News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

peruanischer Salbei (Gelesen 17406 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:peruanischer Salbei

pearl » Antwort #15 am:

die übliche Salbeivariante, die bei manchen mit "eine Seilschaft Bergsteiger" und anderen deutlich nach Inkontinenz geht. Aber interessant. Bei einer Pflanze.Der Duft vom Peruanischen Salbei wird immer spannender für mich. Jetzt warte ich ungeduldig auf das Paket, wo er drin sein soll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:peruanischer Salbei

pearl » Antwort #16 am:

ja genau, der auffälligste Geruch ist der von Salvia tingitana Syn. S.foetida . In d i e s e m Falle stimmt es genau, das mit dem foetidus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:peruanischer Salbei

June » Antwort #17 am:

Ich habe einige minzeduftende Pflanzen (natürlich verschiedene Minzen, Duftpelargonien, etc), beim peruanischen Salbei ist mir der Minzeduft bislang nicht aufgefallen ???Ich werde mal nachlesen, welche Duftrichtungen die "Profis" angeben.... ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re:peruanischer Salbei

Asarina » Antwort #18 am:

Einige meiner Arten duften, dann eher nach schwarzen Johannisbeeren, Salvia guaranitica, ist auch gut im Keller zu überwintern, alle Salvien wenig Wasser im Winterquartier geben.Asarina
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:peruanischer Salbei

Derry » Antwort #19 am:

Hallo Schalotte,diesen Salbei kenne ich zwar nicht, jedoch falls Du einen winterharten Salbei suchst, dann kann ich Dir dalmatinischen Salbei empfehlen. Er blüht selten, jedoch als Küchensalbei ist er super.Liebe GrüßeDerry
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:peruanischer Salbei

pearl » Antwort #20 am:

tatsächlich, ihr Lieben! Gerade bin ich in den Wintergarten getappt und hab geschnuppert. Ihr habt recht, der Perunanische Salbei riecht nach Minze und hat den typischen Salbeiduft! Basis- und Kopfnote zusammen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:peruanischer Salbei

Blauaugenwels » Antwort #21 am:

Man kann ihn übrigens auch am hellen, warmen Fensterbrett überwintern, dann blüht S. discolor auch im Winter. - Allerdings muss man dann auf Blattläuse acht geben.Meiner steht aber im kühlen Gewächshaus (9-14°C). Hoffentlich hab ich ihm mit dem Umtopfen jetzt im Herbst nicht doch geschadet und der Wasserrückhalt ist zu groß. Wäre nicht gut bei den Temperaturen. Die Blätter duften nur beim leichten Reiben/drüber Streichen, dann aber ganz ordentlich. Ich finde den Geruch angenehm, habe ihn ja nicht ewig unter der Nase ;)@ pearlIst er also angegangen?LGMarkus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:peruanischer Salbei

pearl » Antwort #22 am:

das ist er! Und er kommt an die nicht so warme aber hellen Schlafzimmerfenster! So wie du sagst!Außerdem war ich heute sehr dusselig. Die Liste mit den Adressen hab ich zu Hause gelassen als ich auf dem Parkplatz vor der Post stand und die Päckchen liegen jetzt im Auto, also PM kommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:peruanischer Salbei

pearl » Antwort #23 am:

im Frühjahr habe ich mir eine neue Pflanze geholt. Draußen in der feuchten und kühlen Sommerzeit war er nicht glücklich, im Wintergarten hat er es dann besser getan. Er brauch viel Wärme. Viel Wasser von unten, keinen Luftzug, keine Luftfeuchigkeit, keine kühlen Nächte.Perunanischer Salbei im September
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Peruanischer Salbei

pearl » Antwort #24 am:

die Blüte ist noch spärlich. Perunanischer Salbei Blüte
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:peruanischer Salbei

rorobonn † » Antwort #25 am:

der peruanische salbei ist wunderschön, duftet herrlich und gehört für mich zu den schönsten salbeisortenaberich werde mir keinen mehr anschaffen: 3 jahre lang hütete ich mein exemplar und hatte immer mehr freude daran...doch jeder winter war wg den schlechten überwinterungsmöglichkeiten, die ich nicht frostharten pflanzen bieten kann, ein rennen zwischen sterben und überleben....und nachdem dann mein schwarzer salbei, als er endlich eine ansprechende größe erreicht hatte, erst verstarb, dann neu austrieb...nur um danach endgültig zu versterben ::) :-[ musste ich mir eingestehen, dass ich einfach nicht das herz habe, den pflanzen diese tortur zuzumuten :-X :-\ein kalthaus muss erst her 8)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:peruanischer Salbei

Gartenlady » Antwort #26 am:

Bei mir überlebt er schon jahrelang, Winterquartier ist die künstlich beleuchtete Waschküche. Dieses Jahr wirkte er im Frühjahr plötzlich etwas kränklich, ich habe Stecklinge gemacht um die Pflanze zu retten, falls die Mutterpflanze versterben würde. Nun habe ich Jungpflanzen und die alte Pflanze hat sich auch wieder erholt.Bei mir ist dieser Salbei völlig problemlos nur blühen mag er kaum, dazu ist es hier wohl nicht sonnig genug und besonders warm ist es auch nicht.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:peruanischer Salbei

June » Antwort #27 am:

Mir kommt auch vor, dass er das hiesige Klima nicht wirklich mag.Ich habe schon öfter überlegt, ob ich ihn nicht ins Zimmer stellen soll... ???
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:peruanischer Salbei

Blauaugenwels » Antwort #28 am:

Also meinem Stock hat der letzte Winter im kühlen Gewächshaus auch nicht gefallen, aber er hat sich gefangen. Dieses Jahr kommt er irgendwo wärmer unter. Übrigens hat Salvia discolor auf der Blattoberseite 230 Drüsenhaare pro mm2!!Keine der anderen untersuchten Salbeiarten hat nur annähernd eine so hohe Dichte (S. aurea, chamaedryoides, leucantha, namaensis, officinalis, schlechteri). Dabei sind die Drüsenhaare noch nicht einmal die kleinsten dieser Auswahl. (Die Daten sind von mir aus REM-Aufnahmen ermittelt)LGMarkus
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:peruanischer Salbei

Most » Antwort #29 am:

Ich habe dieses Jahr auch eine Pflanze gekauft. in der Gärtnerei wurde mir gesagt, das ist eine Zierpflanze. Nun habe ich in einem Kräuterbuch aber gelesen, man kann sie auch für Tee gebrauchen. Was meint ihr?
Antworten