News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anthericum - Graslilien (Gelesen 8914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Anthericum - Graslilien

Pimpinella »

Nachdem ich neulich entzückt im Westpark vor Anthericum ramosum stand, die im Schatten reichlich blühten, habe ich mir gleich ein paar besorgt. Soll ich mich das jetzt wirklich trauen, die in den Schatten zu setzen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Anthericum - Graslilien

Susanne » Antwort #1 am:

Warum willst du sie in den Schatten setzen? Ich bin sicher, an einem sonnigeren Standort werden sie reicher blühen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Anthericum - Graslilien

Pimpinella » Antwort #2 am:

Weil im Schatten so was duftiges, weißes sehr schön ist. Und da sie es ja offensichtlich tun! Ich hatte drei gekauft, und habe jetzt zum Test mal eine in die trockene Sonne, eine in den hellen und eine in den dunkleren Halbschatten gesetzt. Mal sehen, was passiert.Versamen die sich eigentlich?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Anthericum - Graslilien

Crambe » Antwort #3 am:

Die versamen sich wie Hölle :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Anthericum - Graslilien

Pimpinella » Antwort #4 am:

Schöne Hölle!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Anthericum - Graslilien

Crambe » Antwort #5 am:

Schöne Hölle!
;D ;D Da könnte man es aushalten ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Anthericum - Graslilien

Violatricolor » Antwort #6 am:

In der Natur wächst sie sowohl im Halbschatten (in Pinienwäldern), als auch an trockenen und sonnigen Stellen.Ich habe Anthericum liliago. Da ist es genau dasselbe. Man trifft sie im Untergehölz wie auch in freien Wiesen. Bei mir steht sie schattig und sonnig. In der Sonne blüht sie gerade. Aber ich stimme Dir zu, im Halbschatten ist sie wesentlich wirkungsvoller und wächst dort besser.Sie lässt sich übrigens sehr leicht aus Samen heranziehen.LGViolatricolor.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Anthericum - Graslilien

Susanne » Antwort #7 am:

Mein Anthericum liliago hat schon eine Wanderschaft über trockene und feuchte, sonnige und schattigere Standorte hinter sich. Am besten blüht sie auf der nicht so trockenen Trockenmauer, also auf nahrhaftem Boden mit guter Drainage und bei sonnigem Stand. Sie trägt auch Samen - allerdings habe ich in den 15 Jahren, die sie bei mir wohnt, noch keinen einzigen Sämling gefunden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Anthericum - Graslilien

Pimpinella » Antwort #8 am:

Also, Violatricolor, verrate uns dein Geheimnis: wie vermehrst du die schönen Graslilien?(Sie sind wirklich wunderwunderschön. Gerade als hätte sich einer ausgedacht, wie eine feenhafte zarte Pflanze auszusehen hat)Ich muss auch mal wieder in die Garchinger Heide, da wachsen sie jetzt sicher aus. Heute nachmittag habe ich noch einen kleinen Pflanzenslot: Garchinger Heide oder Westpark?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anthericum - Graslilien

Staudo » Antwort #9 am:

Dankeschön für die Anregung. Eine etwas schattigere Ecke sieht seit der Primelblüte arg langweilig aus, da werde ich mal ein paar Anthericum dazu setzen. Mal sehen, wie diese werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Anthericum - Graslilien

Violatricolor » Antwort #10 am:

@ Pimpinella
Also, Violatricolor, verrate uns dein Geheimnis: wie vermehrst du die schönen Graslilien?
Ganz einfach : durch Saat! Die sammle ich ca. 2-3 Wochen nach der Blüte und säe sie. Man muss die Blüten sehr im Auge behalten, denn mir kommt es so vor, als ob Vögel nach den Körnern wild drauf sind. Einmal gesät, lasse ich die Töpfe draussen, das ganze Jahr. Das mögen sie. Eigentlich geht die Saat 100%ig auf. Ich fand sie nicht nur nicht schwierig, sondern finde auch, dass die Sämlinge schnell wachsen. Ein paar blühten schon gleich im ersten Jahr, im zweiten aber fast alle.LGViolatricolor
thegardener

Re:Anthericum - Graslilien

thegardener » Antwort #11 am:

Aber wo ist der Trick um die Dinger zum Keimen zu bringen??? Ich hatte aus der Samentauschaktion einige Samen bekommen , die liegen noch intakt in den Aussaattöpfen ( ich habe letzte Woche nachgeschaut ::) ) und passiert ist nichts. Nicht mal ein einzelnes Würzelchen :'( . Sind das Kaltkeimer oder ähnliches? Gesät hatte ich sie nach Erhalt im Frühjahr und den Topf auf der Fensterbank platziert.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Anthericum - Graslilien

Crambe » Antwort #12 am:

Meine "durften" sich an einem trockenen Lehmhang selbst aussäen und aus je 3 A.ramosum und A. liliago ergab sich nach wenigen Jahren ein richtiger, großer Teppich.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Anthericum - Graslilien

Pimpinella » Antwort #13 am:

Violatricolor hat ja direkt und in Töpfe draußen gesät - vielleicht waren die Samen im Frühjahr schon nicht mehr keimfähig. Staudi, das freut mich!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Anthericum - Graslilien

Violatricolor » Antwort #14 am:

Sind das Kaltkeimer oder ähnliches?
Ja! Ein Winter muss drüber!! :DDaher ist es ganz normal, Thegardener, dass noch nichts passiert. Du kannst sie vergessen, aber im nächsten Frühjahr kommt garantiert was! 8)LGViolatricolor
Antworten