News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Kompost im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 40396 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #15 am:

Bei mir fallen in den Küchenabfällen viele Papiertücher (z. B. wisch und weg) an. Kann man die mitkompostieren, oder ist es der Industrie gelungen, auch dahinein Plaste zu zaubern?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Crambe » Antwort #16 am:

Die Papierküchentücher kannst Du ohne Probleme auf den Kompost tun. Sie verrotten vollständig und sind sogar gut,weil sie zuviel Feuchtigkeit im Kompost binden.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #17 am:

Die Papierküchentücher kannst Du ohne Probleme auf den Kompost tun.
Ich möchte Dir gern glauben, Crambe, bin aber sehr mißtrauisch deswegen.Muß im Kompost überhaupt Heißrotte sein, und was, wenn nicht?
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #18 am:

Hab´ ich ein Lehm, daß Kompostieren so ein unwichtiges Thema ist, muß wohl ein paar EM reintun in meinen Haufen.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Pimpinella » Antwort #19 am:

Auch gschlamperter Feldwaldwiesenkompost wird etwas, wenn man nur lange genug wartet. Ein paar Unkrautsamen hat man dann schon darin, aber was soll's.
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #20 am:

gschlamperter Feldwaldwiesenkompost
Was ist das?
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Mari1234 » Antwort #21 am:

hihigschlamperter Feldwaldwiesenkompost ist gut ... ;)So schaut meiner nämlich aus. 8) Ich bin ja auch ein ziemlicher Kompostier-Neuling und bei mir fallen immer wieder Rasensodenstückerl an. Die schmeiß ich immer hemmungslos aufn Komposthaufen, in der Hoffnung, dass noch der ein oder andere Wurm dranhängt. Spricht nichts dagegen, oder?Sollte man übrigens so ab und an Sand drüberstreuen? Oder Zeitung reintun? Oder ist das schon wieder schlecht, wegen der Druckerschwärze?Mari
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #22 am:

hihi- Kompostier-Neuling, - hemmungslos aufn Komposthaufen, Sollte man übrigens so ab und an Sand Mari
Bin, verglichen mit den Erfahrenen mit deren Spezialkomposten auch erst Neuling. Dafür aber hemmungslos und "gschlampert" (hoffentlich richtig geraten), weil ich alle Materialien ordentlich mische und, damit die Kompostmaschine richtig losrattert, die eine oder andere Schaufel unfertigen Kompost dazugebe.Sand gebe ich nicht dazu, der ist schon an den Wurzeln, Regenwürmer und anderes Getier auch.Das Papier lieber zum Recycling.Ich würde, wenn die Grassoden zu trocken sind, vorsichtig angießen und dann mit ca. 2 oder 10 ?? cm vom wöchentlichen Rasenschnit der Gartennachbarn abdecken.Gruß- Bernhard
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #23 am:

Ach, noch was vergessen- Grassoden zweckmäßigerweise mit dem Grün nach unten auf den Haufen pflanzen!Grassoden pur als Haufen sollen auch guten Kompost ergeben. Viel Spaß beim "gschlampern", Feld, Wald und Wiese dabei nicht vergessen!
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #24 am:

Hallo Leute!Das Thema Kompost scheint abgegessen zu sein- vielen Dank, daß Ihr mir auf die sachte Art bedeutet, daß ich ein alter Zausel werde (rede schon mit mir selbst)!Gruß- Bernhard
brennnessel

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

brennnessel » Antwort #25 am:

rede schon mit mir selbst
ja, mit 1008 ist das sicher ganz normal ;) !
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Wiesentheo » Antwort #26 am:

völlig normal ;)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #27 am:

Das ist wirklich völlig normal.Schön, daß wenigstens ein paar Leute zusehen, wie ich im Kompost anderer herumstochere.Über Heißrotte und Papiertücher, meine momentan brennendsten Probleme, scheint es nicht allzu viele Erfahrungen zu geben. Da ich die Heißrotte nur hinbekomme, wenn ich meinem Mitarbeiter Komposthaufen zuviel einseitiges Futter (Rasenschnitt/ Laub) gebe, denke ich, daß die Heißrotte eine Art Fieber ist. Mein Kompost hat also nur selten Magendrücken.Gruß- Bernhard
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

GreenThumbs » Antwort #28 am:

Was für die Wurmkiste gut ist kann dem Kompost wohl nicht schaden. Daher fütter ich meinen ebenfalls mit Küchenkrepp und auch gelegentlich mit Zeitungspapier ohne Hochglanz.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
berta

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

berta » Antwort #29 am:

meine kompostwürmer lieben zwiebelschalen und fettiges wasser oder reste von öl.zeitungspapier kommt auch öfter drauf, da ich die biosachen in papier sammle.
Antworten