News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Perilla frutescens -Shiso (Gelesen 13874 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Perilla frutescens -Shiso

max. »

weiß jemand, der samen oder auch pflänzchen dieses krautes verkauft? die fa. syringa führt zwar die rotblättrige variante, aber die möchte ich nicht, sondern die grünblättrige.danke.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:perilla frutescens -shiso

Jindanasan » Antwort #1 am:

Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:perilla frutescens -shiso

Jindanasan » Antwort #2 am:

Ich liebe Tomaten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:perilla frutescens -shiso

max. » Antwort #3 am:

ich danke dir.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:perilla frutescens -shiso

bea » Antwort #4 am:

Hallo Max, ich hab, glaub ich, noch Samen davon, muss mal nachschauen.LG, Bea
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:perilla frutescens -shiso

rorobonn † » Antwort #5 am:

ich habe leider nur rotblättrige
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:perilla frutescens -shiso

max. » Antwort #6 am:

benützt du diese pflanze in der küche?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:perilla frutescens -shiso

rorobonn † » Antwort #7 am:

habe ich noch nicht, will es aber endlich...eigentlich empfinde ich sie bei mir im garten eher als schmuckpflanze, bei der ich insofern hemmungen habe sie zu verwenden blöderweiseals angenehm empfinde ich die absolut problemlose verpflanzungsmöglichkeit, weil sie so wenig wurzelwerk für soviel pflanze benötigt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:perilla frutescens -shiso

bea » Antwort #8 am:

Die rotblättrige ist viel zierender und wüchsiger als die grüne. Die grüne kam bei mir nicht zur Blüte. Ihr Geruch empfand ich als unangenehm - hatte was wanzig/korianderartiges.Ich habe beide noch nicht in der Küche verwendet.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:perilla frutescens -shiso

Wild Bee » Antwort #9 am:

ja bea, das stimt ich hab einmal grúner shiso gehabt fand ihn garnicht lekker :Pvon geruch ganz zu schweigen ::),
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:perilla frutescens -shiso

max. » Antwort #10 am:

an korianderblätter erinnert er tatsächlich ein wenig. daran scheiden sich die geister. ich mag das sehr.
Lehm

Re:perilla frutescens -shiso

Lehm » Antwort #11 am:

Hier noch eine Bezugsquelle für den roten, mit Hinweis zur Verwendung in der Küche. Warum willst du denn den grünen? Mir hat der rote sehr gut geschmeckt.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:perilla frutescens -shiso

rorobonn † » Antwort #12 am:

hat sie jemand schon einmal eine pflanze über den winter gebracht? ich dachte die sind einjährig, aber der link legt ja nahe, dass sie in frostfreier gegend auch älter werden könnten.ich hätte gern zuverlässig samen von dieser pflanze aus meinem garten, statt nachkaufen zu müssen: im ersten jahr blühte sie und der wintereinbruch kam spät genug, dass sie samen trug. im letzten jahr schon kam die blüte zu spät und es war kalt: in folge leider keine samenbildung :'(
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ernst

Re:perilla frutescens -shiso

ernst » Antwort #13 am:

Habe die Samen immer aus Japan mitgebracht. Mehrjährige Kultur macht nicht viel Sinn, da sehr schnellwüchsig, außer das man im Winter frische Blätter zur Verfügung hat.(Überwinterung im Kalthaus kein Problem- kein Frost)In der jap. Küche werden die Blätter der grünen perilla hauptsächlich zu sashimi gereicht, aus dem Saft der roten wird ein angeblich sehr wirksames Antialergikum gewonnen.Und über Geschmack läßt sich (nicht) streiten. ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:perilla frutescens -shiso

rorobonn † » Antwort #14 am:

hm, das klingt so, als ob ich es wenigstens einmal versuchen könnte eine pflanze zu überwintern. ::) danke dir, ernst
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten