News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Tipps für Tomatenanfänger (Gelesen 4816 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10758
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

thomas » Antwort #15 am:

Der Link oben in Post #12 muss so lauten:www.tomaten-atlas.de Viel Spaß mit deiner neuen Sucht ;) ... und viel Erfolg!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Buchsini » Antwort #16 am:

Hallo,hier mein letztes Erntebild:BildUnten links die Black Cherry daneben die White Queen und dazwischen hat sich noch ein Japan yellow Pear eingeschlichen. Darüber sind Johannisbeertomaten, Reisetomaten (rechts außen) und ganz oben ist eine eintartete Tomate (Nachzucht aus einer Hybride, Corianne). Schmecken aber auch gut.Hier White Queen im unreifen zustand am Strauch:BildLGBuchsini
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

bernerrose » Antwort #17 am:

Hallo,Tomaten gehören für mich zum lohnendsten, das ich anbauen kann. Wegen grausiger Erfahrungen mit der Braunfäule bin ich dazu übergegangen, die Tomaten in große Tontöpfe zu pflanzen und auf die glasüberdachte, aber sonst offene Terrasse zu stellen. Einige wachsen auch an der Hauswand, wo sie durch einen kleinen Balkon weitgehend vor Regen geschützt sind. Das funktioniert sehr gut.Nun zu den Sorten: Dieses Jahr finde ich die ziemlich gewöhnliche Sorte Matina ganz prima: Die Früchte sind nicht so riesig, nie mehlig, schmecken fruchtig-ausgewogen und sind pumperlgsund - und vor allem, sie reifen sehr früh, bei mir am frühesten von allen.Bei den kleineren mag ich die Gardeners' Delight und die Sweet Million, weil sie schön zum Naschen von der Pflanze sind, ganz ohne Salz sehr aromatisch schmecken und ertragreich sind. Die Indische Violette schmeckt zwar auch gut, bildet aber relativ wenige Früchte aus, wird sehr groß und dann schon ein wenig matschig.Vom Ertrag her unglaublich ist die gelbe, kleine, birnenförmige Ildi, wirklich hunderte von Früchten pro Pflanze, und das im Topf!Gedüngt habe ich mit Neudorffs Tomatendünger zweimal in der Saison, einmal beim Einsetzen und dann nochmal Juli/August.Du hast ja jetzt reichlich Tipps bekommen und kannst uns dann nächstes Jahr an deinen Erfahrungen teilhaben lassen.Ach ja, die Harzfeuer hatte ich auch schon öfter und fand sie meistens gut, ähnlich wie heuer die Matina - nix Ausgefallenes, aber gerade wegen der Normalgröße vielseitig.Mach's gut bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Huschdegutzje

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Huschdegutzje » Antwort #18 am:

Hi,die Matina hatte ich im letzten Jahr und fand sie ausgesprochen lecker.Alle meine gezogenen Sämlinge in diesem Jahr hatten sich leider von mir verabschiedet.Es hieß die Tamina sei so wie die Matina und von der sind alle aufgegangen und groß geworden und was ist >>> die ist mehlig :P Aber es gibt ja noch Tomatensoße und da passt sie gut rein und mein GG sieht es auch nicht so eng und isst sie auch roh :-\ ;D Gruß Karin
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Irina » Antwort #19 am:

Hallo MonRose, viel Spaß beim Süchtig-werden! ;DDeiner Beschreibung nach könnte es sich hier um Mg-Mangel handeln. Aber das ist jetz gar nicht so schlimm. Mit Blätter ist halt so - je mehr Grün hat die Pflanze, so besser schmecken die Früchte, ABER - wir sind hier und nicht in Italien. Somit müssen wir auch entgeizen und Paar Blätter unten abknipsen. Bei manchem Tomatenleiden (wie z.B. Samtblatt) hilft rechtzeitiges Entfernen der kranken Blätter um die Krankheit zu stoppen oder deutlich verlangsamen, sodass die Früchte aus/anreifen können. Zuletzt - Tomaten sind sehr plasische Wesen. Du kannst die abknipsen, wenn sie nicht höcher werden dürfen. Oder aus einer großen Pflanze eine niedrige buschige machen - mehrere Triebe, die oberhalb 1-2 Rispe abgezwickt werden. Viel Spaß im Garten!
Liebe Grüße
Irina
Antworten