Meinst du wg. Wind- und Kälteschutz? Okay, dafür sind Mauern nützlich; dafür können aber auch Bäume, Hecken etc. sehr viel leisten. Nimm dir doch einfach mal Zeit, zu beobachten, wo es in deinem Garten bei stürmischem Wetter pfeift und tobt und wo es ruhiger zugeht. Provisorisch zwei, drei Thermometer in verschiedenen Ecken zu platzieren, ist auch nicht verkehrt. Dabei findest du bestimmt ein paar geschütztere Plätze... Wieder einmal wird mir der Mangel an Mauern in meinem Garten schmerzlich bewußt....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll... (Gelesen 16777 mal)
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Hallo, Pimpinella,einen herrlichen Strauch hab' ich noch vergessen, der im Hoch- bis Spätsommer blüht: Tamarix odessana (=T. ramosissima). Ein Hungerkünstler, gedeiht auch auf ganz armen Böden, sofern er nur Sonne kriegt. Und sieht bezaubernd aus
. Übrigens: Kennst du diesen "Blütenkalender"? Hilfreich, finde ich
.
. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Querkopf, ich habe einen Stadtgarten, der von 2 1/2 Seiten dicht eingewachsen ist, die 4. Seite ist das Haus. Wind- und Wetterschutz sind sozusagen erstklassig - es kommt gerade genug Wind durch, dass Gräser schön wehen können. Eine Mauer hätte ich gerne, damit was drüberhängen kann!
-
freiburgbalkon
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Hallo, ich habe wenig Ahnung von Garten, aber was bei mir pausenlos (ab Juni bis November) in meist dunklem aber trotzdem leuchtendem Rot blüht, ist meine Kletterrose Belkanto. Veilleicht hast Du irgendwas, woran sie hochwachsen kann. Mein Mann, der sich sonst eher genervt fühlt, wenn ich mit meinen Rosen anfange, findet sie ganz toll
.
, ach hier mit einer abgefallenen Glockenrebenblüte drapiert, die blüht Juli/August auch durch bis Frost. Kannst Du jetzt um die Zeit für 5 Euro im Baumarkt bekommen...dann brauchst Du keine Einjährigen hochziehen. Ich hab's halt mit den Kletterpflanzen, vielleicht reichen da ja jeweils 3 stabile Bambusstangen in den Boden gesteckt und oben zusammengebunden, wenn Du keine Obelisken oder sowas aufstellen möchtest...
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Hallo Pimpinella, Dein Problem kenne ich nur zu gut. Im Juli/August hatte ich auch eine Blütenlücke, die sich nun etwas geschlossen hat.Bei Sträuchern wurde m.W. noch nicht genannt: der Sommerflieder!Hier mit dem Blutweiderich Ende Juli
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Ebenfalls ein Klasse Gehölz, das von Juli bis Herbst seine Hochzeit hat: die Rispenhortensie!Hier 'Limelight' im Topf an der Nordseite Anfang August
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Bei den Rosen blüht bspw. die weiße 'Schneewittchen' überreich in dieser Zeit. Dazu Klasse: Geranium Rozanne/Jolly Bee und Ziersalbei Blauhügel, der bei rechtzeitigem Rückschnitt Ende Juni Ende Juli eine lang anhaltende Nachblüte bringt (bis in den Herbst). Gleiches gilt für den weißen 'Schneehügel'/'Adrian'.Auch die 'Rosen 'Gertrude Jekyll' und 'Mme. Isaac Pereire' glänzen mit guter Nachblüte in pink/karminrosa.Clematis 'mme. Julia Correvon' blühte schon im 1. Jahr über Monate hinweg, so auch im August (Pergola Nordseite!):
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Auch Clematis 'Little Nell' machte mir im Juli/August lange Freude (und das im 1. Jahr!)Hier mit Agastache mexicana (ebenso lange Blüte!)
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Und da sind wir auch schon bei den Agastachen. 'Alabaster', 'Black Adder' etc. sehen in dieser Zeit auch phantastisch aus.Hier Alabaster mit Sonnenhut Ende Juli.Der Sonnenhut sieht im August dann allerdings schon recht herbstlich aus...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Bei den Storchschnäbeln blüht auch in dieser Zeit bei mir ununterbrochen 'Anne Thomson' und 'Tiny Monster'.Hier mit Chinaschilf 'Morning Light' (Bildqualität hat durch's Runterpixeln sehr gelitten
)
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Eine späte, dankbare und wunderschöne Taglilie ist 'Catherine Woodbury/Woodberry?', hier mit Geranium 'Anne Thomson'.Sie blüht bei mir ca. Mitte Juli bis Anfang August. In schattigeren Bereichen später...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Im August blüht zu meinem robusten no-name-Phlox im Halbschatten die Herbstanemone 'Praecox'.Das Bild ist vom 7.8.Bei den weißen Herbstanemonen ist bei mir 'Andrea Atkinson' mit Anfang/Mitte August die früheste. Honorine Jobert fängt erst Ende August an.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Und was man gerade im Halbschatten nicht vergessen sollte, sind die duftenden weißen Blüten der Hosta plantaginea Sorten im August.'Honey Bells' blüht und duftet überwältigend!'Summer Fragrance' hat schöne Blätter und zartlila duftende Blüten.'Grandiflora' hat wunderschöne große Blüten. Auf dem Foto ist im Hintergrund der schon genannte Kerzenknöterich (hier Fire Tail) zu sehen.
Liebe Grüße - Cydora
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Danke, Cydora, das sind ja wunderbare Kombinationen. Agastachen habe ich mir auch schon haufenweise zugelegt! Die anderen Sachen muss ich mir alle merken.
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Hallo Pimpinella,das Photo ist im August (2005) im Sichtungsgarten Weihenstephan aufgenommen.Es zeigt Eupatorium purpureum, Physostegia virginiana in rosa, Sonnenhut (müsste 'Magnus' sein), Panicum virgatum 'Heavy Metal', und ein kleiner Knöterich, dessen Name mir jetzt einfach nicht einfällt.Das Beet hat normalen, nahrhaften Boden und wird mittels Tröpfchenbewesserung feucht gehalten (aber nicht nass, also im Garten auch gut umsetztbar).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...
Vernonia crinita erscheint mir noch wichtig, hat tolle Fernwirkung und ist unkompliziert (haben sie in Weihenstephan auch, deswegen ist es mir eingefallen
).VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich