Hallo Cim!Danke für den Tip!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
minzenweg und rosen? (Gelesen 11696 mal)
- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:minzenweg und rosen?
ja, minze, minzeduft und minzeähnliche plus minzverwandte..das geht schnell einmal durcheinander
;)ich persönlich halte minzen ja sogar ohne topf in meinen kleinen beeten, was aber nur aufgrund einer mischung von minzauswahl und leichter bearbeitung in einem kleinen stadtgarten klappt ;)für den minzpfad habe ich auch töpfe vorgesehen, denn auch ich möchte wissen, wo welche minze steht..und diese auch verjüngen können ;)katzeneminze/ nepetas hat für mich eher einen unangenehmen geruch, wenn ich ehrlich bin...aber die (meist) blaue blüte macht sie zu einem idealen rosenbegleiter :Ddie meisten calaminthas habe ich "außen vor" gelassen...ersteinmal möchte ich ein wenig odnung haben in meinem kopf, was die menthas angeht...über andere kann man sich ja immer noch gedanken machen, no? 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:minzenweg und rosen?
Danke für die Frage Tzara. ;)Und dir für das Photo, Typoon. :)Da hab'ich ja letzte Woche Glück gehabt beim pflanzen. ;DGenauso hab' ich die Töpfe bei mir am neuen Pfad versenkt. Den herausragenden Rand habe ich mit Steinen versucht zu verdecken. Sicher muss ich aufpassen, dass die Minzen sie nicht zum drüberklettern nutzen.Ich habe wie du es auch machen willst, versucht den Duft verschiedener Kräuter an meinen (wörtlich) Weg zu pflanzen. Agastache und Melisse sind ebenso dabei wie verschiedene Thymiane. Niedrige Polsterthymiane sitzen auch zwischen den Trittsteinen. Römische Kamille und Bergbohnenkraut sitzen dort auch, damit ich im Vorrübergehen schnell mal mit der Hand darüber streichen kann.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:minzenweg und rosen?
hallo ihr, ich hab nun das ganze wochenende damit zugebracht mich mit den minzen zu beschäftigen......und hab dann mal das dach erklommen und eine luftaufnahme von dem bereich gemacht, wo der minzenweg hinsoll:
nachdem ich mich beim ersten mal massiv vertan habe jetzt nochdie korrektur der ganzen fläche :-[breite 26m, länge 12m.das ganze ist eingegrenzt durch einen wassergraben, vorne im bild, einen wildrosenweg rechts und 2 wegen oben und links.ich denke, ich verzichte auf kübel, denn die minze darf ja wuchern, wos stört und in den besagten weg reinwächst, kommt eh der rasenmäher.zu den rosen kann ich noch nichts sagen, die kommen ja erst diese woche.ausserdem müssen vorher noch einige andere eingepflanzt werden...mein schwabe ist sehr begeistert von der idee und gottfroh, dass er das nicht alles buddeln muss
er findet es alles ohne kübel auch schöner. im zweifelsfalle machen wir ein duftfest und laden alle ein, dann wird das ganze gemäht und später gibts feine tees und essen (hab gestern schon wassermelonenparfait mit erdbeerminze gemacht!) ;)und da ich auch seifen siede, kommt mir hier die idee, doch mal eine minz-rosenseife zu sieden....?ihr seht: mich hats gepackt!kennt eigentlich jemand die korsische zwergminze? die sieht niedlich aus, wie bubikopf! :Deuch allen einen schönen wochenanfang!

Re:minzenweg und rosen?
kleiner nachtrag: natürlich bin ich nicht auf das dach geklettert! das war mein sohn, der mir ständig 'aufs dach steigt' 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:minzenweg und rosen?
das wird sicher schön werden, tzara,mit ein problem bei der haltung von minzen als freilaufendes wesen
wird das sein,w as typhoon wohl mit bastardisierung bezeichnet: die wirst irgendwann wohl nicht mehr genau wissen, welche minze, welche ist, wo diese minze gerade herkommt und so weiter und so weiter...also mein tip: bleib bei der minzenhaltung im kübel
oder sorge dafür, dass du wirklich leicht zu unterscheidende sorten weit!!!! auseinander pflanzt...dann aber hapert es wieder einw enig mit dem duftpfad 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:minzenweg und rosen?
Hallo tzarakennt eigentlich jemand die korsische zwergminze? die sieht niedlich aus, wie bubikopfdie von Dir angesprochene Minze ist Mentha requienii, in unseren Breiten, O.Ö. nicht winterhart.Wäre ideal als "Fugenpflanze", sät sich selbst aus.In den 10 Jahren in denen ich mich intensiv mit Minze beschäftige ist es mir erst einmal gelungen sie über den Winter zu bringen, dafür hat sie sich im Frühjahr verabschiedet.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:minzenweg und rosen?
hallo tzara,dein Plan ist toll
einmal in meinem Leben hätt ich gerne auch so einen Plan
;DHab' mal zwei Fotos gemacht....so sollte Minze NICHT in die Erde gebracht werden.... Da vorne rechts habe ich gerade Ausläufer abgestochen....diese hier ist besser ins Beet gebracht und bricht auch nicht aus...@typhoon, habe mit deiner homepage auch hoffentlich die genauen Bezeichnungen dazu gefunden
stehen in meinem Gartentagebuch, Eintrag vom 26.04.2008.LG Cim



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:minzenweg und rosen?
so ordentlich wie ihr werde ich nie ;Dbei mir wachsen sie teilweise ineinander, weil ich sie nun eh nicht mehr dran hindern kann ;Dist auch egal, denn für den salat oder den tee oder die sauce kommen alle inn' pott
;Dnur die erdbeerminze, die ich noch schnell haben musste
, lebt dann zölibatär 



- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:minzenweg und rosen?
;Dei nun, ist doch auch schön: ich wollte immer eine minzrausch-duftecke haben...aber irgendwann kam dann das problem auf, dass ich "ums verrecken" nicht mehr wußte, wo welche minze sass
und so manchmal habe ich es gerne, wenn ich gefragt werde, welche pflanze das sei, dass ich dann auch die antwort weiß 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:minzenweg und rosen?
...angeber..







- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:minzenweg und rosen?




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:minzenweg und rosen?
tja, ihr beiden, ich schwanke zwischen euren meinungen bzw. eurer form, eingetopft oder wild, hin und her......lieber möchte ich es wie gartenjockel (auch mein schwabe findet das mit kübeln uuuunmöglich: er mags auch lieber wild und natürlich) aber der einwand von roro, die einzelnen noch bestimmen zu wollen. aber da hab ich nun gerade eine idee, beides zu verbinden: jeweils an die 'hauptpflanze' ein schild! der weg innen wird eh gemäht, da wird ja nichts wuchern können und nach hinten können sie gerne. haben wir halt bald ein minzefeld
(weitergesponnen: im herbst veranstalte ich dann ein minzfest, engagiere jemanden, der sensen kann, und das wird dann das duftevent schlechthin. danach dürfen die gäste sich dann von der abgemähten minze bedienen - könnte ich eigentlich eintritt nehmen, was?
bisschen schöne livemusik, ein kleines theaterstück.....zuende gesponnen)wäre das ne lösung, roro? man könnte ja pro hauptpflanze immer am schild (ich denke da an stock mit schild oder kugel oder.....) einen dicken busch sanft mit etwas bast umwickeln, da mit der 'rein' bleibt.oder bin ich zu naiv (oder zu euphorisch)?


Re:minzenweg und rosen?
Liebe Forumsmitglieder,ich möchte euch mal herzlich danken für eure Ratschläge - ich habe schon so viel gelernt. (Bücher allein helfen nicht in jedem Fall.) Das Problem des Wucherns habe ich total falsch eingeschätzt bzw. gar nicht beachtet (habe die letztes Jahr gesetzten Maiglöckchen nach Warnungen ausgegraben - sie fingen schon heftig an zu wurzeln). Minzmäßig fange ich grade mit ordinärer Pfefferminze an (hab erst nach dem Kauf gelesen, dass sie extra viel reizendes Menthol enthält.) Die Bilder vom Einpflanzen im Topf sind sehr hilfreich. Vielleicht lasse ich sie gleich im Kasten stehen? Welche Sorten Minze (die nicht zu schwer erhältlich sind) sind denn besonders schön zwischen Rosen?
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Re:minzenweg und rosen?
hallo blaumeise, deshalb frage ich auch einfach drauflos, ohne mich zu schämen. denn ich hab auch schon viel gelernt durch die fragen/antworten anderer. zu den rosenbegleitern such ich dir mal eben was.....