News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diesen Kordes-Rambler? (Gelesen 3528 mal)
Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Vor Jahren gekauft, mit umgezogen, Etikett weg, Rechnung weg, im Katalog nicht mehr (irre ich mich?) zu finden. Ist gerade in der Nachblüte.Die weißen Stellen auf den Blütenblättern im Foto sind hart einfallendes Sonnenlicht.Weiß wer was?
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Wann gekauft? Ich frage nur, weil ich hier noch alte Kataloge habe...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Duften sie?Lawinia? Obwohl die nicht richtig rambelt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Ich schätze mal 1996 bis 1998, Susanne.Wann gekauft? Ich frage nur, weil ich hier noch alte Kataloge habe...
Sie duften wunderbar apfelig, Silvia, ähnlich New Dawn, aber etwas kräftiger. Lawinia habe ich nicht im Ohr. Mag sein, glaube ich aber nicht. Rambeln tun sie heftig.Duften sie?
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Stimmt die Farbe auf dem Bild? Lawinia ist die einzige Kletterrose im gerade greifbaren Katalog 94/95, die im erblühten Zustand ähnliche rosa Schalenblüten trägt.Weißt du genau, daß du sie als Kletterrose gekauft hast? Bei guten Bedingungen können auch manche Strauchrosen ziemlich hoch wachsen.1996 ist Manita auf den Markt gekommen, die steht aber nach wie vor im Katalog 2004/05, Seite 13 oben links...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Ich habe Lawinia bei mir im Garten. Ich würde sie eher als Kletter- denn als Ramblerrose bezeichnen, weil sie eher steif wächst. Das meinte ich mit rambeln. Aber die Blütenform passt ungefähr. Nur sind sie bei mir heller als auf dem Foto von Heinone.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Morgen mache ich euch mal ein Foto der Langtriebe,
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Hier, geringfügig später
, die Langtriebe. Die Rose steht an einem Pfosten unseres Brennholz-Gartengeräte-etc.-Schuppens und teilt sich dessen Dach mit Bobby James und Dortmund. Der Neuaustrieb im rechten Bilddrittel nach dem Schnitt der verblühten Dolden ist auffallend rötlich-orange. Hübsch.Fotos von heute 18 Uhr.

Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
wie wäre es denn mit dieser, Heinone? LG Lisl1996 ist Manita auf den Markt gekommen, die steht aber nach wie vor im Katalog 2004/05, Seite 13 oben links...
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Sieht es nur so aus oder sind die Triebe steif?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Ich denke, es ist tatsächlich Manita.Was meinst du mit steif, Silvia? Die jungen Langtriebe im Frühjahr sind außerordentlich saftig (wie feldfrischer Spargel), weich und biegsam, fast wie gewelltes Haar, insbesondere wenn es viele parallele sind. Später dann sind sie erstarrt in ihrer Wellenbewegung.Du kannst das auf dem Mittelteil des Langtrieb-Bildes noch erkennen.Wo finde ich denn die amtliche Definition von "Rambler"? Möglicherweise bezeichne ich die Rose zu Unrecht als einen solchen.Die Rose schafft locker eine Gesamttrieblänge von mehr als 4 Metern, vielleicht auch deshalb, weil ich sie bis zu einer Höhe von 2,30 strikt dirigiere und erst dann frei wachsen lasse.Kordes gibt die Höhe der Manita mit 2,50 an bei einem Durchmesser von 1 Meter. Bei mir ist der Gesamtdurchmesser des Triebbündels etwa 10 -15 cm bis zu einer Höhe von gut 2 Metern, weil ich auf Pfostenbreite begrenzen muß, um an unser Feuerholz ohne aufgerissene Haut kommen zu können. Auf dem Dach dann kann sie sich in Konkurrenz mit den Kolleginnen frei ausbreiten ...
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
glaube fast auch, dass das kein Rambler ist, Heinone! Rambler haben lange, weiche , biegsame Triebe, blühen meist nur einmal in Büscheln. Die Climber haben dicke, feste Triebe, blühen meist öfter....Aber das können dir da die Rosenspezialisten viel besser erklären !LG Lisl
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
So kenne ich das auch, Lisl. Eine Rambler-Rose scheint es mir nicht zu sein.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Aber dann wärs doch ein Rambler, liebe Lisl!! Wenn ich mir den auf der anderen Seite wachsenden Bobby James angucke und vor allem dessen harte Peitschen anpacke, brauche ich schon richtig Kraft, um ihn zu bändigen. Ist Bobby James demnach gar kein Rambler?Oder nehmen's die Rosen-Enthusiasten damit nicht so genau? Sollte ich mit dieser Frage vielleicht mal den immer sehr freundlichen Giuseppe von der mittelalterlichenRambler haben lange, weiche , biegsame Triebe, blühen meist nur einmal in Büscheln. Die Climber haben dicke, feste Triebe, blühen meist öfter....

Re:Wer kennt diesen Kordes-Rambler?
Doch, Heinone, Bobby James ist ein richtiger Rambler!Der freundliche Guiseppe von nebenan kann dir das sicher alles genau erklären! Muss jetzt abschalten, Gewitter bricht los! ......LG Lisl[Aber dann wärs doch ein Rambler, liebe Lisl!! Wenn ich mir den auf der anderen Seite wachsenden Bobby James angucke und vor allem dessen harte Peitschen anpacke, brauche ich schon richtig Kraft, um ihn zu bändigen. Ist Bobby James demnach gar kein Rambler?Oder nehmen's die Rosen-Enthusiasten damit nicht so genau? Sollte ich mit dieser Frage vielleicht mal den immer sehr freundlichen Giuseppe von der mittelalterlichenParallelwelt konsultieren?