News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teichrand-Bepflanzung (Gelesen 15572 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Teichrand-Bepflanzung

fars » Antwort #15 am:

Euphorbien und Etagenprimeln. Dann noch Sumpfdotterblume und Bachnelkenwurz. Da siehst du gar nichts mehr von einer Folie.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Teichrand-Bepflanzung

Zazoo » Antwort #16 am:

Ja, das wächst wirklich zügig und verdeckt dann die Folie. Allerdings sollte man den Ausbreitungsdrang nicht unterschätzen.
oh ja, ich bin sogar fast erleichtert, dass ich es jetzt los bin. So schnell kannst Du gar nicht hinterher stechen :oAber ist hübsch anzuschauen, am Teich sicher noch ein Stück mehr!
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Teichrand-Bepflanzung

Natalie » Antwort #17 am:

Bei mir hängen eine Säckelblume (Halbstrauch) und Schildblatt sehr schön über den Teichrand. LGNatalie
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Teichrand-Bepflanzung

Nina » Antwort #18 am:

Oh, da würde ich gerne mal ein von Bild sehen - wahrscheinlich zieht dann mein Schildblatt um. ;) :D
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Teichrand-Bepflanzung

Natalie » Antwort #19 am:

Muss ich mal gucken, ob ich noch eins finde, denn im Moment sind es noch Baby-Schildblättchen ;DLGNatalie
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Teichrand-Bepflanzung

Nina » Antwort #20 am:

Ich habe schon einen Kuchenteller und zwei Espressoteller.... ;D
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Teichrand-Bepflanzung

Natalie » Antwort #21 am:

Bei mir blüht es noch...Aber hier ein Link, da siehst du es und musst dir den Teichrand noch ein bisschen dazudenken:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 540Natalie
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Teichrand-Bepflanzung

Rendel » Antwort #22 am:

Es gibt eine Pflanzenmatte, die man über die Folie legen kann. Etwas Erde drauf, mit Bodendecker bepflanzen und - fertig. Wir haben Mazus reptans genommen, einen hübschen Lippenblütler in Weiß oder Blau. Von der Folie sieht man dann gar nichts mehr. Das ist auch deswegen besser, weil das Sonnenlicht die Folie mürbe macht und sie auf Dauer kaputt geht. Allerdings weiß ich nicht, ob man das auch nachträglich einbauen kann. Bei uns hat sich auch viel Moos über der Matte gebildet, das sieht sehr schön aus! Und darin haben sich dann Knabenkräuter ausgesät. Ich habe ein bißchen nachgeholfen und inzwischen sind es ziemlich viele.Für den Schatten gibt es Onoclea sensibilis, einen hübschen feuchtigkeitsliebenden Farn, der sich elegant zum Wasser neigt und den Rand sehr gut verdeckt.Mazus reptansBildGruß Rendel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Teichrand-Bepflanzung

Elro » Antwort #23 am:

Für die, die keine Gelbphobie haben, empfehle ich das gelblaubige Pfennigkraut (Lysimachia nummularia ´Goldilocks´ oder profan ´Aurea´) als Unterpflanzung zu was auch immer. Es wird Triebe bilden, die elegant ins Wasser hängen und wintergrün ist es auch noch.
Pah, bei mir nicht, das Zeug wuchert in den Beeten und ist unausrottbar aber am Teich versagt es und ins Wasser mag es hier nicht, immer fein den anderen Weg ;DManche Pflanzen machen was sie wollen.Ich habe am Rand teils auch Ufermatten auf denen Moos, Frauenmantel, Kuckkuckslichtnelke und Prachtnelke wächst.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22372
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Teichrand-Bepflanzung

Gartenlady » Antwort #24 am:

Rendels Teichrand kenne ich, er ist wunderschön, ich habe nicht gewusst, dass das Geheimnis eine Pflanzmatte ist. Kannst Du etwas mehr darüber sagen? Wo bekommt man es? Wie sieht es aus?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Teichrand-Bepflanzung

tomir » Antwort #25 am:

Und darin haben sich dann Knabenkräuter ausgesät. Ich habe ein bißchen nachgeholfen und inzwischen sind es ziemlich viele.Mazus reptansBild
Darueber würde ich mich auch extrem freuen - Knabenkräuter aussähen und Cypripedien ernten... ;) 8)lG tomir
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Teichrand-Bepflanzung

Rendel » Antwort #26 am:

Die Cyps sind gepflanzt :-[ und freuen sch offensichtlich ihres Lebens. Hoffentlich blühen sie mal ;)Die Pflanzenmatte gibt es bei (darf ich hier Namen nennen?) Sonst schickt mir eine Mail. Sie ist so ungefähr so dick wie ein dünnerer Teppichboden, dichtes Kunststoff-Gewebe, aber gut verlegbar. Es gibt sie in verschiedenen Breiten. Wir haben sie in den Pflanzgraben am Rand des Teiches gelegt, um das Ganze stabil zu machen und ca. 40 cm in das Wasser hereinragen lassen. Man sieht nichts mehr davon und es sieht sehr natürlich aus.Letzten Sommer habe ich das Ganze mal ohne Bepflanzung gesehen und das hat mir gar nicht gefallen. Es ist zwar grün, aber unansehnlich. Mit Pflanzen sieht es hübscher aus.So sieht es dann ausBildVorn am Teichrand die austreibenden Farne. Ein Bild von den Knabenkräutern folgt.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Teichrand-Bepflanzung

Rendel » Antwort #27 am:

Jetzt habe ich das Bild mit den Knabenkräutern gefunden!Viele haben im letzten Sommer schon geblüht :DBildZu sehen sind außerdem Günsel, Geranium palustris und ganz viel sich natürlich gebildetes Moos.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Teichrand-Bepflanzung

Shamaa » Antwort #28 am:

Rendel, Dein Teich ist beneidenswert - das kann man mit Matten erreichen? :o Ich werde das auch versuchen, Moos und Mazus reptans sind eine gute Idee. Pfennigkraut ist unausrottbar, ich will es nicht noch an Orte bringen, die es bisher verschont hat. :-\ :-\ Gruß Shamaa
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Teichrand-Bepflanzung

Nina » Antwort #29 am:

Die Pflanzenmatte gibt es bei (darf ich hier Namen nennen?) Sonst schickt mir eine Mail.
Aber ja! Nur im Thread-Titel finden wir das nicht so gut.Rendel das sieht wirklich grandios aus! :D
Antworten