News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hauswasserwerk saugt nicht an (Gelesen 48873 mal)
Hauswasserwerk saugt nicht an
Hallo,vielleicht kennt sich ja jemand mit Hauswasserwerken aus? Ich habe mir bei A**i dieses Hauswasserwerk von Gardenline gekauft, um das Wasser aus unserer ehemaligen Sickergrube im Garten nutzen zu können.Wir haben stundenlang ausprobiert, das Wasser anzusaugen, nichts hat funktioniert. Daraufhin habe ich das Gerät erstmal gegen ein anderes ausgetauscht, weil ich dachte, das Gerät wäre defekt. Beim neuen Gerät das gleiche Problem. Also müssten wir riesiges Pech haben, oder es liegt an uns.Wir haben oben am Ansaugschlauch schon eine Dichtung eingesetzt, und auch versucht, den Ansaugschlauch (einmal mit und einmal ohne Rückschlagventil, bei gefülltem Schlauch) in einen tiefer stehenden Wassereimer zu halten. Seltsam ist, daß man kaum spürt, daß überhaupt irgendwie angesaugt wird.Ich weiss wirklich nicht mehr, was ich da noch versuchen kann, vielleicht weiss jemand Rat.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Ließ mal die Gebrauchsanweisung.Verschiedene Pumpen muß man anfüllen.Ich weiß nicht,was du da hast.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Bei unserem Gerät ist es auch so, dass Pumpe UND Schlauch mit Wasser gefüllt sein müssen, bevor es richtig losgeht.LGNatalie
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Hi,die Gebrauchanleitung habe ich natürlich schon mehrmals gelesen. Schlauch und Kammer in der Pumpe waren mit Wasser gefüllt. In der Gebrauchsanleitung stand aber noch nichtmal, daß auch der Schlauch mit Wasser gefüllt sein sollte, interessanterweise befindet sich die Öffnung der Einfüllkammer sogar unterhalb des Loches für den Ansaugschlauch.
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Ich traue dir durchaus zu, die Betriebsanleitung richtig zu lesen. Aber du schreibst " oben am Ansaugschlauch", am oberen Anschluß ist bei mir die Druckseite, nicht die Saugseite! Wie immer, ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Hast du eins?
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Ist das nicht vielleicht eher die Auslassöffnung, damit die Pumpe vor dem Winter entleert werden kann
?Normalerweise wird doch von oben eingefüllt.Hast du ein Bild von deiner Pumpe?LGNatalie

- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Hint und vorn ein Stück Schlauch anschließen, nach oben halten, vollfüllen und einschalten. Dann zeigt sich wo was rauskommt.
Gruß Arthur
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Andere Möglichkeit ist,dass die Dichtung am Saugkorb kaputt ist und das aufgefüllte Wasser wegläuft.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Die Druckseite liegt noch weiter oben, das war schon alles richtig angeschlossen.Ich mache morgen mal ein Foto.Aber du schreibst " oben am Ansaugschlauch", am oberen Anschluß ist bei mir die Druckseite, nicht die Saugseite!
Nein, die ist noch dadrunter, also unter der Öffnung zum Einfüllen.Ist das nicht vielleicht eher die Auslassöffnung, damit die Pumpe vor dem Winter entleert werden kann
Meinst Du damit das Rückschlagventil? Das ist auch nagelneu, und wir haben reingepustet und dran gesaugt, scheint ok zu sein. Obwohl ich finde, man muss schon recht stark saugen, damit es sich öffnet. Könnte es das vielleicht sein, daß die Pumpe nicht genug Druck aufbaut, um das Rückschlagventil zu öffnen?Andere Möglichkeit ist,dass die Dichtung am Saugkorb kaputt ist und das aufgefüllte Wasser wegläuft.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Ich meine Das Rückschlagventil.Wenn das Saugrohr voll ist und die Pumpe anlauft,erzeugt die schon den nötigen Sog.Wenn alles so hinhaut,wie du geschrieben hast,müßte es hinhauen.Tut sich da gar nicht?auch nich ein Schluck?Ich hab es schon erlebt,dass die Pumpen gar nicht mitliefen.Schaufel aus Plaste und Welle des Motors nahm die gar nicht mit.Ein Drehstrom Motor wird es nicht sein.Die können rückwärts laufen.Aber das gibt es bei deinem Verkäufer nicht.Ist ja Merkwürden.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Oder muß die Pumpe selbst ins Wasser gestellt werden? Dann hat sie u.U. dazu extra zum Ansaugrohr noch Schlitze.Bei Hauswasserwerken muß üblicherweise im Saugschlauch und in der Pumpe Wasser sein, sonst funzt das nicht !
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Mit einer Pumpe, die irgendwo Luft zieht, kann man schon mal einige Stunden zubringen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
vielleicht ist die grube zu tief und die pumpe zu schwach.
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Hallo Peter,wie sieht es mit deiner Wasserversorgung aus? Hast du einen Tiefbrunnen mit genügend Wasser? Ich selbst habe einen ca 10,5 m tiefen mittelalterlichen Brunnen welcher konstant Wasser gibt nur zu wenig. Meine 2700 Watt Tauchpumpe pumpt ihn in ca 30 Minuten leer. Danach dauert es 20 Minuten bis sie wieder einschaltet. Ein Hauswasserwerk habe ich auch welche aus einem Sammelbehälter dann das Wasser in meinem Garten verteilt. Da gibt es hin und wieder auch Ärger mit dem Saugschlauch. Da ich aber nur Geka- Kupplungen benutze bekommt man das dann schnell in den Griff. Langsam steige ich generell auf SH-Schlauchstücke für Saug- und Druckschläuche um. Dünger mische ich gegebenenfalls mit einem Dosatron zu. Insgesamt habe ich 5 Anschlußstellen im Garten verteilt an denen jeweils ein Schlauchwagen steht.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Hauswasserwerk saugt nicht an
Hallo Crispa,der Grundwasserstand beträgt derzeit vielleicht 60-80 cm, je nachdem, wie viel aufgeschüttet wurde. Das Wasser geht hier nicht aus. :DWegen des vielen Eisens im Grundwasser pumpen wir aus einem gebaggerten Teich (mit Genehmigung!).Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck