News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Perilla frutescens -Shiso (Gelesen 13877 mal)
Re:perilla frutescens -shiso
an geeigneten Standorten säht sie sich zuverlässig jedes Jahr aus, man muss sich nicht drum kümmern. Ich schaffe regelmäßig noch nicht mal die Sämlinge zu vereinzeln.Ich halte meine Pflanzen für einjährig. Bei abnehmender Tageslänge blühen sie und scheinen mir danach völlig hinüber.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:perilla frutescens -shiso
leider ist die versamumg bei mir nicht immer geglückt: wenn diese staude erst blüht, wenn alle bestäuber fort sind bzw zur samenreife der frost kommt noch ::)wann beginnt deine zu blühen? meine fing damit erst im november an, glaube ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:perilla frutescens -shiso
eher im Oktober. Es ist nicht abhängig vom Klima, es ist nur abhängig von den Breitengraden, also der Tageslänge.Die Perillas mögen offene warme eher trockene Böden. Irisbeete zum Beispiel. Gedränge in Rosenpflanzungen zwischen anderen Begleitern, wie es die Engländer in ihren borders machen finden sie nicht gut. Da bleiben sie weg. Wenn du dich fragst wie es die Engländer dann mit den Perillas machen, sie verwenden jedes Jahr vorgezogene Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:perilla frutescens -shiso
ei, dann habe ich es dieses jahr einmal richtig gemacht ;Ddunkle perilla sehen herrlich in den beeten aus, finde ich
...und das schillernde dunkel blatt, wo man gedankenverloren einmal ein wenig von abreißen und knabbern kann, während man neue rosen gedanklich bestellt
...ach ja 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:perilla frutescens -shiso
Ich hab's schon mal geschrieben, finde den thread aber nicht mehr...In den Siebzigerjahren habe ich in einer japanischen Firma gearbeitet. Ein Mitarbeiter brachte mir Shiso-Samen aus Japan mit. Die habe ich ausgesät, die Keimquote war sehr hoch. Dann haben wir die Pflanzen in Blumenkästen auf dem Nordbalkon der Firma ausgepflanzt. Sie wurde etwa 80 cm hoch und blühten schon im Frühsommer. Das Laub war leider nicht so schmackhaft wie erwartet, wahrscheinlich wegen des Lichtmangels. Ich habe in dem Jahr trotzdem einiges an Samen sammeln können und sie im folgenden Frühjahr im ehemaligen Sandkasten meines Elternhauses ausgesät. Die Pflanzen wurden 2 m hoch, blühten früh und reichlich und hatten wegen des trockenen Substrats und des sonnigen Standorts ein dermaßen starkes Aroma, daß man keine ganzen Blätter in der japanische Küche verwenden konnte, sondern nur kleine Stückchen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:perilla frutescens -shiso
wie früh blühten sie????wann hast du ausgesät?(sorry..ich bin begeistert von diesen pfalnzen, aber mag nicht laufend samen nachkaufen: die dinger sollen sich bei mir versamen)im frühsommer blühten meine bislang NIE..erst ab ende der saison
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:perilla frutescens -shiso
Siebzigerjahre... keine Ahnung mehr, wann genau ich ausgesät habe. März, April, irgendwann um den Dreh. Es können also nur wenige Monate bis zur Blüte gewesen sein.Ich weiß noch, daß es ein heißer Sommer war, ich habe eine Million Gießkannen Wasser geschleppt...Es kann sein, daß die japanischen Samen eine andere, frühere oder spätere Sorte als die hier erhältliche war. Auch möglich, daß das bei uns als "Schwarznessel" verkaufte Saatgut aus Züchtungen stammt, die mehr Wert auf Blätter als auf Blüten legen. Abgesehen davon sind die Blüten unscheinbar, allerdings auch sehr aromatisch und lecker.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Perilla frutescens -Shiso
Ich hab ja geschützt vor drei Wochen ausgesät, sind Lichtkeimer, also nicht zugedeckt, aber die Keimung ist schon harzig. Möglicherweise fehlt doch noch die Wärme? Hab jetzt nochmals nachgesät.
Re:Perilla frutescens -Shiso
@susanne,war deines das rot- oder das grünlaubige shiso?
Re:Perilla frutescens -Shiso
Da vermute ich eher, dass das Saatgut zu alt ist.Bei mir keimten die ausgefallenen Samen der roten Sorte vom vergangenen Jahr im Freiland schon vor 3 Wochen.LG, BeaIch hab ja geschützt vor drei Wochen ausgesät, sind Lichtkeimer, also nicht zugedeckt, aber die Keimung ist schon harzig. Möglicherweise fehlt doch noch die Wärme? Hab jetzt nochmals nachgesät.
Re:Perilla frutescens -Shiso
Es war grünlaubig.@susanne,war deines das rot- oder das grünlaubige shiso?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Perilla frutescens -Shiso
danke, susanne. mich wundert etwas, daß dieses kraut hierzulande noch keine kommerzielle karriere gemacht hat à la basilikum oder ruccola.
Re:Perilla frutescens -Shiso
Shiso benötigt einen gut drainierten Standort und einen heißen Sommer, um das richtige Aroma zu entwickeln. Aber selbst dann ist es wohl für unsere mitteleuropäischen Gaumen noch zu gewöhnungsbedürftig. Es fehlen auch die entsprechenden Rezepte - Basilikum hätte vermutlich ohne die Tomaten-Mozzarella-Komponente hier auch keine Karriere gemacht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Perilla frutescens -Shiso
Die rote Perilla halte ich seit Jahren im Topf, weil sie so hübsch ist. Ich kaufe sie als Jungpflanze in der holländischen Kwekerij Overhagen. Sie schmeckt aber meiner Meinung nach ...nach nichts, höchstens nach Grün ???Den Samen ernten konnte ich nie, weil sie sehr spät blüht, aber jedes Jahr finde ich Sämlinge in den Steinfugen des Pflasters, auf dem sie steht.
Re:Perilla frutescens -Shiso
@susanne,
aber diese verbindung gibt es inzwischen ja auch in form der vielen großstädtischen sushibuden.daher kam meine frage....Basilikum hätte vermutlich ohne die Tomaten-Mozzarella-Komponente hier auch keine Karriere gemacht....