News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln (Gelesen 16057 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
na ja, ob ich eine magischen hund würde haben wollen? da wären wohl auch meine katzen strikt dagegen :Dinteressant, was man hier im forum lernen kann. zwar stelle cih seit einiger zeit fest, dass die früher so verachteten deko-elemente, wie köpfe und rosenkugeln, allmählich in meinen blickpunkt rücken, aber bis jetzt war mir die zusätzliche bedeutungsmöglichkeit ganz fremd.irre schön auch finde ich die idee mit dem windspiel aus spiegelscherben. woher bekommt, bzw wie macht man so etwas? habt ihr bilder von euren???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
Liebe Holzbiene, vielen Dank für Deine Ausführungen...ich werde mir einen Türwächter wie Marion anschaffen, daß hilft bestimmt!!!Vielleicht vergrabe ich auch irgendwas...oder mein Hund....( der übrigens den Diebstahl offensichtlich verschlafen hatte...
)Herzliche Grüße, Lottajohanna.

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
@ Wildbienein dem Garten war seit Erbauung des Hauses vor 150 Jahren fast nix mehr getan worden - zwei 50 Jahre alteTrauerweiden, Holler, ein kleiner Bach an der Grundstücksgrenze...war schon schön :)Was sich allerdings nach meinem Auszug verändert hat, weiß ich nicht...@ RoroWindspiel mit Spiegeln gibt es bei uns in der Dekoabteilung im Gartencenter. man kann es sich aber auch selbst basteln: in der Bastelabteilung (sogar bei Obi) gibt es Mosaik-Spiegelstückchen, die kann man auf die Mittelschnur des Windspiels kleben (immer zwei Spiegelstückchen gegeneinander, in der Mitte die Schnur - entweder mit Heißkleber, Uhu-Kraft oder derglichen)Für meine Indoor-Windspiele nehme ich für den Mittelstrang Glasperlen - unter anderem die geschliffenen von Swarovski, die funkeln besonders schön, wenn die Sonne scheint, bei einem anderen Windspiel habe ich zB die Windfang-Holzplatte am unteren Ende der Mittelschnur durch einen Traumfänger ersetzt, in den ebenfalls Kristallperlen eingearbeitet waren 


lg, Darena
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
klasse idee...wo ich doch eh schon davon geträumt habe an meiner pergola windspiele aufzuhängen
(typisch rorobonn: andere würden sich über das gebrochene pergoladach gedanken machen bzw ein neues dach kaufen: ich denke an windspiele
??? 8)schrecklich, wie man sich manchmal selbst entlarven kann, gelle?)der gedanke an schutz und zerstreuung von bösen gedanken, der hat etwas sehr schönes: außerdem liebe ich lichtspiele 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
dann empfehle ich unbedingt die Kombination von Spiegeln und Kristallperlen - die Mittelschnur kann man zB auch mit einem geschliffenen Bleikristall (die von den Kristalllustern, neuerdings heißen die Teile ja Feng-Shui-Kristalle) abschließen - schwingt dann allerdings etwas schwerer und nicht schon bei jedem Windhauch :)hängt erstmal ein schönes Windspiel bei Dir an der Pergola, wirst Du das Dach bestimmt schnell instandsetzen - nicht, daß das Windspiel naß wirdaußerdem liebe ich lichtspiele

lg, Darena
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
hat zwar nix mit Torwächtern zu tun, aber mit Windspielen, den Mobilés sind ja gewissermaßen Windspiele für minimalen Wind
.Als wir vor der Geburt unseres Kindes den Wickeltisch aufgestellt haben, dachte ich, das Kind soll was Schönes sehen, wenn es dann endlich sehen kann und so nach oben kuckt und habe ihm ein Mobilé aus bunten Glaskristallen und allerlei funkelndem bunten Schnickschnack aus dem Perlenladen gebastelt. In den letzten Wochen der Schwangerschaft war ich selber ganz angetan von der Wirkung, es bewegte sich immer und aus einer toten Ecke wurde etwas Zauberhaftes. Leider ist es einmal heruntergefallen und es ist schwer wieder zusammenzubinden, dann haben wir mal ein Geschenk für ein anderes Neugeborenes gebraucht und einen Teil der Perlen entnommen und aus dem Rest habe ich dann wieder eines gemacht, das aber nicht mehr so prächtig ist, wie das ursprüngliche. Es gibt jetzt 2, eines mit Drahtbögen, das finde ich besser, die lenken nicht von den Funkelglassteinen ab, und eines mit Holzstäbchen wie die meisten Mobilés. Leider kann ich das Funkelnde und die ständig neuen Konstellationen der Elemente nicht einfangen. Ist natürlich nix für draußen, aber vielleicht braucht jemand noch was für ein Dielenfenster oder Treppenhausfenster, wenn Sonne drauf scheint, sieht's am tollsten aus.

