News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

square foot gardening (Gelesen 22270 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:square foot gardening

WernerK » Antwort #15 am:

Die Pflanzen leben in Zellen, wie RAF-Terroristen. Ausbruchsicher. Mit Mondgärtnern ist die Quadrat-Methode zudem inkompatibel, denn der Mond ist rund. Möglicherweise bietet Dr. Higa einen EM-Katalysator zur Überwindung der Gegensätze an. Sonst bleibt nur ein Besuch beim Homöopathen oder dem Papst.
interesant, was man nicht kennt wird erstmal schlecht gemacht, entspricht halt nicht den eigenen Vorstellungen.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:square foot gardening

sywa » Antwort #16 am:

Diese Methode, in 30 x 30 cm Quadraten zu gärtnern, wurde bereits vor mehreren Jahren in einer bekannten deutschen Gartenzeitschrift vorgestellt. Der Hauptvorteil wurde in der Platzersparnis gesehen.Ich habe es probiert, weil ich in meinem Ziergarten am Haus nur wenig Platz für Nutzpflanzen hatte.Den Umständen entsprechend fand ich es gut. Man geht viel disziplinierter an die Sache heran und es sieht ganz lustig aus.Jetzt habe ich zusätzlich einen großen Gemüsegarten und den möchte ich natürlich nicht mehr hergeben.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:square foot gardening

Staudo » Antwort #17 am:

Unterm Strich ist es ein netter Mediengag.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:square foot gardening

Anne Rosmarin » Antwort #18 am:

Hier ist noch was:Easy-GardeningIch verstehe nur nicht,wieso in dem Text behauptet wird, bei traditionellen Gärtnern stünden die Beete 2m auseinander ???
Das Mel Bartholomew gerade diese "Square Foot" Beetform erfunden hat, wird schnell klar. Sein Argument: warum haben Reihenbeete 2 m oder oft sogar noch größeren Abstand, wenn die Pflanzen nur einen Abstand von 15 cm benötigen? Warum nicht derselbe Abstand in alle Richtungen? Sie meinen - natürlich zurecht - weil man ja zwischen den Beeten laufen muß. Soviel Abstand ist aber völlig unnötig und reine Platzverschwendung.
Quelle: siehe obigen linkDas macht doch keiner, oder? Meine Wege zwischen den Beeten sind etwa 30-40cm , nur die Hauptwege breiter. Auf den beeten steht dann am Ende genausoviel wie bei den Quadratgärtnern und ich muß nicht soviel rechnen ;D.Außerdem finde ich es zum Teil nicht nachvollziehbar.Eine Tomate pro 30x30cm? Im Freiland ist das viel zu eng. Aich Blumenkohl und andere große Kohle brauchen mehr Platz.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:square foot gardening

Lilia » Antwort #19 am:

Ihr seid alle arg verwöhnt von der Größe Eurer Gärten und vermutlich auch mit bester Gesundheit geschlagen.Keine gichtigen Finger, die nur noch kleine Gießkanne halten können, keine schmerzenden Gelenke, die bücken zur Qual machen. Ich finde die Idee mit den Quadratgärten gut - grade für ältere Menschen oder solche, die wenig Platz haben.Der Sinn dieser Idee ist doch wohl, Menschen eine Alternative zu "gar nicht gärteln können" zu bieten. Eine Möglichkeit, die auch noch nett aussieht.Meine Topfsammlung sieht nicht nett aus, halt zusammengestoppelt. Macht den Boden, trotz Untersetzer, schmutzig und leicht sind die Pötte auch nicht.Was also gibt es zu beanstanden, wenn sich jemand das Leben erleichtern will? Sicher sind die Behauptungen, Gemüse ziehen zu können, etwas vollmundig. Na und? Beim zweiten Mal weiß ich dann, daß Blumenkohl nix wird und setze wieder Blümchen. Aber Hauptsache ist, ich hab' eine Saison lang was zu gärteln gehabt, hab' gefiebert, ob's noch mal Frost gibt, hab' jedem Würzelchen Guten Morgen gesagt und jedes Blatt freudig begrüßt.Freude soll's machen, nicht gartenbautechnischen Normen entsprechen.
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:square foot gardening

sywa » Antwort #20 am:

Hallo Lilia,deswegen habe ich oben geschrieben "... es war den Umständen entsprechend gut", aber "gegen einen normalen Garten möchte ich es nicht eintauschen, so lange ich diesen noch bestellen kann".Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:square foot gardening

Bauerngarten » Antwort #21 am:

So sehe ich das auch. Eine Nachbarin von mir hat sich im letzten JAhr eine Kiste von 1,20 x 1,20 in den Garten ihres Reihenhauses gesetzt und ist damit so zufrieden das im Herbst nochmals eine Kiste halber Größe dazu kam. Sie konnte aus gesundheitlich Gründen nicht mehr die Parzelle bei dem Biobauern in der Nähe bearbeiten wollte aber auf frische Salat und einige andere Sachen nicht gerne verzichten. So hat ihr Mann ihr eine solche Kiste gebaut die mit guter, nährstoffreicher Erde gefüllt wurde und sie konnte loslegen. Also ich denke auch für manche Leute ist es schon sinnvoll und besser als garnichts.Gruß Ulrike
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:square foot gardening

Feder » Antwort #22 am:

Die Kästchengröße von 30 cm x 30 cm erlaubt, je nach Größe der Pflanzen, für einen optimalen Pflanzenabstand in alle Richtungen. Wie viele Pflanzen in jedes Quadrat passen, richtet sich nach der Größe der Pflanzen: small, medium, large und extra large. In ein Quadrat passen beispielsweise 16 Radieschen (small), 9 Buschbohnen oder 9 Kohlrabi (medium), 4 Köpfe Pflücksalat (large), 1 Brokkoli oder 1 Blumenkohl (extra large), 1 Stangentomate (extra large).
Optimaler Pflanzabstand? ::)Auf den Samentüten steht etwas anderes, und wer Gemüse kultiviert, weiss, wieviel Platz es braucht um ordentlich zu gedeihen.9 Kohlrabi in ein Quadrat? Ich würde sagen 2. Ein Pflücksalat hat wohl platz, aber nicht 4. Und ein Brokkoli hat gar nicht Platz. Von Tomaten auf 30x30 ganz zu schweigen.Ein paar Kräuter und Blumen kann man wohl ziehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:square foot gardening

fars » Antwort #23 am:

aber "gegen einen normalen Garten möchte ich es nicht eintauschen, so lange ich diesen noch bestellen kann".
War das denn die Empfehlung?Zurück zu den Tischgärten und Lilias vollkommen zutreffende Bemerkung.Warum in Altersheimen nicht Tischgärten aufbauen mit diesen stabilen Tischen, wie sie in Gärtnereien verwendet werden? Mit einem 20 cm hohen Rand reicht das völlig, einen Minigarten zu gestalten: Zwergkoniferen, klein bleibende Stauden, Bodendecker etc.Und auf einem ausreichend großen Balkon würde ich einen Tischgarten eher vorziehen als so ein Töpfe-Sammelsurium, bei dem ohnehin nur die vordere Reihe ansehnlicher Töpfe zu erkennen ist.
Lehm

Re:square foot gardening

Lehm » Antwort #24 am:

Am meisten stört mich diese Organisationswut, die der Idee zugrunde liegt. Auch auf 2 m2 würde ich kreuz und quer setzen wollen, nix Kästli.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:square foot gardening

fars » Antwort #25 am:

Na, Lehm, die findest du bei den anderen Gärtnern aber auch.
Lehm

Re:square foot gardening

Lehm » Antwort #26 am:

Ja, das stimmt, hier ist sie aber so augenfällig.Deine Alterheimtische finde ich hingegen schon eine gute Idee. Da gehts ja dann um was anderes.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:square foot gardening

Lilia » Antwort #27 am:

Lehm, es gibt neben Dir auch noch zweidrei Menschen, die ordentlich sind. Und mit Kästchen einfach nur glücklich.Wenn Du 104 bist, darfst Du ganz schrecklich uneckige oder elliptische , krumme und schiefe Tischgärten bepflanzen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:square foot gardening

Anne Rosmarin » Antwort #28 am:

Tischbeete finde ich auch schön, besonders für eingeschränke Menschen. Aber da muß man ja nicht im Quadrat gärtnern ;)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:square foot gardening

fars » Antwort #29 am:

Man muss nicht, aber man kann.
Antworten