven gefunden. Klappt das?
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Erde steril machen

*Ute* » Antwort #20 am:

Du hast intakte Erde im Gemüsebeet, könntest auch da aussähen, wennes warm genug wäre.Das sterilisiren könntest Du auch sparen.
ich sterilisiere eigentlich nur, um anschließend nicht ratlos vor den sämlingen zu stehen und zu überlegen, was ist nun was. :D
Grüne Grüße
Antworten