News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser (Gelesen 4026 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Laila »

Hallo zusammen :D wieder einmal überrascht mich der Garten: Wir haben hier vor dem "Häuschen" einen Strauch stehen. Nungut, das ist ja an und für sich nichts Weltbewegendes. Der steht da schon länger und ist eigentlich so gar gar keine Augenweide. Eigentlich war deshalb bereits beschlossen, dass das Teil da rausfliegt und - damit nicht jeder bei uns auf den Teller gucken kann - sollte er erstmal eigentlich nur bis zu einer anderweitigen Lösung als kleiner Sichtschutz dienen. Ich hab' ihn dann letztes Jahr ein bisschen "in Form" geschnitten, damit er nicht gar so grauslig aussieht und ihn nicht weiter beachtet. Dieses Jahr nun steht dieser Strauch wie "eine 1" und - man glaubt es kaum - er kann sogar blühen. Und wie! D.h. kurz und gut: da ist halt jetzt gar keine Rede mehr von "rausschmeissen", denn wer hätte gedacht, dass dieses "Gackelteil" sich auf einmal so herausputzt. Jetzt hätte ich natürlich noch gerne gewusst, was das für ein Strauch ist. Irgendwie hab' ich den Verdacht, dass ich das eigentlich wissen müsste ... tue ich aber nicht und deshalb frage ich hier nach:Strauch unbekanntStrauch unbekannt BlüteDie Blüten sind so seit ca. 2 Wochen da und "duften" ist zuviel gesagt, aber sie riechen leicht. Insekten lieben diesen Strauch abgöttisch, d.h. da ist eigentlich den ganzen Tag ein Gesumme und Gesurre, dass man denken könnten, der Strauch selbst lebt ;D Und dann habe ich heute noch ein Blümchen in einer meiner "Schmuddelecken" entdeckt. Schmuddelecke ist übrigens ein freundlicher Ausdruck für die Gartenteile, bei denen ich mit dem Unkrautrupfen und Ausmisten nicht nachkomme - also eigentlich besteht der ganze Garten fast ausschliesslich aus Schmuddelecken ;) Auf der anderen Seite entdeckt man aber auch nur so hin und wieder hübsche Blümlis, Stauden und Gräser (s.u.) die ansonsten gar nicht bis in das Stadium des Bestaunens gekommen wären, da bis dahin bereits Bestandteil der Komposterei. Aber, ich merk' schon, ich schweif' wieder mal wieder ab - zurück zum Blümli:Staude unbekannt Blüte geschlossenStaude unbekannt Blüte offenKann mir einer sagen, was das genau ist?Last but not least stelle ich fest, dass es hier Gräser in den unterschiedlichsten Formen und Varianten hat, was ich ziemlich genial finde (u.a. auch deshalb weil hier "Wiesen-/Grasansätze" an Stellen auftauchen, bei denen nach Ansicht eines "Experten" niemals nicht irgendetwas grasartiges gedeihen könnte). Zwei Gräser finde ich besonders schön, weil die einerseits relativ hoch geworden sind (ca. 120-140cm das eine und 110-130cm das andere) und weil sie - wie ich finde - tolle Samenstände haben. Auch hier hätte ich gerne gewusst, was das eigentlich ist:Gras unbekannt (110-130cm)Gras unbekannt (120-140cm)Hm, das eine ist Bild ist ein bisschen sehr "verwischt", das könnte schwierig werden?! Achja, und kann mir vielleicht jemand sagen, wie der Name des Grases ist auf dem man "pfeiffen" kann (und wo man aufpassen muss, dass man sich nicht dran schneidet)? Das habe ich, wie ich zu meiner großen Begeisterung festgestellt habe, nämlich auch im Garten und hat bei mir eine Flut an Erinnerungen superschöner Kindertage ausgelöst, an denen wir mit den Gräsern wahre "Konzerte" veranstaltet haben ;D Ganz vielen, lieben Dank ihr da draussen! :D Laila
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

marygold » Antwort #1 am:

Bei dem Strauch handelt es sich um Deutzia gracilis
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

fars » Antwort #2 am:

Könnte aber auch eine Sorte von Philadelphus sein.Der zweite Strauch ist Spiraea x boumalda.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

marygold » Antwort #4 am:

Bei den Gräsern handelt es sich um ganz normale Wiesengräser, die leider heute immer seltener werden, weil für die Viehwirtschaft nur noch "Einheitsgräser"angebaut werden. Aber schon komisch, dass man die einheimischen Gräser nicht mit Namen kennt.
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Laila » Antwort #5 am:

Hallo :D
Bei dem Strauch handelt es sich um Deutzia gracilis
Danke Dir erstmal für die Antwort :D Da hab' ich grad mal im Netz nachgesehen und stelle fest, ich hätte da wohl noch eine Größenangabe mitliefern sollen :-[ Der Strauch ist so ca. 2-2,5m hoch und laut Netz wird der Maiblumenstrauch grad mal so bis knapp unter einen Meter.@fars: an Pfeiffenstrauch hatte ich auch schon gedacht, habe das aber verworfen, weil ich (wie ich jetzt festgestellt habe), der irrigen Meinung war, dass die alle "duften". Wenn ich das jetzt aber richtig gelesen habe, dann ist das bei weitem nicht so. Das wäre natürlich dann besonders gelungen, weil ich justamente vor ein paar Tagen einen kleinen Philadelphus (der soll aber laut Angabe wirklich duften) rechts daneben gesetzt hatte, der - sobald er denn ausgewachsen ist - genau diesen ersten Strauch hätte ersetzten sollen ;) Auf der anderen Seite: da passen auch gut zwei nebeneinander hin, das wird schon ;D Laila
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Laila » Antwort #6 am:

Nochmal hallo :D
Der zweite Strauch ist Spiraea x boumalda.
Yeps, so schaut das aus! Danke Dir! :D Jetzt muss ich mir nur überlegen wohin damit, weil da, wo der Strauch jetzt steht, da passt er eigentlich nicht wirklich hin. Aber da wird sich sicher in schönes Plätzchen finden :D GrüsslisLaila
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5926
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Thüringer » Antwort #7 am:

Das obere der beiden Gräser ist meiner Meinung nach die Quecke in Vollendung. Ich habe heute versucht, eine Ecke im Garten davon freizubekommen und habe sie an den liebevoll ausgedehnten Wurzeln erkannt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
brennnessel

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

brennnessel » Antwort #8 am:

Ich dachte auch eher , dass es ein Philadelphus ist. Der Gefüllte duftet viel weniger intensiv als die einfachen Sorten.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

marygold » Antwort #9 am:

Der Strauch ist so ca. 2-2,5m hoch und laut Netz wird der Maiblumenstrauch grad mal so bis knapp unter einen Meter.OT: Was habe ich denn dann im Garten? Eine Deutzia gracilis ist ca. 2,50 hoch und breit, eineandere ca. 1,80m. Grübel, ???
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Crambe » Antwort #10 am:

Glaub nicht alles, was im Netz steht ;D ;)Meine Deutzie ist auch riesig ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

marygold » Antwort #11 am:

;D
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Lenchen » Antwort #12 am:

Deutzien sind im Handel katastrophal ausgezeichnet, da geht wirklich alles durcheinander :o :-\ Von meinen 5 Deutzien stimmte nur bei einer das Sortenschild. ('Deutzia magnifica' war 'Deutzia gracilis', 'Tourbillon Rouge' war 'Scabra Plena', 'Scabra Plena' war 'Magnifica'...)Ich vermute dein Strauch ist 'Deutzia magnifica', das passt auch von der Höhe. Bei 'Deutzia gracilis' ist die Blüte ungefüllt glockenförmig, und der Strauch bleibt wirklich etwas kleiner (zwar nicht wie immer behauptet um die 70 cm, sondern eher 1,2m).
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Laila » Antwort #13 am:

Einen wunderschönen guten Abend zusammen,erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich schau' einfach mal, ob ich irgendwo eine Deutzie in Natura ansehen kann, vielleicht klärt sich das dadurch :D
Das obere der beiden Gräser ist meiner Meinung nach die Quecke in Vollendung. Ich habe heute versucht, eine Ecke im Garten davon freizubekommen und habe sie an den liebevoll ausgedehnten Wurzeln erkannt.
:-[ .. okok, aber bevor ich jetzt in (ungerechtfertigte?!) Panik ausbreche, frage ich nochmal nach. Auf den Bildern auf Wikipedia sehen die Blätter der Quecke eher klassisch grasgrün aus. "Mein" Gras ist eher so blaugrün. Panik ist aber wahrscheinlich doch ein bisserl angesagt, denn natürlich glaube ich jetzt auch Quecken im Garten entdeckt zu haben (sieht zumindest optisch für mich so aus). Das "Wurzelwerk" der vermuteten Quecke ist im Gegensatz zu anderen Gräsern deutlich verfilzt und dicht - stimmt das? Das ist übrigens genau das Gras, an dem man sich so teuflisch schneiden kann, aber eben auch so wunderbar "tönen" kann.Kurz und gut: ich hab' jetzt die Auswahl zwischen Quecke und unbekanntem Gras vs. unbekanntem Gras und Quecke - sehr prickelnd ;) GrüsslisLaila
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Unbekannter Strauch / Unbekannte Staude / Unbekannte Gräser

Natura » Antwort #14 am:

Nach Quecke sieht mir das erste Gras nicht gerade aus, eher nach einem Rispengras.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten