News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 71874 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #15 am:

Wie groß wird diese Sorte bei dir und wie schmecken die Früchte?
Umgefähr 9 cm lang.Ich werde heute abend mal probieren und dann berichten. :P :DIch hatte Frau Coirazza nach ihrer Lieblingssorte gefragt und sie nannte mir die 'Striped Roman'.
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #16 am:

Und? wie hat sie nun geschmeckt? ;)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wattemaus » Antwort #17 am:

Und hier kommt jemand, der die "Banane" in Schutz nimmt:Im vergangenen Sommer hatte sie wunderbar weiche, super aromatische und überhaupt nicht mehlige Früchte.So, wie Ihr die beschrieben habt, schmeckte bei mir Ochsenherz.Jetzt bin ich aber auch mal auf Banana Legs gespannt, die hat immerhin den reichhaltigsten Fruchtansatz.Im GH habe ich mal wieder Schimmelprobleme, die Blätter haben so 1 Euro große graue Flecken, heute Abend muß ich wohl noch mal Biplantol spritzen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #18 am:

Und? wie hat sie nun geschmeckt? ;)
Mir hat sie recht gut geschmeckt, aber sie hat mich nicht vom Hocker gerissen.Auf Reinhards Tomaten-Site wird sie so beschrieben:
Striped Roman Grandiose Neuzucht! Rot-orange-gelb gestreifte und gefleckte, gut schmeckende Flaschentomate mit Spitze. Eine Augenweide! Rarität.
http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomato.htm
Matthias

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Matthias » Antwort #19 am:

Striped RomanGrandiose Neuzucht! Rot-orange-gelb gestreifte und gefleckte, gut schmeckende Flaschentomate mit Spitze. Eine Augenweide! Rarität.
Danke für die ehrliche Antwort, dann kann ich mir den Test dieser Sorte und den 'anderen Roma Typen' sparen. Ich hatte schon andere Roma-Sorten im Test, auch mit reichlich gießen waren die meisten Sorten fad oder mehlig. Zum Glück gibt es ja noch tausende andere leckere Tomatensorten zu kaufen. :)
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #20 am:

Lieber Matthias, glaubst du nicht , dass der Geschmack der Tomaten ganz anders ist, wenn diese draußen im Freien in voller Sonne reifen? Wo haben wir die heuer denn schon mal für länger?Ich kenne das von meinen Sorten, die ich extra wegen des hervorragenden Geschmacks aufbehalten hatte und ein anderes Jahr dann unter anderen Bedingungen zog. Manche waren nicht wieder zu erkennen, wenn sie nicht - wie im ersten Jahr - an der Südseite des Wintergartens, sondern im Folienzelt , das ab Mittag im Schatten ist, gehalten wurden! Matthias, deine De Berao ,De Berao Black und erstaunlicherweise die Reisetomate (!) sind noch immer gesund im fast leer geräumten Folienzelt! Heute habe ich auch im Kleingewächshaus die meisten gerodet..... Zum Glück sind die in den Kübeln noch gesund. Ernten konnte ich bis jetzt am meisten von der gelben Hängetomate Pendulina, der Swiss Alpine, und Burbank. Aber es kommt so gut wie keine reife nach..... LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wattemaus » Antwort #21 am:

Lisl, warum hast Du denn schon gerodet, hast Du auch schon die Fäule? Vielmehr, haben deine Tomaten die Fäule? :D
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #22 am:

Ja, liebe Bettina, das Folienzelt (48 Pflanzen oder mehr waren drin, ca. 8 , davon 3 ganz Robuste stehen noch ...) und das Kleingewächshaus sind beinahe leer! Ich weiß nicht genau, welche Fäule es ist, glaube Kraut- und Stängelfäule oder wie sich das Ding nennt.... . Erst versuche ich noch immer, nur mal die befallenen Blätter abzupflücken, aber wenn es auch schon auf Stängel und Früchte übergeht, kann man sie unbesorgt ausreissen ! Es ist alles nur eine Frage der Zeit ......... zu rettenist da meist nicht mehr viel, besonders wenn das wetter weiter so schlecht bleibt!So stehen noch ein paar halbmetrige Stängel mit einigen Kügelchen und zartem Neuaustrieb neben den drei Robusten: Reisetomate, De Berao Black und De Berao von Matthias im Folienhaus - alles recht schön übersichtlich :D !!!! Ich habe aber noch viele intakte Kübeltomaten in der Gegend herumstehen (an div. Wänden) und auf der Südböschung 3 noch ganz gesunde Freilandtomaten. Diese trösten mich über den Verlust der anderen sehr gut hinweg! Ich hoffe, du hast auch noch irgendwo Gesunde !!!!! Ich kenne ja diese Sachen schon lange, aber so früh , also vor Erntebeginn, hat es noch nie begonnen! Naja, jedes Jahr ist nicht gleich!LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wattemaus » Antwort #23 am:

In den vergangenen Jahren habe ich nicht so besonders gute Erfahrungen mit Tomaten gesammelt, außer im vergangenen Sommer! Eigentlich konnte ich meistens schon Ende Juli roden und zwar vor der Ernte.Vor 3 Jahren hatte ich nur die Vitella, und zwar reifte die in massen ab dem 20 August! und die war erst Mitte September hin.Aber die schmeckte mir nicht und außerdem fand ich die zu spät.Jetzt bin ich mal gespannt, welche Tomaten denn so gesund sind, wie beschrieben und die noch ein wenig durchhalten.Und wie die im Kupferkessel sich halten.Die im Frühjahr beschriebene Sorte, die sich selbst bei der Chilli ausgesät hat, ist übrigens eine Wildtomate.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #24 am:

Jetzt habe ich allen so von 'Black Seaman' vorgeschwärmt und die Erste schmeckt recht enttäuschend. :-\Ich gehe mal davon aus, daß die Sonne fehlt. :(1) Amritsar2) Zhuan Hong Kiao3) Black Seaman4) Goldene Königin5) Banane (schmeckte heute viiiiel besser als die ersten!)Bei dem Bild sieht man deutlich, welchen Blauanteil das Rot von 'Zhuan Hong Kiao' hat.
Dateianhänge
ernte_mix_3.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #25 am:

Schimmeig Greg sieht schon richtig hübsch aus! :D
Dateianhänge
Schimmeig-_greg.jpg
Matthias

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Matthias » Antwort #26 am:

Lieber Matthias, glaubst du nicht , dass der Geschmack der Tomaten ganz anders ist, wenn diese draußen im Freien in voller Sonne reifen? Wo haben wir die heuer denn schon mal für länger?
Hallo Lisl, ich habe diverse Roma-Typen bei Tomaten in den letzten Jahren getestet, die meisten davon waren fad. Dieses Jahr kann man zum Geschmack natürlich keine Aussage machen, da die Sonne fehlt.
Matthias, deine De Berao ,De Berao Black und erstaunlicherweise die Reisetomate (!) sind noch immer gesund im fast leer geräumten Folienzelt!
Ja Lisl siehste, dass ist bei mir der Grund warum ich nicht mehr neue Sorten teste und daher fast nur noch meine 'De Berao' anbaue, dann ist die Enttäuschung nicht so groß, wenn man die ganze Arbeit hat und am Ende die Tomaten verfaulen.Solltest du von meiner bzw. jetzt deiner 'De Berao' Samen ernten können, biete ihn auch G. Bohl an, bzw. verteile ihn an andere Gärtner damit diese Krautfäuletolerante Linie von 'De Berao' wieder mehr unter die Leute kommt.
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #27 am:

Ja, liebe Nina, so sollen Tomaten aussehen ;D ;D ;D !!!!!!!
ich habe diverse Roma-Typen bei Tomaten in den letzten Jahren getestet, die meisten davon waren fad. Dieses Jahr kann man zum Geschmack natürlich keine Aussage machen, da die Sonne fehlt..........Ja Lisl siehste, dass ist bei mir der Grund warum ich nicht mehr neue Sorten teste und daher fast nur noch meine 'De Berao' anbaue, dann ist die Enttäuschung nicht so groß, wenn man die ganze Arbeit hat und am Ende die Tomaten verfaulen............Solltest du von meiner bzw. jetzt deiner 'De Berao' Samen ernten können, biete ihn auch G. Bohl an, bzw. verteile ihn an andere Gärtner damit diese Krautfäuletolerante Linie von 'De Berao' wieder mehr unter die Leute kommt.
Hallo Matthias, du hast völlig Recht mit Roma-Typen und dem mehligen Geschmack! Das sind aber dafür die, welche sich sehr gut zum Trocknen und in Olivenöl Einlegen eignen, wie es die Italiener machen.Ich bin von deiner De Berao wirklich mehr als überrascht und werde sie natürlich gerne unter die Leute bringen !!!!!! Habe G.Bohl schon davon vorgeschwärmt, natürlich geht da heuer kein Samenkörchnen verloren ;) !!!! Ganz gesund sind in meiner Krankenstation auch noch immer De Berao Black und die Reisetomate, die mich damit total überrascht, weil ich die bisher nie als so auffällig resistent in Erinnerung habe. Du hast wohl Recht mit deiner Methode, bei deiner gesunden Sorte zu bleiben. Ich werde das für den Eigengebrauch auch machen,a ber nebenher trotzdem auch immer wieder Neues probieren und für G.Bohl zu erhalten versuchen - einfach auch aus Spaß und Neugierde! So schlimm wie heuer war es bei mir ja noch nie und ich habe selbst genug Schuld an dem teilweisen Misserfolg!Auf eins bin ich aber nun auch mittlerweile gekommen: ich gebe ja jedes Jahr alles auf den Komoposthaufen, auch das Kranke. Die Tomatenkübel werden ausschließlich mit dieser Komposterde befüllt und gerade dieseTomaten sind bis jetzt jedes Jahr gesund bis zum Frost!Im Gewächshaus wird die Erde jedes Jahr ausgetauscht, da werden sie trotzdem krank, wahrscheinlich, weil sie nicht luftig genug stehen, ebenso im Folienzelt! Liebe Bettina, ich wünsche dir, dass du trotzdem auch noch viele gesunde Früchte ernten wirst! Tomaten gehören einfach zum Sommer :D !!!!!!Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wattemaus » Antwort #28 am:

Gestern freute ich mich über die erst Lesnoj, die gerade gelb wurde,und die war dann unten schon braun!
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #29 am:

was war denn braun? nur die fruchtunterseite oder auch blätter und stängel?
Antworten