News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Laborhund (Gelesen 12850 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Laborhund

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Ich auch, und ich drück euch die Daumen, das es gut klappt mit euch :D !Und lass dich nicht um den Finger wickeln ;) !Hier noch ein altes Bild von meinem alten Mädchen vor 30 Jahren:
Dateianhänge
Bonnie.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Laborhund

michaela » Antwort #16 am:

....wir sind schon ganz gespannt! :D :DVorbereitet ist auch alles, also kann er kommen.......Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Eva

Re:Laborhund

Eva » Antwort #17 am:

Mein Hund ist ja jetzt auch ein Laborhund, weil sie mit ins Labor geht und unter dem Schreibtisch pennt. Eben übt sie sich als Reißwolf (die Versandschachteln kommen besser an als die Reagenzienschachteln) 8)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Laborhund

michaela » Antwort #18 am:

Moin,Moin!!Seit ca. einer Stunde ist der kleine Kerl da!! :D :D Ein aufgewecktes Kerlchen ......geb.am 6.6.08 und hört sicherlich bald auf den Namen Balou. Unsere Hündin hat sich seiner ganz lieb angenommen, ich hoffe das bleibt so, habe aber keine bedenken. Ich hatte mit etwas mehr scheu gerechnet, dem ist gar nicht so. Auch unser Enkelkind wurde gleich ausgiebig beschnuppert. Sehr zu ihrer Freude, hatten wir ihr doch gesagt gaaaanz vorsichtig sein, und dann kommt da so ein kleiner Kerl recht freudig auf sie zu.....Ich mach mal ein Foto..........Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Raphaela

Re:Laborhund

Raphaela » Antwort #19 am:

Das hört sich sehr gut an! :D
Eva

Re:Laborhund

Eva » Antwort #20 am:

Ich finde es toll, wie gut Hunde durch Nachmachen von anderen Hunden lernen. Meine hatte in der ersten Woche Angst vor Kinderwagen und Schulkindern und hat sie angekläfft. Dann hat sie gelernt, dass man Kinder, die Hunde dabeihaben besser nicht doof anmacht, weil man es dann mit ihren Hunden zu tun kriegt, und dass die anderen Hunde Kinderwagen fad finden, und Schulkinder eigentlich was lustiges zum Mitspielen sind. Seither wurde kein Kind mehr angemault :D
Philine

Re:Laborhund

Philine » Antwort #21 am:

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied! :DVielleicht schreibst Du uns hier bei Gelegenheit mal Deine Erfahrungen, wie sich den Weiblein mit einem Rüden in nur 1 Haushalt vertragen? 8) Als stolzes Frauchen eines Pekinesen voller Manneskraft :P überlege ich ständig, welche Konstellation für uns zum Aushalten wär: Rüde - Rüde, Weibchen - Rüde usw. ::).
Eva

Re:Laborhund

Eva » Antwort #22 am:

Ich denke, dass Weibchen - Rüde leichter geht. Dort, wo ich diese Kombination kenne, ist die Dame die Ältere und die Chefin.
Philine

Re:Laborhund

Philine » Antwort #23 am:

Ich denke, dass Weibchen - Rüde leichter geht. Dort, wo ich diese Kombination kenne, ist die Dame die Ältere und die Chefin.
;D wie im richtigen Leben ;)
Raphaela

Re:Laborhund

Raphaela » Antwort #24 am:

Bei uns ist die Dame jünger aber trotzdem der Chef ;)Rüde-Hündin klappt aber nur, weil der Herr kastriert ist. Beide unkastriert wär totaler Stress.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Laborhund

michaela » Antwort #25 am:

Moin,Moin!!Die beiden haben kein Problem miteinander, der heutige morgen war mit toben im Garten, wo beide nett miteinander spielten, gut anzuschauen. Bislang hatten wir 2 Weibchen und 1 Rüden, kastriert, die waren richtig gute Freunde. Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Sabine G.

Re:Laborhund

Sabine G. » Antwort #26 am:

Das geht nur, wenn Du eine gute Seele hast, die den armen Rueden dann fuer min. 2 Wochen um die Standhitze nimmt.Und es ist ein Irrtum zu glauben, dass ein im fortgeschrittenen Alter kastrierte Ruede vergisst, was eine laeufige Huendin ist! Der Ruede meiner Mutter "hing" sogar erfolgreich an meiner Huendin. Das wurde in meinem Hundeverein gerne ins Reich der Hundelateingeschichten gesteckt - bis ein anderer WA die gleiche Geschichte mit seinem Rueden erlebte. Beide Rueden waren bereits ueber 1 Jahr lang kastriert. "Passiert" ist somit beiden Huendinnen nichts.LGSabine
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Laborhund

Gartenlady » Antwort #27 am:

Das kann ich von unserem kastrierten Rüden auch bestätigen. Der Rüde -auch wenn er kastriert ist - weiß außerdem, dass er Rüde ist und benimmt sich entsprechend gegenüber einer Hündin. Die Hündin aber merkt nicht mehr, dass der kastrierte Rüde ein Rüde ist und das kann zu Problemen führen. Unserer hat jetzt eine Erzfeindin, die ihn umbringen würde, wenn man sie ließe, nachdem er sie - als sie läufig war - besteigen wollte :-\
Raphaela

Re:Laborhund

Raphaela » Antwort #28 am:

Unsere weiß zum Glück noch, daß ihr Kollege ein Rüde ist. Die beiden hatten eine Menge folgenlosen Spaß, nur das (pubertierende) Besitzer-Kind war total genervt 8)Leider benimmt sich der kastrierte Rüden aber auch anderen Rüden gegenüber wie ein unkastrierter und gibt dadurch das Ausnahmegegenbeispiel für die ansonsten so sozialen südländischen Hunde ::)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Laborhund

Knusperhäuschen » Antwort #29 am:

Unser Rüde riecht, seitdem er vor 13 Jahren kastriert wurde, wie eine läufige Hündin. Er selber glaubt, noch so zu sein, wie vorher, der Trieb ist nur etwas reduziert, er würde jede läufige Hündin besteigen, allerdings nicht mehr kilometerweit dorthin pilgern. Mit anderen Rüden kommt er seitdem besser zurecht. Dafür belästigen ihn manchmal andere Rüden (oft die etwas einfätigeren oder jungen, unerfahrenen), die ihn besteigen wollen (nicht das Dominanzbesteigen!). Manch zickige Hündin, die andere Hündinnen hasst, verbindet aber seinen Geruch eindeutig mit einer Hündin und benimmt sich entsprechend. Man sollte im Hinterkopf haben, dass die eindeutige Geschlechts-Geruchsidentifikation durch die durcheinandergebrachten Hormone manchmal zu Mißverständnissen führt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten