News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bewertung Gartenmärkte (Gelesen 11954 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #15 am:

bei mir nicht!
Wie? Keine Rosenkugeln? Keine sog. "Gartenwächter"? Keine Kunstwerke? Keine doppelt und dreifach gedrehten , gezwieselten und gestülpten Rosenbögen? Keine Schlauchhalter im Stil des Dresdner Zwingers?Bäh!
nein von allem den kein gar nichts, sondern eher so Andenkenkitsch wie Jakobsmuschelschalen von der Bretonischen Küste zwischen Pflanzen von derselben, oder Kanalkrümmer aus Steinzeug vom Bauschutt zum Bewahren der Füße von Clematis. Das gusseiserne Brückengeländer von der Winkelbrücke aus der Provence haben se mir schon geklaut...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #16 am:

Wie? Keine Rosenkugeln? Keine sog. "Gartenwächter"? Keine Kunstwerke? Keine doppelt und dreifach gedrehten , gezwieselten und gestülpten Rosenbögen? Keine Schlauchhalter im Stil des Dresdner Zwingers?Bäh!
Angebot erstklassiger Gartenwerkzeuge, unkitschiger Rankgerüste, schöner Etiketten e.t.c. das sind Dinge, die in jedem Garten gebraucht werden.
erstklassige Gartenwerkzeuge gibs in jeder guten Gärtnerei und Rankgerüste bastelt man sich geschickt aus Monierstahl, und Etiketten schnibbelt man sich aus alten schwarzen Plastiktöpfen zusammen, oder aus Aluminiumblech.Gartenlady Gartenwelt ist nicht meine Welt. Ich bin allerdings hocherfreut, wenn ich auf einem Garten(floh)markt wie jedes Jahr im April bei Gaißmayer antiquarisch Gartenbücher finden kann, die sonst schwer zu bekommen sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Crispa † » Antwort #17 am:

Ich bin allerdings hocherfreut, wenn ich auf einem Garten(floh)markt wie jedes Jahr im April bei Gaißmayer antiquarisch Gartenbücher finden kann, die sonst schwer zu bekommen sind.
Hallo pearl, welches sind deine besten Gartenbücher welche du antiquarisch erworben hast?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #18 am:

  • Karl Foerster, Gartenfreude wie noch nie 30er Jahre - neu aufgelegt unter dem Titel: Freude und Ärger im Garten
  • Karl Foerster, Einzug der Gräser und Farne in die Gärten
  • Karl Foerster, Winterharte Blützenstauden und Sträucher der Neuzeit - aus dem Bestand des Palmengartens
  • Beth Chatto, Im grünen Reich der Stauden
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #19 am:

ach so, ja, die obigen habe ich auf dem Gartenmarkt bei Gaißmayer erstanden.Allgemein die besten antiquarischen willst du wissen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Crispa † » Antwort #20 am:

ich mag auch gern alte Gartenbücher. Meine Favoriten sind Gerd Krüssmann, Handbuch der Laubgehölze Band 1 - 3Gerd Krüssmann, Handbuch der NadelgehölzeE. Silva Taruca u. Camillo Schneider, Unsere FreilandlaubgehölzeE. Silva Taruca u. Camillo Schneider, Unsere FreilandnadelgehölzeE. Silva Taruca u. Camillo Schneider, Unsere FreilandlstaudenAber auch einige alte Bücher über Obstbau u. -sorten mag ich.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Crispa † » Antwort #21 am:

pearl, ich meinte es schon allgemein.Womit beschriftest du die Etiketten aus alten schwarzen Plastiktöpfen?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #22 am:

mit silbernen Paintmarkern von Edding. Die weiß schreibenden Stifte funktionieren nicht. Diese Art der Beschriftung ist nicht so störend wie weiße Etiketten, oder gar gelbe und erinnert mich an die Beschriftung von Obst und Gemüse.Dieser Taruca, ist das der Graf, der den Park in Pruhonice hatte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bewertung Gartenmärkte

Susanne » Antwort #23 am:

Du meinst, die weißen Lackstifte funktionieren nicht? Ich habe einige Töpfe, die sind prima damit beschriftet und stehen schon fast ein Jahr lang draußen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Crispa † » Antwort #24 am:

ja das ist er Ernst Graf Silva Tarouca, warst du schon mal in Pruhonice? Er hat ja den Park der dendrologischen Gesellschaft ....... gestiftet. Mir scheint aber, er hat auch seinen Namen für das dreibändige Werk gestiftet (Herausgeber), der Fachmann war wohl u.a. Camillo Schneider.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #25 am:

ich hab schon mal bei ZVAB nachgeschaut. Die Bücher von Tarouca scheinen gerade antiquarisch nicht angeboten zu werden. Schade.In Pruhonice gibt es einen Botanischen Garten. Der Irisspezialist Dr. Milan Blazek hat mich dorthin eingeladen. Er soll ein wandelndes Lexikon sein!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #26 am:

so, jetzt. Den Camillo Schneider habe ich gefunden! Er hat mit Foerster an der Zeitschrift Gartenschönheit gearbeitet.Die Freilandstauden habe ich jetzt auch gefunden. Ob ich es mir bestellen soll?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Crispa † » Antwort #27 am:

pearl, das Angebot würde ich nicht ausschlagen. Ich war zwar auch noch nie dort aber es ist ein Traum von mir.Zur Einstimmung lies dir mal diesen Artikel in einer "Stillen Stunde" durch.http://www.paeo.de/h1/schneider/vierle/04.htmlZu den Büchern gleich.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Crispa † » Antwort #28 am:

@pearl,das vierbändige Werk von G.Krüssmann ist schon ein Spitzenwerk, welches kaum angeboten wird und sehr gesucht ist. Es behandelt aber nur Gehölze und keine Stauden.Ähnlich ist es mit dem E.Silva Tarouca welches auch so gut wie nie angeboten wird. Es ist allerding auch viel früher erschienen ist (1913).1927 erschien dann, glaube ich, bereits die vierte Auflage. In diesen Bänden kann man ersehen was es zu dieser Zeit auf dem Pflanzenmarkt so gab. Teilweise ist das schon interessant. Vor einiger Zeit (in 2007) wurde das dreibändige Werk mal in Bonn für den Schnäppchenpreis von 120 € angeboten, war aber sofort wieder vergiffen bevor es eine Bekannte von mir kaufen konnte.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #29 am:

sind die Tarouca/ Schneider Bücher in Fraktur?Um zu sehen was es auf dem Pflanzenmarkt so gab habe ich ja gerade die Bücher von Foerster, der zwischen 1920 und 1970 publiziert hat. Auch ein Katalog von 1927/1928 ist sehr interessant.Bezüglich der Bestimmung alter Irissorten bin ich sehr hinter solchen Quellen her.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten