News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie schnell verrottet Holz als Beeteinfassung? (Gelesen 49349 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5924
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Wie schnell verrottet Holz als Beeteinfassung?

Thüringer » Antwort #15 am:

Das, was in die Erde kommt, und noch etwas über die Übergangsstelle hinaus. Gefühlsmäßig würde ich alles auf den Grill legen (ich meine die kompletten Pflöcke - nicht das essbare Längliche!).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Lilo

Re:Wie schnell verrottet Holz als Beeteinfassung?

Lilo » Antwort #16 am:

du meinst also, den teil der "pflöcke", der in die erde kommt, ankohlen? oder das gesamte ding? und das hilft augenscheinlich gegen schnelle verrottung, richtig?
Ja, Holzkohle wirkt doch antibiotisch. Darum soll man keine Asche in den Kompost schmeißen (mach' ich trotzdem) und Schnittwunden bei Pflanzen mit Holzkohlenstaub pudern.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5924
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Wie schnell verrottet Holz als Beeteinfassung?

Thüringer » Antwort #17 am:

Die letzte Frage hatte ich leider vergessen zu beantworten; Lilo hat das aufmerksam übernommen.Eine Bemerkung noch dazu: Nicht "grillen", bis es Holzkohle ist (dann hast Du sprödes unbrauchbares Material, aber brauchbar für die Bratwurst), sondern nur oberflächlich, das aber möglichst gleichmäßig und vollständig. Plane dabei auch Fehlversuche ein; ich hatte deren Anzahl anfangs deutlich unterschätzt!
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Wie schnell verrottet Holz als Beeteinfassung?

freitagsfish » Antwort #18 am:

das bekomme ich hin, glaub ich. dankeschön!
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Wie schnell verrottet Holz als Beeteinfassung?

Biotekt » Antwort #19 am:

wie schnell verrotten eigentlich beeteinfassungen aus holz?
Ergänzend zu allen bisherigen Antworten weise ich darauf hin, dass man die Lebenserwartung der Hölzer durch Feuchteschutz erheblich verlängern kann. In diesem Fall würde ich z.B. durch Dachpappe oder Folie einen direkten Kontakt zwischen (dauerfeuchter) Erde und Holz verhindern. Wären Kiesel ö.ä. verfügbar, würde ich diese zwecks Hinterlüftung zwischen Feuchtesperre und Holz einbringen. Dann sollte eine Bohle (starkes Brett mit z.B. 5 cm Dicke) durchaus um 10 Jahre halten können.GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Antworten