News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hilfe blumenbeet anlegen (Gelesen 18544 mal)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Ach,die braucht nicht mal so groß zu sein.Meine Hondafräße wiegt 33 Kilo und hat 2 kw.Die hällt nichts auf. ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Gras raspelkurz mähenmit dem Rechen oberste Schicht abkratzenDick (6 Seiten) Zeitungspapier überlappend auslegenErde drauf.Beim Verlegen der Zeitung ist es günstig eine Gieskanne mit Wasser dabei stehen zu haben und die Zeitung zwischendurch mal etwas zu begiesen, dann fliegen die Seiten nicht gleich beim leisesten Wind davon.
Mit dem Pflanzen ein Paar Wochen warten. Beim Pflanzen musst du dann die Zeitungsschicht mit dem Spaten durchstechen.
Viel Erfolg Lilo
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Das ist natürlich eine sehr elegante Lösung. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Die habe ich mir bei einer anderen sehr erfolgreichen Gärtnerin abgeguckt.
Re:hilfe blumenbeet anlegen
hallo lilo,die idee ist ja sehr gut :Dhast du dan spáterkein problem gehabt mit den rasen der darunter bleibt?hórt sich ja echt gut an,lg,lisa
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Das ist wohl was für intelligente Faule! Ich für meinen Teil arbeite lieber und steche die Rasenschicht ab. Dadurch bildet sich keine Trennschicht.Die Holzbegrenzungen finde ich total klasse!
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Bei Scarman habe ich gelesen (jetzt finde ich die Stelle nicht wieder), man solle Rasen mehrere Wochen lang dick mit Mist mulchen, die zusätzlichen Nährstoffe würden zu einem schellen Abbau der Grasnarbe führen. Für ein neues kleines Rosenbeet hab ich das etwas abgewandelt probiert: Mitte Januar eher dünn (<= 5 cm) mit Kaninchenmist gemulcht und mit Pappe abgedeckt, am Rand mit Steinen beschwert.Anfang März war das Gras noch gelb mickrig am Leben und ich dachte, die Aktion hat sich nicht gelohnt. Es lies sich aber dann doch wesentlich leichter abstechen, als unbehandelte Grasnarbe, da musste ich gestern auf dem Spaten hüpfen, um durchzukommen!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Die Zeitungsmethode habe ich auch schon probiert. Sie funktioniert sehr gut, wenn es sich bei dem Gras um eine Art Rasen handelt (zarte, oberflächlich wurzelnde Gräser). In meinem Gemüsegarten, wo ich fürs Beet-Anlegen immer Wiese wegmachen muß (tiefwurzelnde, ausläuferbildende Gräser, jede Menge Unkraut) ist das Ersticken nicht ganz so leicht.
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Nein, das Gras stirbt ab und verottet unter der Zeitungsschicht. Man darf das Stück nur nicht zu lange unbepflanzt lassen, weil sich sonst zahlreiche Unkräuter aussamen. Ich würde vor dem Bepflanzen 3 Monate vergehen lassen.Aber die Gartenfreundin, bei der ich mir das Verfahren abgeguckt habe, hat sofort gepflanzt. Das Vorgehen war aus der Not geboren, sie hatte einfach keine Zeit um den Boden wie üblich vorzubereiten. Etwa ein Jahr später half ich ihr beim Umpflanzen. Dabei fiel mir die seltsame Bodenschichtung auf, oben stark humoser Boden, dann einige Papierreste, eine Schicht halbverotteter Pflanzenreste und dann Lehm. Auf meine Nachfrage schilderte sie mir dann die Methode. Bei mir handelte es sich nicht um gepflegten Rasen, sondern um eine Wiese in welcher Quecken dominierten. Einzig die Ausläufer des nahen Sanddorns liesen sich von meiner Aktion nicht beeindrucken. Die bekamen dann eine Spezialbehandlung, Ausgraben und Wurzelsperre.LG Lilo
Re:hilfe blumenbeet anlegen
soll ich dan eine intelligente faule sein :-XDich gehe heute im gartencenter oder zu einen hoevenier um zu schaun was ich so alles brauche und werde mich entscheiden,uliginosa, die zeit láuft mir davon davonlg,lisaDas ist wohl was für intelligente Faule! Ich für meinen Teil arbeite lieber und steche die Rasenschicht ab. Dadurch bildet sich keine Trennschicht.Die Holzbegrenzungen finde ich total klasse!
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Ich habe mein für das Gemüsebeet vorgesehenes Wiesen(!)stück mit Pappe abgedeckt (vorher alles an Paketband und Heftklammern entfernen!), mit Steinen beschwert und direkt eine dünne Schicht Kompost drübergegeben - nur wegen der Optik.Pappe bekommt man oft in Möbelhäusern geschenkt - ich hatte aber einfach in der Nachbarschaft gesammelt, und unsere kaputten Umzugskartons benutzt.Sowas sollte man aber schon im späten Sommer / Herbst machen, fürs nächste Jahr.Im Frühjahr habe ich dann nochmal jede Menge Kompost auf dem Beet verteilt, hat alles prima geklappt.Diese Methode ist nicht nur was für Faule, sondern man erhält so auch die oberste (gute) Erdschicht, und die Regenwürmer haben ihre Ruhe.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:hilfe blumenbeet anlegen
könnte man die methode "pappe-mulch" auch machen, wenn man im herbst ein gehölz pflanzt, um das drumherum im nächsten frühjahr ein beet entstehen soll? ich denke schon, aber ich frag lieber mal hier... 

Re:hilfe blumenbeet anlegen
bin erst mal durch die gegend gefahren u.a. bei intratuin gewesen mal nach einen elektrischen rasenschneider geschaut und nach einen goldenen spaten..leider nirgens zu bekomen.ich habe mich entschieden und nehme die methode von lilo,wenn der sturm sich gelegt hat fange ich an zeitungspapier habe ich genug,
Re:hilfe blumenbeet anlegen
könntest du Fotos machen? vorher, nachher?dann könnte man die Methode besser beurteilen 

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Lisa, wieviel vierkante Meter von deinem wunderschönen Rasen willst du denn wegmachen? Für größere Flächen kann man sich diese Maschine leihen. Vielleicht gibt es einen solchen Anbieter auch bei euch oder knapp hinter der Grenze?Leider habe ich das selber noch nicht ausprobieren dürfen, ich muss mir hier immer heimlich ein paar Quadratzentimeter vom Rasen abzwacken. Das mache ich dann von Hand


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=