News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trend, Stil oder Gruppenzwang… (Gelesen 16952 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Blue » Antwort #15 am:

MMn eine Kombination aus Gruppenzwang und ausgeprägter Stauden-Phobie.... ;)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Crispa † » Antwort #16 am:

So sieht es meist in den "Schlafdörfern" in der Nähe großer Städte aus.Zum Beispiel im Speckgürtel um Hamburg oder Hannover.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Crispa † » Antwort #17 am:

In ärmeren Regionen zum Beispiel da wo Callis ihr Grundstück hat oder auch im Leine oder Weserbergland sieht es ganz anders aus. Da hat man einfach nicht das Geld um so etwas entstehen zu lassen. Allerdings sind auch dort die Gärten gepflegt. Eben mit einfachen Mitteln.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

fars » Antwort #18 am:

Es handelt sich um ein "gewachsenes" Dorf mit durchaus vielen Alteingesessenen. Ein bisschen Gewerbe (Schlosserei, Dachdecker, Großbäcker, Hotels, Einzelhandel); Bauernhöfe gibt es nur noch 2 oder 3, deren Gärten aber ebenso angelegt und gepflegt sind. Gemüseanbau kommt vor, konnte von mir aber nur so "an der Hauskante vorbei" erspäht werden. Selbstverständlich auch dort die gleiche Akkuratesse.Es herrscht schon eine weitgehende Uniformität, oder weniger negativ ausgedrückt: ein einheitlicher Gartenstil. Ich habe allenfalls 3 oder 4 Gärten gesehen, die ungepflegt waren.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Crispa † » Antwort #19 am:

Den Garten eines echten Gartenfreunders erkennt man in einer Straße sofort ohne auf die Hausnummer zu schauen. Meist werden die als Außenseiter angesehenund kritisch beobachtet ob da nicht der angepflanzte Wildwuchs in die anderen Gärten überschwappt. (Was er ja auch manchmal tut)
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Staudo » Antwort #20 am:

Der soziale Gruppenzwang ist allgegenwärtig. Derzeit schließt sich aus der Gemeinschaft aus, wer nicht in den Urlaub fährt. In Wohnsiedlungen wollen unbewusst nur die wenigsten als Außenseiter da stehen und den Garten anders gestalten als die anderen. Die ungepflegtesten Grundstücke eines Dorfes sind oft abseits gelegene, da zieht der nachbarliche Druck nicht so. Seit wir rund um unser Betriebsgrundstück regelmäßig mähen, um den Flug von Unkrautsamen einzudämmen, mäht auch der benachbarte Bauer die Flächen rund um seine Scheune und die Zufahrt. Eigentlich könnte es ihm egal sein. @ Crispa: da hatte ich ähnliche Gedanken wie Du.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

fars » Antwort #21 am:

Was ist schon eine "echter" Gartenfreund?Ich will den Gartenbesitzern absolut nicht Freude am Garten absprechen. Ihr Garten ist eben anders. Mich faszinierte diese Ähnlichkeit.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Crispa † » Antwort #22 am:

Und wehe wenn am linksseitigen Maschendrahtzaun ein schönes Efeu oder eine Cleatis emporrankt dann wird auch schon einmal der Anwalt beauftragt. Oder gar das so wunderschön aussehende weiße Impatiens glandulifera aus dem 400 qm Grundstück entweicht. Da bekommt man dann schon einmal zu hören, dass es doch schöner ist wenn man jede Staude auf dem Beet erkennt.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Crispa † » Antwort #23 am:

In den Augen der meisten Grundstückbesitzer ist der Garten ein unumgängliches Übel, denn ohne ihn ist man kein Grundstückbesitzer!Und nun muß für den Garten eine Lösung gefunden werden um wenig Arbeit zu haben damit man mindestens drei mal im Jahr in den wohlverdienten Urlaub fahren kann.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Susanne » Antwort #24 am:

Ich frage mich angesichts solcher Gärten nur, wo da um Gottes Willen noch eine Nachtigall oder ein Glühwürmchen unterkommen soll. Für mich sind das weitgehend tote Gärten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang

macrantha » Antwort #25 am:

Es geht mir wie Susanne. Aber ich muß sagen Bild 5 gefällt mir doch. Hätte man ein großes Grundstück (vielleicht sollte ich besser Park sagen) und könnte als Kontrast zum Pflanzendickicht auch so weite und geradlinige Flächen anlegen ... das hätte schon was.Wenn jemand den Garten in erster Linie genießt, indem er den Liegestuhl aufstellt und ein Feierabendbierchen trinkt, ist das doch legitim. Nur meine ich, dass derartig "offen/kahl" aussehende Gärten wohl doch nur Abstandsgrün zur Straße sind und eben so gestaltet werden, wie "man" das immer schon gemacht hat.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Bertha
Beiträge: 28
Registriert: 6. Jul 2008, 12:15

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Bertha » Antwort #26 am:

Der Garten meiner geschätzten Nachbarn sieht diesen Bildern sehr ähnlich.Sie sind viel unterwegs und möchten, wenn sie zuhause sind gerne im Garten s i t z e n. Manchmal grillen. Manchmal Gäste in bewirten. Das Gläserklirren und die leise Musik sind eigentlich sehr schön. Die parkartigen Freiflächen auch. Nur eben ... immer gleich. Nadelgehölze, Glanzmispeln und Bambus. Aber ich glaube sie empfinden das als beruhigend.Die Arbeit im Garten beschränkt sich auf´s Mähen und Austauschen von eingegangenen Gehölzen. Das übernimmt ein sehr guter Fachbetrieb. Ab und zu tauchen neue, schöne Dekorationsgegenstände auf. Manchmal werden die Gehölze angestrahlt. Das ist ihr Garten.Ein interessanter Satz zu unserer 60 Jahren alten, majestätischen Blutbuche fiel mal: "Eigentlich ist das ja ein schöner Baum!" Das e i g e n t l i c h bezog sich auf die Blätter im Herbst, die natürlich auch auf Ihrem Grundstück landen.
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

fars » Antwort #27 am:

Nachtigallen sind in umhegten Gärten höchst selten. Ich glaube nicht, dass die hier vorgestellten Gartenbesitzer irgendeinen Vogel missen müssen, da in dem Ort kleiner Wäldchen (Buchen, Eichen) und Streuobstwiesen sind.Mir geht dieser ökologische Ansatz auch zu sehr ins Moralische. Ein wilder Staudengarten, der ja auch intensiv bearbeitet werden will, wäre ähnlich naturfeindlich.Ich empfinde ähnlich wie macrantha. Auch ich hätte gerne so große, parkähnliche Freiflächen und mein Gartentohuwabohu. Und selbst wenn ich gesteinigt werde: So eine penibel gepflegte Rasenfläche hat was!
Benutzeravatar
ansa
Beiträge: 32
Registriert: 16. Feb 2008, 18:35

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

ansa » Antwort #28 am:

Auch bei uns gibt es auf dem Land Gärten, die ähnlich aussehen, wie der auf Bild zwei. Gartenarbeit wird genauso erledigt wie der Haushalt: einmal in der Woche Böden wischen, einmal in der Woche Rasen mähen, einmal im Monat Fenster putzen und einmal die Rasenkanten abstechen. Wenn die Arbeit fertig ist, genießt man den Blick von der Terrasse über die Rasenfläche. Auf dem Land sind die Grundstücke nun mal größer und nicht jeder ist ein Gartenenthusiast! Diese Art von Gärten sagt doch nur, dass hier jemand andere Schwerpunkte hat, und das müssen nicht Urlaubsreisen sein. Und wenn man von einer Sache keine große Ahnung hat, macht man es eben ähnlich wie die Nachbarn. Mir sind solche Gärten jedenfalls lieber, als solche, in denen alles wild durcheinander gepflanzt wird und bei den ersten Blüh- oder Anwachsschwierigkeiten rausfliegt und ersetzt wird.
Irisfool

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Irisfool » Antwort #29 am:

Zum Kuckuck! >:( Nun weiss ich auch wo die von mir georderten "NubischenSklaven" die mir den Garten jäten sollten, gestrandet sind!!!!!!! ;D ;D ;D ;D :D ;) roro hat bestimmt zu ihnen gesagt: Irisfool , oh, die wohnt irgendwo nicht weit von Buxtehude......... :o :o ;D ;)
Antworten