News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Estragon (Gelesen 4504 mal)
Re:Estragon
Französischer Estragon wuchert kaum, ist aber oft falsch etikettiert.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Estragon
bei mir ist er jetzt in einem sehr, sehr grossem pott gewandert und bewacht dort den garteneingang 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Estragon
Bei mir wird der Estragon leider nie sehr alt, irgendwie steht er immer falsch, aber ich habe auch zu wenig Platz.Im Topf wär ja noch eine Möglichkeit, ich hoffe auf einen Bericht von Dir roro 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Estragon
Da stelle ich mal die Doofen-Frage. Habe vor Jahren-den mal "Estragon" gekauft. Das Teil wurde riesig (ungefähr einen Meter hoch, vielleicht sogar mehr, und auch im Umfang riesig). Ich hab's zweimal ausgegraben, weil es störte, es kam immer wieder. Riecht und schmeckt nach nichts, aber wenn's getrocknet ist, hat es das typische Estragon-Aroma. Ist das nun Estragon? 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Estragon
Ja, das ist das, was man landläufig unter dem Namen "Russischer Estragon" kaufen kann. Der aromatische ist "französischer Estragon", der wuchert zwar kaum weniger (jedenfalls nicht in meinem Garten), hat aber einen viel besseren Geschmack.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Estragon
Danke, Susanne 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Estragon
Jetzt habe ich sicherheitshalber noch mal bei Rühlemann's nachgeguckt... es gibt auch einen "Deutschen Estragon", der irgendwo dazwischen liegt.Interessant die Charakterisierungen zum Französischen Estragon: "Mit dem feinsten Geschmack z.B. für helle Soßen" und zum Russischen Estragon: "Vom Geschmack her unser abschreckendes Gegenbeispiel".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Estragon
tja, und ich bin sicher, dass meiner ein russischer ist. 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Estragon
Da stellt sich wieder die Frage, will man einen der etwas empfindlich ist und delikat schmeckt, oder doch lieber den frostharten, dessen Geschmack einen nicht umhaut



June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Estragon
Tja also wenn ihr mich fragt: Wenn's richtig sein soll, muss es der französische sein. Den anderen höchstens in irgendwelche Marinaden oder mit anderen Kräutern zusammen. Ich hatte einen in Sandboden in frostfreier Gegend, der wuchs sehr gut, aber irgendwann war er verschwunden ... vielleicht die Schnecken? Übermäßig gewuchert hat er jedenfalls nicht.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Estragon
Meiner würde rhein theoretisch betrachtet gerne wuchern wollen. Vor einer Woche sah ich überall kleine Estragons sprießen. Heute ragte nur noch ein einziges schleimbedudeltes Stängelchen aus der Erde hervor
>:(LG cim

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Estragon
Ich kann bei dem französischen Estragon keine Empfindlichkeit entdecken...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Estragon
Susanne, kann ich auch nicht. Wuchert kaum, versamt sich eher, schmeckt und duftet klasse. Steht sonnig auf Lehmboden.Liebe Grüße Anna
Re:Estragon
Ähm, Ihr habt mich wieder daran erinnert, dass meine 2 oder waren es doch 3 Exemplare wohl auch Opfer dieser verd..... Schleimer wurden.Der nächste kommt in den Topf.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Estragon
Und der nächste ist schon im Topf, habe mir einen französischen gegönnt, der hat wirklich ein tolles Aroma, erinnert mich irgendwie an Estragon Senf....kein Vergleich zum russischen.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster