News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hängendes Kraut in süddeutschen Blumenkästen. (Gelesen 8877 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 30. Jun 2005, 19:23
Re:Hängendes Kraut in süddeutschen Blumenkästen.
@ CrispaIch gebe zu, Dein Tip "Gundermann (Glechoma hederacea)", sieht nicht verkehrt aus. Ist mir vom Namen her nicht bekannt, was aber nichts heißen soll. Ich werde mal bei den Gärtnereien drauf achten. Ein Pflänzchen zum Vergleich kann nicht schaden. http://www.livingathome.de/pflanzen_gae ... =91Andreas
Re:Hängendes Kraut in süddeutschen Blumenkästen.
Ich hatte die letzten Jahre immer Plectranthus in meinen Kästen und hochstehenden Pflanzschalen. So einen Wuchs haben die nie bei mir gezeigt. Sie wuchsen bei mir viel breiter verdrängten die noch in den Kästen befindlichen anderen Pflanzen und haben die Länge von 1,00m nie überschritten. Am Düngen kann es auch nicht gelegen haben, denn ich mische automatisch mit einem "Dosatron" zu meinem Gießwasser Dünger zu.Was ich nicht weiß, es könnte ja eine neue Sorte Plectranthus sein.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Hängendes Kraut in süddeutschen Blumenkästen.
Jetzt muß ich dich enttäuschen... ein Gartencenter in der Nachbarschaft hatte letztes Jahr eine Reihe von engen Blumenkästen auf einer hohen Mauer aneinandergereiht, in jedem 1-m-Kasten 3 Ball-Geranien und 2 Plectranthus. Die Weihräuche sahen genau so aus wie auf dem Foto. Ich nehme an, daß es am engen Stand und der vergleichsweise schlechten Versorgung lag. Die Kästen wurden zwar regelmäßig gegossen und enthielten vermutlich auch Dünger, aber so ein eng bepflanzter Kasten hält nicht viel Wasser.Da bleibt dem Weihrauch nichts anderes übrig, als lange, schmaleTriebe zu bilden, mit denen er so schnell wie möglich an bessere Standorte kommt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hängendes Kraut in süddeutschen Blumenkästen.
Vorsicht, diese Pflanze "beißt"!!!Schön find ich den Weihrauch auch. ABER: Ich bin mal mit den Fingern durch so eine Pflanze gefahren, und hab mir kurz darauf ein Staubkorn aus dem Auge gerieben. 30 Minuten später war ich in der Notfall-Ambulanz. Die betroffene Gesichtshälfte war völlig verschwollen. Das Auge blieb 5 Tage geschlossen. Rasender Juckreiz. Laut Arzt enthält der Weihrauch ein starkes Kontaktallergen. Von Kindern fernhalten. Seither seh ich die grün-weißen Bärte nimmer so gern.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 30. Jun 2005, 19:23
Re:Hängendes Kraut in süddeutschen Blumenkästen.
Moin moin,um der Sache endgültig auf den Grund zu gehen war ich mal wieder im Süden. Jedoch nicht in Süddeutschland sondern gleich in Tirol. Dort leben die Meister der Balkonkästen.
Es handelt sich unzweifelhaft um Weihrauch. Mittlerweile hat sich meine eigene Weihrauchpflanze auch sehr gut entwickelt und steht den Fotos in nichts nach.Grüße an alle BeteiligtenAndreas


-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Hängendes Kraut in süddeutschen Blumenkästen.
Unser Plectranthus-Stock kommt durch leicht schattigen Stand jedes Jahr auf eine Länge von 2m. Kein Problem bei guter Versorgung. Ob der Wuchs schmal oder breit ist, hängt davon ab, wie viele Triebe man nach unten wachsen lässt, also wie verzweigt der Stock ist. Glechoma hederacea f. variegata hält so viel Sonne nicht den ganzen Sommer aus. Das gibt nach meiner Erfahrung immer Sonnenbrand und unschöne Blätter. - Diese Art habe ich hier (Bayern) auch noch nie in klassischen Pelargonien-Balkonen gesehen. LGMarkus