News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder (Gelesen 9573 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

Pimpinella » Antwort #15 am:

Epimedium 'Frohnleiten' (da ghört noch was dazwischen, aber was, weiß ich gerade nicht) ist eine feine wintergrüne Pflanze, die sich gut im Schatten macht. Und hellgelb blüht, so im Mai.
harald and maude

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

harald and maude » Antwort #16 am:

Epimedium 'Frohnleiten' (da ghört noch was dazwischen, aber was, weiß ich gerade nicht) ist eine feine wintergrüne Pflanze, die sich gut im Schatten macht. Und hellgelb blüht, so im Mai.
.... und so schön Elfenblume heißt ...
harald and maude

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

harald and maude » Antwort #17 am:

.... Gräser müßten doch auch gehen - Carex oder Luzula. Waldsteinia und Viola odorata "königin Charlotte" . Asperula - der Waldmeister?Helleborus?Je nachdem, wie trocken es ist...
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

freitagsfish » Antwort #18 am:

ja, da ist er, waldmeister! hatte ich gehofft, daß er dahin paßt - dankeschön!vielleicht pflanze ich ysander (der gefällt mir!) nach hinten, und vorne, an den rand, waldmeister. ::)noch einmal: gelbblühendes muß jetzt nicht sein, sorry :Pach ja: trocken ist es nicht, wirklich. es ist die feuchteste stelle im garten! der weg ist dort mit alten platten wieder geflickt worden, und ich freue mich schon auf das moos, weil er dann wirklich wie alt und eingewachsen aussieht.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

donauwalzer » Antwort #19 am:

ich habe im Schatten und mit Wurzeldruck einer Fichte z.B. folgende Pflanzen stehen:WaldmeisterWurmfarnHirschzungenfarnMertensieSalamonssiegelim angrenzenden halbschattigen Bereich:BergenieKoreanischer FelsfarnLeberblümchenHostasanbei ein Foto eines Teils davon (ich steh unter der Fichte beim Fotografieren ;D)
Dateianhänge
H-18.05.2006_17-45-11_0050_Bildgroe_andern.jpg
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

freitagsfish » Antwort #20 am:

@donauwalzer: und ein paar hostas lungern da ja auch noch herum! ;) :Dsehr interessant! ich hab an anderer stelle im garten auch eine fichte, aber der boden dort auf der baumscheibe kommt mir eher trocken vor, obwohl diese stelle bis auf wenige zeit abends immer im schatten liegt. ???
harald and maude

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

harald and maude » Antwort #21 am:

.... könnte sein, daß der Ysander stärker ist als der Waldmeister und ihm arg zu Leibe rückt - ich hab´s mit Helleborus gemischt und Frühlingszwiebeln ...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

Katrin » Antwort #22 am:

Was spricht gegen Brunnera (blau), hat auch noch schönes Laub oder panaschiertes Vinca (auch blau, oder ist das Laub zu gelb), vielleicht ginge auch Geranium macrorrhizum (rosa oder weiß) oder Waldsteinia... nein, halt, die ist gelb. Epimedium ist eine wunderbare Wahl. E. x versicolor 'Sulphurem' ist ausgesprichen blassgelb (vielleicht braucht wer andrer die Idee) oder E. x rubrum, das ist rot und erträgt die genannten Bedingungen auch.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

Staudo » Antwort #23 am:

Vergesst mal den Wurzelfilz von Flieder nicht. Unter meiner Fliederhecke wächst nicht sonderlich viel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
harald and maude

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

harald and maude » Antwort #24 am:

ich habe im Schatten und mit Wurzeldruck einer Fichte z.B. folgende Pflanzen stehen:WaldmeisterWurmfarnHirschzungenfarnMertensieSalamonssiegelim angrenzenden halbschattigen Bereich:BergenieKoreanischer FelsfarnLeberblümchenHostasanbei ein Foto eines Teils davon (ich steh unter der Fichte beim Fotografieren ;D)
... hast mit Humus mitgeholfen - oder gedeiht das ohne Hilfe?
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

donauwalzer » Antwort #25 am:

@donauwalzer: und ein paar hostas lungern da ja auch noch herum! ;) :Dsehr interessant! ich hab an anderer stelle im garten auch eine fichte, aber der boden dort auf der baumscheibe kommt mir eher trocken vor, obwohl diese stelle bis auf wenige zeit abends immer im schatten liegt. ???
Also wenn der Bereich wirklich schattig ist - wie bei mir - gehen auch Hosta. Das Problem der Trockenheit ist - bei mir zumindest - im Winter viel grösser als im Sommer.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

freitagsfish » Antwort #26 am:

@donauwalzer: du mußt noch das geheimnis lüften: mit oder ohne humus-hilfe? *neugierig wartet*
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

donauwalzer » Antwort #27 am:

ich habe im Schatten und mit Wurzeldruck einer Fichte z.B. folgende Pflanzen stehen:WaldmeisterWurmfarnHirschzungenfarnMertensieSalamonssiegelim angrenzenden halbschattigen Bereich:BergenieKoreanischer FelsfarnLeberblümchenHostasanbei ein Foto eines Teils davon (ich steh unter der Fichte beim Fotografieren ;D)
... hast mit Humus mitgeholfen - oder gedeiht das ohne Hilfe?
als ich den Garten vor 4 Jahren übernahm, wuchsen in diesem Bereich nur Maiglöckchen ... ohne zu blühen... ein einziger dicker Wurzelfilz.Ich habe mich schon sehr geplagt um den Grossteil der Maiglöckchenwurzeln herauszubekommen und helfe schon jedes Jahr mit eigenem Kompost nach. Aber jetzt schauts wenigsten ziemlich romantisch/verwunschen aus. ;D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

freitagsfish » Antwort #28 am:

dankeschön!ich hab unter meiner fichte mit dem projekt "flächenmulch" begonnen. in vier jahren also... ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:pflanzen gesucht: im schatten unterm flieder

riesenweib » Antwort #29 am:

mein boden ist auf der schweren seite, eher lehmig (aber nicht pickig). Unterm flieder ist es feucht, und schattig bis ca 15:00 (im sommer), da dahinter eine mauer ist. Es wachsen dort schneeglöckchen, helleborus, corydalis, ein farn (aber welcher, kam als geschenk über den gartenzaun), Tellima grandiflora, von selbst gekommen ist Stellaria holostea. Ein test lauft gerade mit tradescantie, voriges jahr ging es gut, war aber das erste. An der mauer wächst neben dem flieder, ca 1,5 - 2m weg gepflanzt, ein JelängerJelieber. Das wollte aber mehr sonne für eine üppige blüte. Ein wengerl weiter vorne (2m weg vom fliederstamm) akelei, astrantia, die so oft verpönte hemerocallis fulva, bergenie, euonymus fortunei mit gelb/grünem blatt, Iris pontica steht auch noch, blüht und macht samen.bodenbedeckt wird durch efeu und neuerdings durch gelbblättriges pfennigkraut, war vielleicht net so g'scheit das letztere.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten