News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Barbara ;DOliver!!! ;Dich habe vor ca 2 wochen eine kamelie bei der wurzelschaden diagnostiziert wurde reinen eisen dünger gegeben und sie schaut fast normal aus ,dürfte ihr super bekommen sein bei bedarf hat mir der händler gesagt soll man nach 10 tagen nocheinmal düngen
Nein, nein, so war das gar nicht gemeint! :-\Ich hätte es genau so gemacht wie ihr, bei unklaren Sachen ist der allgemeine Thread immer noch am besten. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@alleWenn Fragen wegen unklarer Sorten sind, würde ich auch immer den allgemeinen Thread nehmen.Meine Frage war mehr in Bezug auf die chlorotischen Kamelien, was eher zur Pflanzengesundheit gehören würde.Ich frage mich (da wir immer noch am üben sind), wo solche Fragen am besten diskutieren? Weil's analog zu igas Frage vor einiger Zeit ist und da hiess es, das nächste mal zur Pflanzengesundheit...Nur so als Überlegung.LGbarbara
Gacker! ;DJetzt hatte ich doch glatt vergessen, das ich deswegen extra den Schädlings-Thread erweitert hatte! ::)Oh man, ich sach ja, total wuschig! Ob in meinem Falle Multisan*stol hilft oder sollte ich mir doch besser einen Spezialisten suchen? :-[Schuld an der Misere bin ich, da ich aufgrund der 'Kona' auf den chlorotischen Austrieb meiner Pflanze gekommen bin, aber da ich dachte es könnte sortenspezifisch sein, bin ich nicht auf eine generelle Mangelerscheinung gekommen, da ja der Sport 'Maui' bei mir die gleichen Symptome zeigt.Da ich dieses Jahr alle Jungpflanzen in die gleiche Erdmischung getopft hatte und grundsätzlich gleich kultiviere, schien mir eine sortenspezifische Problematik gegeben, oder doch eher ein Pflegefehler!? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pflegefehler, ich weiss nicht - da ich auch alle Jungpflanzen in gleiches Substrat getopft habe, war eben deshalb meine Überlegung, ob einige Kamelienjungpflanzen empfindlicher reagieren (auf was auch immer). Allergisch war nur so eine quasi "synonyme Idee" zu anderen Lebewesen. Allen anderen Jungpflanzen bei mir geht es gut und sortenspezifisch geht auch nicht, da meine ältere Kona (Maui habe ich nicht) keine Symptome zeigt.Zu viel Wasser oder etwas im Substrat, das sie nicht vertragen.So what... wichtig ist ja, dass das Chlorotische weg geht.iga, wenn deine Kamelien so positiv reagiert haben auf Eisendünger, war bei mir vermutlich nur das Fe zu wenig stark dosiert mit halbverdünnter Blattdüngung (nicht reiner Eisendünger!). Wie stark hast du verdünnt?@lieber wuschiger OliverEinfach weitermachen, vergeht wieder... ;)Entwuschende Grüssebarbara
Hallo Barbara !!! ;Dich muss den fall aufklären,ich habe die kamelie ausgegraben und gesehen das die wurzeln super weiss und gesund sind ,das hat mich dazu verleitet eine reine eisen düngung über die wurzelen in normaler menge zu machen.vermutlich war das loch zu klein für die grosse kamelie und sie ist in den akalischen bereich gekommen ;)Oliver!!! ;Des ist echt verwirend .ich traue mich kann nicht mehr zu schreiben ,da du sonst so viel arbeit mit dem verschieben hast :-\danke für deine ARBEIT
Hallo Iga, nur keine Hemmungen. Ich hab doch selber meine Probleme mit dem richtigen posten und schließlich sind wir noch in der Übungsphase, wie Barbara schon ganz richtig geschrieben hat. @ Barbara Danke fürs entwuschen! Zur Chlorose geht es hier weiter! LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@igaUnd ich habe auch geantwortet, mitgeschrieben, bis es mir einfiel. Mit "Fehlern" finden wir am schnellsten raus, wie's am besten ist.@alleSoviel habe ich bisher herausgefunden, dass man aus Neuseeland offiziell keine Kamelien einführen darf. 1. Weiss jemand von euch, ob das v.a. kommerziell gilt oder auch privat?2. Gilt es auch für Stecklinge, als "gift" deklariert?Am liebsten hätte ich Info für die Schweiz, da offenbar kleine Mengen an Pflanzen privat unverzollt eingeführt werden dürfen.Hat irgendjemand von euch Erfahrung dazu?Ich meine, es wäre vor nicht allzu langer Zeit eine Reise von der Deutschen Kameliengesellschaft nach Neuseeland gewesen. Hat da niemand Kamelien mitgebracht?LGbarbara
Ahoi zusammen! @ Barbara@ Anne Macht doch nichts! Ich warte bis sie blüht, hab sie erst mal ein wenig sonniger gestellt, vielleicht setzt sie dann noch eine Blütenknospe an, dann bin ich nächstes Jahr schlauer. ;)LG., Oliver
Hallo OliverIch habe mal nachgesehen. Die Pflanze, die du meinst, steht im Ausstellungshaus ausgepflanzt. Auf demSchild steht: Sämling von saluenensis, rosa, wie Star above Star!LGAnne
Oh, danke Anne! :DDann hatte ich zumindest ansatzweise noch die richtige Bezeichnung im Hinterkopf! :)so wie es aussieht hat der sonnige Platz geholfen, ich glaube die Pflanze setzt zumindest eine Blütenknospe an! Bin schon gespannt wie sie aussehen wird. Liebe Grüße, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hallo!!!! ;Dwo seid ihr alle ???kann mir jemand sagen ... Hier geht es weiter! danke ;DOliver!!!! ;Ddie pilida will keine knospen ansetzen wachst nur kräftig ,was macht deine ???in zwei wochen ist es vorbei mit knospen oder ???gestern war ich fleissig Hier geht es weiter! :Poooooo hat das nicht her gehört Nicht ganz! ;)Ich hab die Fragen einfach in die richtigen Bereiche verschoben! LG., Oliver
Im Garten, bei der Arbeit und soziale und kulturelle Verpflichtungen!
Oliver!!!! ;Ddie pilida will keine knospen ansetzen wachst nur kräftig ,was macht deine ???in zwei wochen ist es vorbei mit knospen oder
Wenn ich Glück habe setzt sie noch zwei Knospen an, aber das kann ich erst in zwei - drei Wochen sagen. Sie hat noch ein zweites Mal im Juni ausgetrieben und ist inzwischen schön kräftig geworden. Ich bin zwar sehr neugierig auf die Blüte, freue mich aber trotzdem an den kräftigen Wuchs und falls sie im Frühling nicht blüht, wird sie zumindest das darauf folgende Jahr einige Blütenknospen mehr bilden. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.