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
ah, Du hast die gleichen Perlen wie ich - diese 1cm langen, silbernen, in sich gedrehten Stäbchen
für ein Kleinkind wärs mir mit Perlen zu riskant - außer, es ist wirklich so hoch aufgehängt, daß es nicht rankommt. Es gibt auch bunte Acrylsteine, die eine gute Lichtbrechung haben, gibts zB bei Interio 


lg, Darena
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
hing und hängt unerreichbar hoch 

Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
Gestern hab ich meine Freundin mit 1 1/2jährigem Sohn besucht und war sehr beeindruckt, wie erfinderisch der schon ist. Er hat den Schlüssel für die neuen Fenster vom (hohen) Haken im Flur geholt, indem er den Kinder-Hochstuhl dorthin bugsiert hatte. Dann natürlich nix wie ab, in der Essküche mit einem normalen Stuhl aufs Fensterbrett geklettert und den Schlüssel ins richtige Schloss gefummelt. Eigentlich war das dazu gedacht, dass das Kind nicht aus dem Fenster fallen kannhing und hängt unerreichbar hoch

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
Vielleicht sollte man ein an keltisch Neujahr aufgeladenen japanischen Dämon am Schlüsselbrett befestigen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
Sorry Holzbiene, da hab ich ja nun fast den Anschluss verpasst... ;)Also mein Spiegelwindspiel hab ich gekauft, weiß aber nichtmehr wo.Es besteht aus rautenförmigen Spiegelchen und ist so aufgebaut wie von Darena beschrieben und liese sich auf die Weise auch leicht selbser basteln (nur zu, roro@Bine: Schöner Nick! Ich freu' mich, dass sich hier Moor- und andere Hexen tummeln...;)Hast du dein Windspiel selbst gebastelt?Ein Rosmarinstrauch ist natürlich auch was Feines, die Krönung stellt jedoch dein Holunder dar! Ich würde gerne einen in unserem Garten pflanzen, doch meine Mutter winkte bisher mit dem Argument ab, bei unseren vielen Amseln hätten wir dann alles voller kaum noch entfernbarer dunkelblauer Vogelsch....
Vielleicht hat sie sogar recht. Ich würd's trotzdem riskieren, weil Holunder in jeder Hinsicht starke, wunderbare Pflanzen sind.Gargoyles hatte unsere Gärtnerei auch, doch der Rest der Familie streikte bei ihrem Anblick.
Und als ich dann die beiden Kröten erblickte, hab ich mich sowieso gleich "verknallt", und die Sache mit den Torwächtern war entschieden.



Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Eingangsbereich: Torwächter und Rosenkugeln
Hallo Crispa,es gibt Leute, die haben all das, was Du genannt hast (Zaun, verschlossenes Tor, Hund...), und es wurde trotzdem eingebrochen. Ich befürworte die von Dir vorgeschlagenen ganz realen Sicherheitsmaßnahmen, und als zusätzlichen Schutz (je nach persönlichem Bedürfnis) den magischen. Bin magisch zum Glück nicht so abgehoben, dass ich glaube, ein Zauberspruch ersetzt den Zaun.@ Holzbieneetwas mehr wirst du allerdings erreichen wenn du um deinen Garten einen hohen Zaun ziehen läßt, mit einem Zugangstor was du verschlossen hältst. Zusätzlich könntest du dir noch einen Hund anschaffen. Oder frag doch mal bei deiner zuständigen Polizeidienststelle nach. Die haben für derartige Fälle eigens dafür ausgebildete Berater, welche auch zu dir kommen und mit dir vor Ort zu ergreifende Maßnahmen absprechen.

