News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diesen Kordes-Rambler? (Gelesen 3527 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?

Raphaela » Antwort #15 am:

Es gibt eben typische Rambler mit sehr dünnen, biegsamen Neutrieben und etwas untypischere mit nicht ganz so biegsamen Trieben.Das hängt sehr stark von der Abstammung ab: Wenn es eine Hybride von eher kriechend wachsenden Wildrosen ist, wie z.B. Arvensis, dann sind die Triebe am Anfang meist "schlängeliger" als die von Abkömmlingen anderer kletternder Wildrosen.Wie Lisl und Silvia ja schon geschrieben haben, kommt als weitteres Merkmal für einen Rambler das Einmalblühen in großen Büscheln kleiner bis mittelgroßer Blüten hinzu.Climber sind fast immer öfterblühend.Es gibt auch Zwischenformen in allerlei Varianten: Manche Rosen haben lange, biegsame Triebe und wachsen auch so hoch und schnell wie ein Rambler, blühen aber öfter (z.B. Mme Alfred Carrière),manche einmalblühende Rambler haben gleich zu Anfang relativ dicke und steife Triebe, wieder andere haben größere Blüten als typische Rambler und remonieren, etc...
Heinone

Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?

Heinone » Antwort #16 am:

Moin und Danke, Rapha.Jetzt weiß ich, daß sich auch ein Bodendecker zum Rambler emporschwingen kann 8), will sagen, die züchterische Bearbeitung der Rosen läßt fast alle Grenzen fließen. Geholfen hat's mir auf jeden Fall, weil ich dadurch erkannt habe, daß es gar nicht so sehr um strikte Regeln, sondern eher um Charaktere geht.Schönen Tag!
Raphaela

Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?

Raphaela » Antwort #17 am:

Genau: Sehr viele "Bodendecker" sind z.B. auf Wichuraiana-Grundlage gezüchtet und Venusta Pendula oder PHM z.B. können umgekehrt auch als "Bodendecker" gehalten werden (da ist der Boden dann auch wirklich ziemlich schnell nicht mehr zu sehen ;)).
Heinone

Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?

Heinone » Antwort #18 am:

...PHM z.B. können umgekehrt auch als "Bodendecker" gehalten werden (da ist der Boden dann auch wirklich ziemlich schnell nicht mehr zu sehen ;)).
Nehmen wir mal an, ich möchte eine "Unkrautmacchie" aus Brennesseln, Brombeere, kanadischer Goldrute etc. am Bahndamm mit PHM "erschlagen". Würde das gehen und wie würdest du das machen? Erst an Hilfe hochwachsen und dann fallen lassen, oder gleich rein damit?
Raphaela

Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?

Raphaela » Antwort #19 am:

Für solche Zwecke ist Venusta pendula m.E. noch etwas besser geeignet. Erst ein bißchen Platz und Luft für sie schaffen (evtl. durch Mulchen ringsum), damit sie eine Chance gegen die anderen Pflanzen bekommt und dann einfach sich ausbreiten lassen.
Antworten