News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rassekatzen im Garten (Gelesen 12437 mal)
Moderator: Nina
Re:Rassekatzen im Garten
Hallo Lottajohanna, wie groß oder klein sind denn Deine Kinder? Krallen von Katzenwelpen sind sehr spitz und kleine Kinder (2 -3 Jahre) oft noch sehr ungeschickt. Da können schon mal Tränen fließen, wenn die kleine Mieze im Spiel zuhaut. Wenn dann das Kind erschreckt nach der Mieze schlägt, ist der Ärger meist vorprogrammiert. Ein älteres Tier ist da oft die bessere Lösung (ich schreibe hier aus Erfahrung. Sie sind souveräner, vertragen auch schon mal ein etwas groberes "streicheln" und können sich besser vor kleinen Nervensägen zurückziehen
. Schau doch mal im Tierheim. Gerade jetzt in der Urlaubszeit warten jede Menge Kinder- und Hundeliebe Katzen auf ein neues schönes Zuhause
. Grüße Tubutsch
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:Rassekatzen im Garten
Hallo Tubutsch,meine Jüngste ist 4 1/2 und hat schon reichlich Erfahrung mit dem Umgang mit Hund, Kaninchen und Meerschweinchen...Hast Du einen BKH-Kater? Käme für mich auch in die engere Wahl...Hat noch jemand Ragdoll´s? Die sind ja äußerlich ähnlich der Birma...und sollen auch kinderlieb sein...hg Lottajohanna.
Re:Rassekatzen im Garten
Einen - ha, ich habe gleich sieben davonHast Du einen BKH-Kater? Käme für mich auch in die engere Wahl...
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:Rassekatzen im Garten
Vom Tierschutz???Ach ja, sind alle BKH-Allerweltskatzen aus dem TierschutzHast Du einen BKH-Kater? Käme für mich auch in die engere Wahl...
Re:Rassekatzen im Garten
..das würde mich auch wundern.. 
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Rassekatzen im Garten
Hallo Lottajohanna,wenn Du Dir eine Rassekatze anschaffen willst, musst Du damit rechnen, dass Du z.B. für eine BKH locker zwischen 600-700 Euronen anlegen musst, wenn es sich um eine gute, verantwortungsbewusste Zucht handelt, die nicht darauf aus ist, ihren Lebensunterhalt damit zu verdienen. Es wird da leider oft genug Schindluder mit den Tieren betrieben. Aufzucht, Impfungen, Tests auf bestimmte Veranlagungen für vererbbare Defekte kosten halt Geld. Dafür bekommst Du aber auch was Besonderes (abgesehen davon, dass Katzen immer was Besonderes sind
). ich würde mir überlegen, ob das Kätzchen raus darf oder lieber nicht. Wir haben zwei BKH, richtige tolle Rassekatzen, die sind absolut lieb und verschmust und trotzdem Charakterköpfe
. Der Kater hat allerdings eine extrem empfindliche Verdauung (Futterunverträglichkeit), was nicht an der Zucht liegen muss, da Futterunverträglichkeiten und Allergien bei Katzen auch so häufig vorkommen. Die TÄ meinte mal, dass Kater empfindlicher sind. Die Katze dagegen ist absolut gesund. Meine sind gechipt und registriert, was aber nichts nützt, wenn jemand die Katzen gar nicht zum TA bringen will (Katzenklau zur Fellgewinnung war hier auch schon mal ein Thema
). Außerdem wohnen wir in der Großstadt. Auch wenn hier Tempo-30-Zone ist, hält sich kaum einer daran und ich sehe immer wieder überfahrene Igel und Eichhörnchen
. Unsere dürfen also nicht raus, aber es stört sie auch nicht. Sie sitzen gern am Panoramafenster oder an der Terrassentür und schauen durch die Fliegengittertür in den Garten. Da am Futterhaus immer jede Menge Vögel zu finden sind, ist das auch besser so. Ich kenne aber auch jemanden, der seinen Rassekater frei auf dem Grundstück laufen lässt und das klappt problemlos, da er den Garten nie verlässt.Wenn Du ein Tier für die Wohnungshaltung suchst, nimm zwei Katzen. Artgenossen sind die beste Gesellschaft (es sei denn, Du erwischst den dominanten Einzelgänger). Wenn Du eine Katze willst, die uneingeschränkt raus darf, dann nimm lieber eine aus dem Tierheim. Falls Dir die Sozialisierung wichtig ist, kannst Du jemanden, der Kätzchen abzugeben hat, bitten, dass er "Deins" 12 Wochen bei der Mutter lässt. Unsere Nachbarn haben zwei Hauskatzen, die Freigänger sind, die sind auch ganz lieb und familienbezogen. Hier bleibt die Katze freiwillig im Haus und geht nur zu Stippvisiten raus, während der Kater halt schon mal länger wegbleibt. Nachteil bei Freigängern ist, dass Du oft nicht weißt, wo sie sich herumtreiben, ob es ihnen gut geht. Die Gesundheit hat man bei Wohnungskatzen besser unter Kontrolle, man merkt eher, wenn was nicht stimmt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Rassekatzen im Garten
Entschuldige, Dicentra. Aber ich finde diesen Satz im Zusammenhang mit Deinen anderen Äußerungen sehr leicht (hoffentlich) mißverständlich.Wenn Du eine Katze willst, die uneingeschränkt raus darf, dann nimm lieber eine aus dem Tierheim.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Rassekatzen im Garten
Oh, stimmt, tut mir leid, das war so nicht gemeint
.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Rassekatzen im Garten
Das hab ich auch angenommen

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Rassekatzen im Garten
Ich meinte es in Verbindung mit dem Katzenklau. Ein "normales" Tigerchen dürfte unauffälliger sein und nicht so viele Begehrlichkeiten wecken wie eine Rassekatze. Hoffe ich zumindest.Will hier nicht in Verdacht geraten, ich hielte ein (Katzen-)Leben für besser als ein anderes. Nee, nee.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Rassekatzen im Garten
Oh, entschuldigt. Da habe ich mich im Eifer des Gefechts doch glatt verlesen bzw. verschrieben. Ich meine natürlich EKH also die Europäisch Kurzhaar besser bekannt unter "stinknormale" HauskatzeVom Tierschutz???Ach ja, sind alle BKH-Allerweltskatzen aus dem Tierschutz
Re:Rassekatzen im Garten
Na ja, manchmal bekommt man im Tierheim auch Rassekatzen.... 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Eva
Re:Rassekatzen im Garten
Sieh nach Scottish Fold aus. Ist eine angezüchtete Falte im Ohrknorpel. Wird Scottish Fold mit Rex-Katzen gepaart, besteht ein hohes Risiko, dass die Katzenwelpen nicht nur im Ohrknorpel sondern insgesamt Knorpelprobleme kriegen, was hochgradig schmerzhaft ist und zu Verkrüppelungen führt.Huch, was ist denn mit seinen Öhrchen passiert?