News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Super, danke! Hätte ich das gewusst hätte ich sie ins Tiefkühl gesteckt, Ungeduld lässt grüßen .Aber so kann ich mich ja schon auf die nächste Saison freuen.
A. liliago in der Sonne ist nichts geworden, dafür aber das, welches im Schatten steht. Ich hab's wohl schon mindestens 10 Jahre, wenn nicht noch länger.
hier eine vertreter aus der südl. usa, der aber in eine neue gattung gestellt wurde. früher hieß die pflanze anthericum torreyi, der aktuelle name ist echeandia flavescens. kommt in nadelwäldern der südwestl. usa im grasunterwuchs vor. dürfte somit vergleichbare standortansprüche haben wie unser einheimisches anthericum ramosum. auch im ganzen habitus mit den grasartigen blättern ähnelt es sehr a. ramosum, mit ausnahme der orange-gelben blüten. die pflanzen sind aus samen gezogen (dank an phalaina ) und bisher im topf kultiviert. wenn ich samen gewinnen kann, werde ich sie mal im garten ausprobieren. hat das schon mal jemand versucht?
Nein, noch nicht, aber wenn Du mir welche abgeben wolltest, dann versuche ich es, ohne zu zögern! ;DBy the way - was heisst bei Dir "südliche USA"??LGViolatricolor
texas, new mexico, arizona...guckst du hier ;)muss erst noch samen gewinnen, falls es klappt, dann tauschen wir. aber bei der verbreitung wird's in deinen höhen doch zu kalt + zu nass sein. ich hatte sie ab frühjahr eintrocknen lassen + seit ein paar wochen draussen der witterung ausgesetzt.
Danke! Das ist ja klar, da geht's heiss her! Na, zur Not muss dann wieder geschleppt werden. Aber wenn Du tatsächlich etwas übrig hättest ...., ich stelle mir vor, dass sie mit mehreren Blütenstengeln recht hübsch aussehen wird. Ich kann mich aber auch am Bild erfreuen! ;)LGViolatricolor
Wenn Du nur ein Exemplar hast, solltest Du vielleicht vorsichtiger sein. Da sich die einzelnen Triebe im Wurzelwerk aber voneinander mehr oder weniger lösen müssten, solltest Du einen kräftigeren Stock teilen können. Ich weiß nicht, wie empflindlich die etwas fleischig entwickelten Wurzelstränge gegen Verletzungen sind. Wenn Du die Pflanze lose bekommen hast, sollte das ja erst mal unkritisch sein.
Anthericum liliago soll selbstfruchtbar sein. Du wirst also Samen ernten und aussäen können. Bis die Pflanzen blühfähig sind, dauert es aber ein paar Jahre.
Ich unterstelle, dass manche Pflanzen kalk nicht brauchen sondern vertragen. Das heißt, sie haben an kalkreichen Standorten im Gegensatz zu anderen Arten eine Chance zu überleben. ;) Anthericum liliago ist nach meinen Erfahrungen hitzeempfindlicher als ramosum. In meinem Garten überlebt sie nur an etwas absonnigen Standorten. Falls die Teilpflanzen "eingehen" würde ich an Deiner Stelle noch ein Jahr warten. Anthericum treibt nur einmal im Jahr aus. Wenn dieser Austrieb gestört wurde, kommen sie meistens erst im Jahr darauf wieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck