News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teichrand-Bepflanzung (Gelesen 15571 mal)
Moderator: Nina
Teichrand-Bepflanzung
Was gibt es für Pflanzen, die am Teichrand überhängend wachsen, so daß man die Folie nicht so sehr sieht? Der Teich liegt größtenteils in der Sonne. Habt Ihr eine Idee?GrußShamaa
Re:Teichrand-Bepflanzung
Eine hängende Pflanze fällt mir nicht auf Anhieb ein. An meinem Teich habe ich Bachnelkenwurz. Der steht teilweise in knochentrockener Erde und es macht ihm nichts aus. Er wächst auch über den Folienrand ins Wasser hinein.Mir gefallen die grünen Blätter. Und wenn man die Samenstände abschneidet, dann gibt es eine Nachblüte.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Teichrand-Bepflanzung
Hi,zum Verdecken des Teichrandes kannst Du Rindenstücke oder Moosstreifen legen.Beides findet man im Wald oder unter Baumbeständen.Man muß ja keine großen Mengen entnehmen. ;)Sonst wuchert Pfennigkraut, Bubikopf (bedingt frosthart) oder Sternmoos.lg - Heike
Re:Teichrand-Bepflanzung
Bei uns hat der Rasen seinen Weg bis ans Wasser gefunden.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Teichrand-Bepflanzung
Wie wäre es mit Myosotis palustris? Das Sumpfvergissmeinnicht verträgt normalen Boden, kann also am Teichrand stehen oder auch in der Sumpfzone, es treibt Ausläufer, die sich, wenn sie ins Wasser ranken, bewurzeln.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Teichrand-Bepflanzung
Beim Teich, bei dem man die Folie sieht, ist etwas fehlgelaufen.Kaschierung ist dann das richtige Wort!
Gruß Arthur
Re:Teichrand-Bepflanzung
Ich habe gehört, daß es keine Verbindung von Pflanzzonen über die Folienkante hinweg geben darf, weil das Wasser dann abgesaugt wird. Sonst wäre die Überbrückung mit Rasen gut. Der Teich steht schon viele Jahre mit seiner Folienkante da, das läßt sich nicht mehr ändern, dafür ist er auch zu groß. Ich muß mich also mit den Tatsachen arrangieren.Die anderen, von Euch genannten Pflanzen werde ich ausprobieren. Vielen Dank für die Ratschläge!GrußShamaa
Re:Teichrand-Bepflanzung
Da wird auch nur das Wasser gesaugt, das die Pflanzen benötigen. Und ob ich nun die Pflanzen direkt wässere oder die holen es sich aus dem Teich und ich kipp da was nach, das bleibt sich doch gleich.
Re:Teichrand-Bepflanzung
Bei mir wächst Acaena microphylla (Stachelnüßchen) über den Teichrand in die Sumpfzone hinein. Gefällt mir persönlich ganz gut, der kleien vorwitzige Vertreter. Blüht "nett" und trägt auch schöne Blätter.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Teichrand-Bepflanzung
ja, das problem habe ich auch...und irgendwann ist dann auch noch jemand hingegangen und hat die folie hochgezogen, so dass es mit dem kaschieren der kanten echt probleme gibtBeim Teich, bei dem man die Folie sieht, ist etwas fehlgelaufen.Kaschierung ist dann das richtige Wort!





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Teichrand-Bepflanzung
bei mir wachsen Bergenien am sonnigen Teichrand. Die haben dort so riesige Blätter entwickelt, daß sie die Folie locker verdecken. Und derzeit blühen sie gerade wunderschön karminrot.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Teichrand-Bepflanzung
grins, ich habe ähnliche erfolge mit europäischen straussfarn, der jetzt gnädig elegant mit seinen wedeln "die schande" verdeckt




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Teichrand-Bepflanzung
Hostas kann man schön am Teichrand überhängend pflanzen. Es gibt viele sonnenverträgliche Sorten.Heucheras sind auch geeignet und wintergrün/rot.

- Gartenlady
- Beiträge: 22372
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Teichrand-Bepflanzung
Für die, die keine Gelbphobie haben, empfehle ich das gelblaubige Pfennigkraut (Lysimachia nummularia ´Goldilocks´ oder profan ´Aurea´) als Unterpflanzung zu was auch immer. Es wird Triebe bilden, die elegant ins Wasser hängen und wintergrün ist es auch noch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Teichrand-Bepflanzung
Ja, das wächst wirklich zügig und verdeckt dann die Folie. Allerdings sollte man den Ausbreitungsdrang nicht unterschätzen.