

zählen auch drachen rechts hinter der wohnungstür als torwächter?Auch Kübelpflanzen geben hervorragende Torwächter ab, und so steht rechts und links von unserem Haustor Lorbeer. Welche Torwächter haben die andern hier, und gibt's sogar jemanden, der seine Wächter "magisch aufgeladen" hat, um die Wirkung zu verstärken?
Oh,Huhu Lottajohanna!Hast du schon mal daran gedacht, deinen Garten in irgendeiner Weise magisch gegen unbefugtes Betreten und Diebstahl zu schützen?Ich bilde mir ein, dass ich auf diese Weise Langfinger abwehren kann. Vielleicht hab ich bisher aber auch einfach nur Glück gehabt. ;)LG, Holzbiene
Stadt-Balkongarten nordseitig
so ähnlich ging es mir seinerzeit mit einer Feuergoldwespe. ich saß auf dem Balkon und las ein Buch, als auf einmal dieses schillernde Wesen auf meiner Hand landete :oIm alten Garten habe ich in den Albino-Holler kleine "Geschenke" gehängt - ein Windspiel mit Spiegeln, kleine Glöckchen und Windlichter. Der Garten wirkte ohnehin etwas verwunschen (da verwildert), also paßte das irgendwie :)ich hab das aber nicht gemacht, um böse Geister zu verscheuchen oder gute anzulocken, ich hatte einfach das Gefühl, daß es richtig ist...Wenn mein Stecklings-Holler (var. laciniata) mal groß genug ist, mache ich von ihm weitere Stecklinge - und werde sie an den hinteren beiden Grundstücksecken auspflanzen, neben den Fliederbüschen, die momentan als Eckenwächter dort stehen, bzw. sie markieren den Anfangs- und Endpunkt des KatzenwechselsP.S.: Mein Nick ist eine Hommage an diese in unseren Breiten seltene Biene, die mir die Freude machte, meinen Garten zu besuchen. Ich war hingerissen von diesem eindrucksvollen schwarzen Brummer und habe eine Weile gebraucht, bis ich herausgefunden hatte, um welche Tierart es sich handelt.
Hier muss ich etwas ausholen... ;)Es gibt unzählige Methoden aus verschiedenen magischen Traditionen, um eine Wohnung oder ein Grundstück gegen schlechte Einflüsse, zu denen zweifellos auch Einbrecher und Diebe gehören, zu schützen. Man wählt jene Schutzart, zu der man sich persönlich am meisten hingezogen fühlt. Nicht der verwendete Gegenstand allein macht den erfolgreichen Schutz aus, sondern die Kraft, mit der du ihn auflädst. Das Ausschlaggebende ist deine Überzeugung, dass deine magische Handlung die gewünschte Wirkung hat. Hier einige Varianten:- Schutzkräuter: Man kann zum Beispiel ein Sträußchen Johanniskraut ans Gartentor binden, oder Johanniskraut in den Türkranz mit einflechten.- Räuchern (alternativ oder gleichzeitig: Rasseln): Du könntest deine Grundgrenzen abschreiten, mit Salbei (auch andere Räucherungen sind möglich) räuchern und dabei einen unüberwindlichen Schutz für deinen Garten visualisieren.- Gedanken: Visualisiere einen Kreis von weißem Licht rund um dein Grundstück. Stelle dir vor, dass diesen Lichtkranz nur Menschen mit guten Absichten durchdringen können und alles Negative außen vor gehalten wird.- Runen: Du kannst eine schützende Rune an deine Eingangstür malen oder auch nur mit der Hand in die Luft zeichnen. Dabei visualisieren, dass kein Dieb diesen geschützten Eingangsbereich überwinden kann. Bei mir hat sich zu diesem Zweck seit Jahren die Rune Thorn bewährt.- Gegenstand vergraben: Manche Schamanen vergraben im Garten einen magischen Gegenstand, der das Grundstück schützt.- In den Religionen afrikanischen Ursprungs (allgemein unter dem Sammelbegriff Vodoun bekannt) stellt Papa Legba (Eleggua) einen meiner Meinung nach unüberwindlichen Torwächter dar. Wer sich davor scheut, eine Legba-Figur aus Lehm oder ähnlichem bei seinem Tor aufzustellen, der kann auch ganz einfach ein Bild von Legba oder sein Veve (magisches Zeichen, mit dem man ihn ruft) aus dem Internet ausdrucken und an die Tür kleben. Vorsicht, Loa/Orischa sind mit Respekt zu behandeln und sollten zum Dank beopfert werden. Sich bitte vorher eingehend informieren, bevor man mit diesem Weg arbeitet (ist nur sinnvoll, wenn man an die Loa glaubt).- Wächterfiguren: Die hier schon besprochenen tierischen oder sonstigen Wächterfiguren, die man am Eingang aufstellt, können als ebensolche, nämlich schützende Wächter gegen Eindringlinge, visualisiert und mit dieser Energie aufgeladen werden.- Pentagramm: Zeichne ein Pentagramm (Fünfzack, den uralten "Drudenfuß") an deine Tür. Meiner Erfahrung nach hat dieses wirkungsvolle Zeichen sogar ohne spezielle Aufladung eine gewisse Schutzfunktion.Das waren jetzt nur einige der Möglichkeiten...Ich selbst bevorzuge eine Kombination verschiedener Wege, und bei mir ist eigentlich alles Beschriebene im Einsatz, mit Ausnahme des vergrabenen Schamanen-Gegenstandes und des Lichtkreises.Ich hoffe, ich konnte dir und anderen eine kleine Anregung geben, oder wenn nicht, war es vielleicht ganz amüsant zu lesen, was manche Leute in ihrem Garten so alles treiben - Motto: "Meine Nachbarin, die Hexe"...Oh,Huhu Lottajohanna!Hast du schon mal daran gedacht, deinen Garten in irgendeiner Weise magisch gegen unbefugtes Betreten und Diebstahl zu schützen?Ich bilde mir ein, dass ich auf diese Weise Langfinger abwehren kann. Vielleicht hab ich bisher aber auch einfach nur Glück gehabt. ;)LG, Holzbiene...wie macht man denn das? Vielleicht hilft´s ja wirklich!!!??Herzliche Grüße, Lottajohanna.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN