News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oder muß die Pumpe selbst ins Wasser gestellt werden? Dann hat sie u.U. dazu extra zum Ansaugrohr noch Schlitze.
Nein, das ist schon eine, die aussen steht.
Mit einer Pumpe, die irgendwo Luft zieht, kann man schon mal einige Stunden zubringen.
Ich fahre heute nochmal los, Hanf und Paste besorgen, und versuchs nochmal überall abzudichten. Wenns dann nicht klappt ...
vielleicht ist die grube zu tief und die pumpe zu schwach.
Kann eigentlich nicht sein. Die Ansaughöhe der Pumpe soll 6m sein, der Schlauch den wir haben ist 5m lang, und der Wasserpegel der Grube ist ca. 2 m unter Boden- bzw. Pumpenniveau. Wir haben den Schlauch nicht allzu tief reingesteckt.
Ich habe die Werbung gesehen. Wasser müsste die Pumpe schon bringen. Wenn alles richtig angeschlossen ist und das Gerät neu und ganz ist, kann es nur eine Undichtheit sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eigentlich kann die ja nur da undicht sein, wo der Saugschlauch angebracht ist, oder da, wo der obere Pumpenteil mit dem unteren verschraubt ist.Das sind auch alles Plastikgewinde, vielleicht ist das das Problem?!Ein paar mal (ganz selten) hat das sogar geklappt, daß, wenn ich gerade den Schlauch und die Kammer frisch gefüllt hatte, und dann angestellt habe, kam mal ganz kurz ein Stoss Wasser oben raus, und dann war auch wieder Schicht.
Hast du die Plastikgewinde mit Teflonband zusammengeschraubt? Ich habe gestern eine Pumpe (keine Hauswasserwerk) gekauft, und der gut beratende Verkäufer hat mich nochmal darauf hingewiesen, daß Teflonband nötig ist, um die Plastikverschraubungen sicher zu dichten.
Hast du die Plastikgewinde mit Teflonband zusammengeschraubt?
nein, wie gesagt, ich werde heute nochmal Hanf besorgen (oder eben Teflonband, ist wahrscheinlich besser). Wir hatten nur Gummi(ring)dichtungen in die Verbindungsstücke gesteckt.
Das A und O sind dichte Saugleitungen.Ich habe auch ein HWW und sauge aus 4m Tiefe. Wenn da nicht alles total dicht ist: Keine Chance.Zum Pumpentest: Einfach mal die Schläuche füllen und beide in ein volles Fass stecken. Pumpe auf dieselbe höhe wie das Fass stellen. Dann muß ja auf jeden Fall was gefördert werden. Dann die Pumpe immer höher stellen. Dann merkst du schon ob da Undichtheiten sind. Dann kommen nämlich Blasen aus dem Druckschlauch.mfg
wir haben jetzt Teflon-Band um alle in Frage kommenden Gewinde gewickelt.Immerhin läuft jetzt tatsächlich Wasser aus dem Schlauch. Aber das Wasser, das raus kommt hat immer noch Lufteinschlüsse, und ich finde, der Druck ist auch nicht besonders hoch.Wenn man den Schlauch dann vorne zudreht, geht die Pumpe auch aus, aber sobald man ihn wieder andreht, springt die Pumpe nicht von alleine wieder an.Ausserdem steht die Druckanzeige immer auf 0 Bar. Wann sollte sich da eigentlich der Druck aufbauen? In dem Moment, wo die Pumpe rund läuft, oder sobald man sie ausmacht?Ich fürchte also, die zieht immer noch irgendwo Luft.Vielleicht ist das Problem auch, daß das Gewinde für den Saugschlauch sehr tief ist, und das von dem Verbindungsstück zum Schlauch sehr kurz, und das sich das Teflonband beim reinschrauben aufribbelt (wir haben das zuletzt schon ziemlich dick drumgewickelt)... vielleicht sollte ich doch nochmal losziehen und Hanf kaufen....Kann man das Teflonband eigentlich auch noch zusätzlich einfetten?
@Staudenmanig: da hast Du sicher grundsätzlich recht, aber hier auf dem Lande ist das mit den Fachhändlern nicht so leicht, da müsste ich schon weiter für fahren.
Ich bin auch der Meinung wie Staudenmanig.Brin gas Ding zurück und kaufe eine andere Pumpe.Da braucht nur nicht der Lauf zu stimmen und schon geht nichts richtig.Das ist häufig der Fall.Plasteschaufeln oder Gehäse und so weiter.Alles Murks.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Ich habe jetzt auch beschlossen, das Ding zurückzubringen.Wahrscheinlich taugen einfach die Gewinde nix.Hoffentlich geht das dann bei der nächsten Pumpe alles einfacher, und die ist auch kompatibel zu dem ganzen Zubehör, das ich gekauft habe.Ich danke Euch aber sehr fürs Mitdenken und die vielen guten Ratschläge!!
Ist die Pumpe korrekt angeschlossen und alles ist dicht, also wirklich dicht (bei mir stand nach dem Winter als ich die Pumpe abmontiert hatte, z. Bsp. noch das Wasser im Schlauch,so dicht ist das Fussventil bei mir,ist aber so ein ganz normales Messingteil mit Sieb und Flachdichtung:Schließt man die Leitung, baut sich ein Druck auf und die Pumpe schaltet bei erreichen eines bestimmten Wertes ab. Je nachdem wie dicht nur die Geschichte ist, ob da eine Verbindung tropft, oder ein Hahn nicht ganz dicht ist, fällt der Druck und sobald der unter einen bestimmten Wert fällt (also auch wenn man den Hahn z. bsp. öffnet) schaltet die Pumpe wieder ein.Bei dir war mit Sicherheit eine der SAugkomponenten nicht dicht. Da die Druckwächter meist auch einen Trockenlaufschutz drin haben, hat der wegen der Luft in der Pumpe erst gar nicht mehr eingeschaltet. Wie ist denn der Stutzen am Saugschlauch dran? Hat der Saugschlauch ein Loch....Alles Dinge die man da kontrolliern muß. Auch die beim Fachhändler gekaufte Pumpe wird sonst nicht laufen. Das ist bei der nicht anders. Allerdings kann man den FAchhändler mit der Installation beauftragen. Aldi, Penny, Norma wohl kaum.Dass ist er einzige Unterschied.mfg
@Amur: Du verunsicherst mich jetzt wieder ein wenig... ;DIch denke, das Gewinde des Ansaugschlauchs hat bei meiner Pumpe Toleranzen. Wir haben da letztlich ziemlich viele Lagen Teflonband drumgewickelt (auch mit den vielen Lagen liess sich das Teil noch einfach reinschrauben - ist ja auch schonmal komisch), und - da tropfte hinterher noch immer ein wenig Wasser raus.Der Saugschlauch hat (ziemlich) garantiert kein Loch, der war ganz neu, und auch ein recht dicker Schlauch, der sich nicht zusammendrücken lässt. Den Saugschlauch haben wir noch mit einer Kabelschelle am Anschlusstutzen fixiert.Ach ja, ich schwanke immer noch ein bisschen zwischen "Das Teil ist Schrott", und "wir haben einen Fehler gemacht"...