News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
peruanischer Salbei (Gelesen 17405 mal)
peruanischer Salbei
letzte Woche sprang mir ein peruanischer Salbei ins Körbchen.Ausser, dass er hübsch aussieht, weiss ich leider nichts.Blüht der?Essbar und schmackhaft?Stecklinge?Bin neugierig auf Eure Erfahrungen.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:peruanischer Salbei
inzwischen..habe ich ein wenig geguckelt..der ist ja gar nicht winterhart,da stimmt leider nicht, was die Verkäuferin behauptet hat.
Aber die schwarze Blüte sieht auf den Fotos toll aus.Bei Euch auch ??neugierige schalotte

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Gartenbänkle
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jul 2007, 22:59
Re:peruanischer Salbei
Hallo Schalotte,hier ein Streifzug durch meine Salbei-Schätze, der peruanische ist auch dabei. Ich überwintere alle im Wintergarten nur der normale officinales isteingepflanzt und bleibt draußen, alle anderen sind in Töpfen.http://picasaweb.google.de/Gartenbaenkle/Salbei21Viel Spass mit Deiner PflanzeGruss Gartenbänkle
Re:Peruanischer Salbei, Salvia discolor
Salvia discolor soll schwierig zu überwintern sein. Sagen die Salvianer. Manche.Wie machst du es im Winter speziell mit dem Salvia guaranitica, Brasilianischer Salbei, ist völlig unproblematisch dagegen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenbänkle
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jul 2007, 22:59
Re:peruanischer Salbei
hallo pearl,ich weiss nicht ob Du mich mit der Frage gemeint hast.Den Salbei discolor -Peruanischer Salbei- überwintere ich im kaltenWintergarten bzw. so 5-10° je nach Witterung, allerdings ist es hell. Ein letztes Jahr gemachter Steckling ist mir jedoch auch eingegangen. Man sagt wohl, es war kein Winter, doch er dauerte trotzdem von November bis Ende April, das sind 6 Monate. Er blühte allerdings volldurch. Auch die anderen Arten blühen zum Teil und das ist dann auchschönGruss Gartenbänkle
Re:peruanischer Salbei
Ich habe meinen Salvia discolor von einem netten Forumsmitglied bekommen, leider will er nicht blühen, vielleicht braucht er noch ein Jährchen. Ich habe ihn aber bei einer Gartenschau blühend gesehen, diese fast schwarzen Blüten sehen wirklich toll aus! Über den Duft brauchen wir sowieso nicht zu reden, hmmmm!! 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:peruanischer Salbei
Duft?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:peruanischer Salbei
ja, die blüten duften eher nicht, wenn ich mich recht entsinne, aber die klebrigen stengel verbreiten einen haftenden und wahrnehmbaren, sehr angenehmen wohlgeruch :Dmein peruanischer salbei dürfte nur 3 jahre leben. in dieser zeit wuchs er sich zu einem weichtriebigen- und somit stützbedürftigen- pflanze aus, deren wirkung von blättern und blüten einfach atembreraubend war. leider verstarb er mir schrittweise: erst verlor er im winterquarteier alle blätter- wohl weil er doch etwas frost abbekommen hatte vorher- dann trieb er wunderbar neu aus...und plötzlich starb alles ab
:'(ich habe keine guten überwinterungsbedingungen und habe mir daher- trotz sehnsucht
- noch keinen neuen zugelegt 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:peruanischer Salbei
Na, da weiss ich jetzt doch einiges mehr,vielen Dank, besonders für den Streifzug durch die Salbei-Schätze.Leider habe ich nur eine Überwinterungs-möglichkeit, einen hellen, ungeheizten Schuppen,was dem Agapanthus gut tut, muss nun auch dem Salbei bekommen.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:peruanischer Salbei
Ups, pearl ich meinte natürlich den Duft der Blätter....
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:peruanischer Salbei
wieso uups? Auch der Duft der Blätter ist mir völlig entgangen, als ich die schöne Pflanze auf meiner Treppe zum Garten dermaleinst hatte *heulschnüffeltropftropf* Bei anderen Salbeien fällt der Geruch der Blätter mir mehr auf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:peruanischer Salbei
Vielleicht ist der Duft nicht so stark, dass man ihn bemerkt, wenn man die Pflanze mit der Kleidung streift, aber wenn man über die Blätter reibt, duftet dieser Salbei wirklich wunderbar, ich würde mal sagen nach Johannisbeersirup. Oder was meint Ihr?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:peruanischer Salbei
Er duftet bei mir schon einige Jahre, wird in der Waschküche überwintert bei ca. 13 Grad, künstliche Beleuchtung, kein Problem. Nur mit dem Blühen hapert es etwas, er fängt an, wenn der Sommer aufhört und blüht dann einsam in der Waschküche so vor sich hin.Gerade habe ich einen bewurzelten Steckling an ein liebes Forumsmitglied verschenkt.P.S. "einsam" stimmt nicht, Abutilon "Laternchen" macht mit, blüht den ganzen Winter in der Waschküche und hört dann damit auf, wenn er im Frühjahr nach draußen darf, erst am Ende des Sommers (also bald) fängt er wieder an.
- Gartenbänkle
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jul 2007, 22:59
Re:peruanischer Salbei
hallo,also ich meine, dass der Peruanische Salbei nach Minze bzw. Mentholduftet.Der Johannisbeer-Salbei ist der Salbei micropylla und hat rote Blüten.Gruß Gartenbänkle
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:peruanischer Salbei
Ich bin eben schnuppern gegangen, weil ich mich gewundert habe, dass ihr so schwärmt von dem Duft. Der erste Eindruck ist ähnlich unangenehm - wenn auch weniger penetrant - wie beim Muskatellersabei, aber wenn man diesen Geruch von den Blättern gestreift hat, kommt ein angenehmer zarter, süßer Minzeduft hervor. Diese Duftmetamorphose war mir bisher entgangen, ich hatte nur die unangenehme Variante bemerkt.