News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser (Gelesen 4027 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5926
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Thüringer » Antwort #15 am:

...Das "Wurzelwerk" der vermuteten Quecke ist im Gegensatz zu anderen Gräsern deutlich verfilzt und dicht - stimmt das? Das ist übrigens genau das Gras, an dem man sich so teuflisch schneiden kann, aber eben auch so wunderbar "tönen" kann...
Die Queckenwurzeln sind weit verzweigt und in der Regel weiß bzw. sehr hell und relativ dick, allerdings nicht so dick wie die vom Giersch, aber in der Struktur ähnlich. Und ein Teil von dem, was oben rausguckt, macht eigenartige Töne zwischen den Daumen ;).Oberirrdisch sehen mir die vielen Gräser oftmals zu ähnlich; ich kann die Quecke sicher nur an den Wurzeln erkennen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

pearl » Antwort #16 am:

genau! Quecke ist alles, was weiße Ausläufer macht und zwar wild vagabundierend. Zu den Tönen kommt es bei mir nicht, weil ich sie flugs vernichte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Laurin » Antwort #17 am:

Eine Quecke ist dieses Gras sicher nicht. Der Blütenstand ist völlig anders. AM ehesten würde ich es als Honiggras ( Holcus mollis) bezeichnen, typisch wäre die dichte Behaarung. Es ist ein recht schönes Wiesengras. Zur genaueren Bestimmung müsste man ein schärferes Foto haben, eventuell auch eine Detailaufnahme vom Blatthäutchen. Dies gilt auch für das 2. Gras, welches ein Rispengras,wie schon Marygold vermutet hat.Laurin
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

lerchenzorn » Antwort #18 am:

Das Gras ist Holcus lanatus, das Wollige Honiggras. Holcus mollis, Weiches H. ist zierlicher und eine Waldart.Quecke hat keine Rispe, sondern eine zweizeilige Ähre, sieht also blühend völlig anders aus.Weit wucherndes Wurzelwerk, ähnlich der Quecke haben auch verschiedene andere Gräser, vor allem das Weiße Strausgras (Agrostis stolonifera), auch die Wiesenrispe (Poa pratensis) in ihren verschiedenen Unterarten oder Kleinarten. Im Garten sind sie außerhalb des Rasens allesamt wahre Teufel.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Susanne » Antwort #19 am:

Ich habe mal eine panaschierte Form von Holcus mollis, 'Albovariegatus', im Garten gehabt. Auf fettem Lehmboden in voller Sonne benahm es sich wie Quecke und entwickelte ein dickes, ausläuferndes und der Quecke sehr ähnliches Wurzelsystem, das zu entfernen mehrere Tage in Anspruch nahm.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
LCV
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2008, 13:12

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

LCV » Antwort #20 am:

Hallo,ich halte den ganz oben gezeigten Strauch für Deutzia Scabra "Plena". Die Blätter sollten eine raue Oberfläche haben. Der Blattrand weist ganz feine "Wimpern" auf, also Stacheln oder Dornen. Gruß Frank
Wer Bäume schützt - schützt das Leben!
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Laila » Antwort #21 am:

Einen wunderschönen guten Abend zusammen,erst nochmal vielen, lieben Dank für die Antworten :D Weiße, dicke Wurzeln hat keines der Gräser, die ich hier so laienhaft bebildert / beschrieben habe, aber ob die Gräser jetzt grundsätzlich "gute" (=brave) Gräser sind, das scheint ja nach einzelnen Schilderungen hier nicht so einfach zu sein.Hachje, andere wünschen sich hier Nubier, ich hätte ganz gern einen Botaniker ;) Den könnte ich dann jeden Monat einmal hier durch den Garten zerren, um ihm jedes Hälmchen und jede Blüte zu zeigen und mir sagen zu lassen, was das alles ist. Das wär mal was! ;D LailaPS: Gibt's eigentlich bezüglich Gräsern so etwas wie eine Bestimmungsdatenbank im Netz?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Susanne » Antwort #22 am:

Ich habe für so was Bücher. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

pearl » Antwort #23 am:

bei Gräsern helfen die nicht wirklich in echt weiter, oder kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der Gräser wirklich kennt? -
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Susanne » Antwort #24 am:

Offensichtlich bin ich auch die einzige, die in einem Buch nachschauen kann. 8) Das erste Gras könnte Calamagrostis epigeios sein, oder irgendein anderes Calamagrostis, davon gibt's viele.Das zweite Gras ist vermutlich Phalaris arundinacea, aber auch da lege ich mich nicht fest. Dazu muß ich sagen, das Buch ist von 1978, aus dem Russischen ins Englische übersetzt und in der damaligen Tschechoslovakai gedruckt. Wer weiß schon, was sich auf diesem Weg an Fehlern eingeschlichen haben mag...Laila, google doch mal mit den botanischen Namen und vergleiche mit deinen Pflanzen, vielleicht haut's hin.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

pearl » Antwort #25 am:

oder, Laila, warte ab bis ich deinen Garten besichtige oder du meinen, dann klären wir das an Ort und Stelle, solange Susanne das dann in Büchern nachschaut, die von Gräsern aus der russischen Steppe handeln ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Laila » Antwort #26 am:

Einen wunderschönen guten Abend zusammen :D
Das erste Gras könnte Calamagrostis epigeios sein, oder irgendein anderes Calamagrostis, davon gibt's viele.Das zweite Gras ist vermutlich Phalaris arundinacea, aber auch da lege ich mich nicht fest. [...]Laila, google doch mal mit den botanischen Namen und vergleiche mit deinen Pflanzen, vielleicht haut's hin.
werd' ich machen ... Danke Dir! :D
pearl hat geschrieben:oder, Laila, warte ab bis ich deinen Garten besichtige oder du meinen, dann klären wir das an Ort und Stelle, solange Susanne das dann in Büchern nachschaut, die von Gräsern aus der russischen Steppe handeln ...
Na also das Angebot nehm' ich ja zu gerne an, d.h. Du würdest dann sozusagen die Rolle des von mir gewünschten Nub^^^ Botanikers übernehmen und ich darf Dich zu allem, mir unbekanntem, Grünzeug, zu Gräsern, Kräutlein wie Unkräutlein schleifen? ;D Grüsslis :D Laila
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

pearl » Antwort #27 am:

oder ich dich in meinem Garten zu allem mir völlig schleierhaften Gewächsen, groß ist deren Zahl, und wir können uns
  • dem kreativen Raten
  • dem intuitiven Ahnen
  • dem exakten Bestimmen
  • dem sorgfältigen Prüfen
  • dem definitiven Einkreisen
mittels
  • des reinen Geistes
  • des weiten Grundes
  • des Schmeil-Fitschens
  • der 2,575 kg Unkrautes, auch Haeupler genannt
  • des Sebald Seybold Philippi Wörz
hingeben.Ob jetzt die Grammatik stimmt weiß ich nicht, aber es musste jetzt sein!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Paulownia » Antwort #28 am:

Na wart mal ab Laila,ich sehe schon, ich glaube ich werde für Pearl eine Rundreise in die Gärten zum kreativen, intuitiven, exaktem und vor allen Dingen sorgfältigen Bestimmen organisieren. Habe nämlich auch so ein paar Kandidaten die ich nicht bestimmen kann ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

pearl » Antwort #29 am:

und ich sach noch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten