News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erde steril machen (Gelesen 20269 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Erde steril machen

rusianto »

Kann ich meine Blumenerdmischung in der Mirkowelle sterilisieren ? oder ist der Backofen besser geeignet ???Wie lange bzw. bei viel Grad oder Wattzahl ?Weiss das irgendwo schon mal ein Beitrag vorhanden war - find ihn aber nicht ::)
Gruss
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Erde steril machen

donaldine » Antwort #1 am:

Kann ich meine Blumenerdmischung in der Mirkowelle sterilisieren ? oder ist der Backofen besser geeignet ???Wie lange bzw. bei viel Grad oder Wattzahl ?Weiss das irgendwo schon mal ein Beitrag vorhanden war - find ihn aber nicht ::)
Hi ! rusianto, zur Microwelle weiß ich nix. Im Backofen sind´s 1 Std. bei 100° Grad
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erde steril machen

pearl » Antwort #2 am:

Backofen ist besser geeignet, wie Dona l d ine schon sagte.Im Dampfkochtopf müsste es auch gehen, das würde man dann Autoklavieren nennen.Ganz praktisch fand ich mal diese Aluschalen von TK-Gerichten, die konnte ich dann gleich nach dem Aussäen in den Kühlschrank stellen. Bei Primeln hat das enorm gut geklappt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Erde steril machen

rusianto » Antwort #3 am:

Danke , dann nehm ich den Backofen ;)
Gruss
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Erde steril machen

*Ute* » Antwort #4 am:

Ich benutze die Mikrowelle. 600 Watt 10 min lang.Trockene Erde vorher bißchen anfeuchten. Geht wunderbar mit kleinen Mengen bis ca 2l. Bei größeren Mengen würde ich auch den Backofen bevorzugen
Grüne Grüße
Tollpatsch

Re:Erde steril machen

Tollpatsch » Antwort #5 am:

Ich benutze die Mikrowelle. 600 Watt 10 min lang.Trockene Erde vorher bißchen anfeuchten. Geht wunderbar mit kleinen Mengen bis ca 2l. Bei größeren Mengen würde ich auch den Backofen bevorzugen
Bist Du Dir sicher, das Sie dann steril ist?Also von meiner Komposterde trieben da beim Test,noch Tomaten und Unkräuter amass aus,und Bakterien haben überlebt.Nur die mikro-organissmen waren platt.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Erde steril machen

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Bakterien haben überlebt.Nur die mikro-organissmen waren platt.
Was sind denn Bakterien bei dir und woher weißt du, dass sie überlebt haben? :P ;)Mal im Ernst:Ist lange her, aber ich meine wir haben während meiner Lehre beim Dämpfen die Temperatur für 1 Sunde bei über 80° gehlaten gemessen im Substrat. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ist auch schon 10 Jahre her.....Aber mal eine ganz andere Frage:Warum wollt ihr die Erde sterilisieren bzw. was für Erde benutzt ihr?Und nochmal zum Erhitzen:Nach der Sterilisation muss die Erde einige Zeit ablagern, da durch die Hitze Nährstoffe (vor allem Mangan meine ich) pflanzenverfügbar werden und zu Schäden führen können.LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Erde steril machen

rusianto » Antwort #7 am:

Brauche sie als Aussaaterde - hat schon Pilze oder sonstige Zeugs bei den Sämlingen , darum will ich es diesmal mit zuvorigem sterilisieren probieren ::)
Gruss
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Erde steril machen

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Das ist dann aber kein gekauftes Substrat oder?Ein weißer Schimmelbelag auf der Oberfläche schädigt die Pflanzen eigentlich nicht.....könnte aber bei Lichtkeimern zu einem Problem werden....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Erde steril machen

Scilla » Antwort #9 am:

Ich habe auch schon 2, 3 mal Erde sterilisiert ( im Backofen ) , da sich oftmals Trauermückenlarven / Eier im Substrat befinden.Das hatte ich auch schon bei guter Aussaat - oder Zimmerpflanzenerde ( Ricoter )Hatte auch schon verpilzte Erde erwischt :-\ Ob es den Pflanzen geschadet hat, kann ich nicht sagen.Meistens kaufe ich jetzt sterilisierte Erde, v. a. für die Aussaaten und Zimmerpflanzen, und gut ist. :) vlg :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Erde steril machen

Daniel - reloaded » Antwort #10 am:

Also ehrlich gesagt erwarte ich vom Hersteller guter Substrate, insbesondere Aussaatsubstrate, dass sie gedämpft sind bevor sie ausgeliefert werden.....ansonsten könnte es sein, dass die Substrate lange beim Händler gelegen haben....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Erde steril machen

rusianto » Antwort #11 am:

Nein - war eigene Mischung ::) ist mir aber mit gekaufter Aussaaterde auch schon passiert , darum möchte ich mal einen eigene Sterilisierung durchführen mit eigene Mischung .
Gruss
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Erde steril machen

Daniel - reloaded » Antwort #12 am:

Woraus besteht sie denn? Wenn du Kompost und ähnliches verwendest oder fertige Substrate dämpfen/sterilisieren willst musst du, wie gesagt, vorsichtig sein wegen freiwerdenden Nährstoffe durch die Hitzeeinwirkung.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Erde steril machen

rusianto » Antwort #13 am:

Wieso werden Nährstoff durch die Hitze frei ?Meine Mischung wird aus feinem Flusssand , ungedüngten feinen Humus und etwas fertiger Blumenerde bestehen. Hab ich dann die richtige Mischung ? nehmt ihr etwas anderes ?
Gruss
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Erde steril machen

Daniel - reloaded » Antwort #14 am:

Weil einige Nährstoffe, besonders Spurenelemente, durch Hitze in eine andere Form umgewandelt werden und dadurch pflanzenverfügbar, den genauen Mechanismus muss ich dir leider schuldig bleiben. :(Ich würde aufpassen, dass die Mischung nicht zu nährstoffreich wird, da sowohl Humus als auch fertige Blumenerde Nährstoffe enthält.Da ich bei Aussaaten entweder Jiffys oder fertige Aussaatsubstrate nehme, kann ich dir nichts näheres dazu sagen. Die Substrate nehme ich dann auch meist aus dem betrieb mit und habe deshalb eigentlich auch nei Probleme mit Pilzbefall und dergleichen, da die Substrate eigentlich frisch sind....außer ich lasse sie da zu lange liegen bzw. bestelle zuviel... ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten