News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingstomate 08 (Gelesen 12903 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Lieblingstomate 08
Lisl, nein, die kenne ich, meine wird wesentlich größer. die erste Frucht wog 700 g. Ich hatte sie vor Jahren bei Marhe de ferm.... oder wie auch immer in Frankreich bestellt. Morgen mach ich ein Foto und fang eine neuen Faden an.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Lieblingstomate 08
jo! Danke. Hab mir auch mal den aktuellen Katalog angeschaut, aber die meinige ist nicht mehr drin.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Lieblingstomate 08
dann gib schön acht auf deine rosa Riesentomate -und schick mir mal ein Samenkorn 

Re:Lieblingstomate 08
meine wirkliche lieblingstomate 2008 wäre eine hocharomatische ohne braun- oder blütenendfäule - die einzige, die diesem zustand derzeit (und seit jahren fast als einzige) nah genug kommt, ist eine tomate, die ich seit einigen jahren unter dem namen 'rote birne von frau z.' anbaue. sie schmeckt mir recht gut, aber genaugenommen fehlt mir der vergleich... 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Lieblingstomate 08
Mach ich doch glatt!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Lieblingstomate 08
auf eine beschränken muss man sich doch nicht deswegen! ich baue trotzdem ich die eine oder andere bevorzuge, auch -zig andere sorten jedes jahr an! jede hat was für sich und einmal gelingt die besser, mal die andere und für jeden zweck gibt es eben geeignetere und weniger geeignete.wozu schrieben wir denn sonst schon jahrelang für die vielfalt? fragen nicht neulinge oft um empfehlungen, welche sie anbauen sollten aus dem großen angebot? ich kann eurer aufgeregtheit wegen dieses threads leider nicht ganz folgen.....solche gab es doch die letzten jahre auch und wer sich nicht für eine entscheiden kann oder mag, ist doch nicht gezwungen, hier zu antworten!
..........................................................................................................................................aurikel, noch eine große rosane, die es schon vor jahren gab, fällt mir ein: Coeur de Boeuf - das Ochsenherz

- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:Lieblingstomate 08
@lislist die wirklich so schön rot wie auf dem Bild? Ich wollte ja nächstes Jahr keine neuen mehr versuchen, aber die macht mich doch ungemein ander thread wird ja sicher noch länger bestehen! bei mir ist ein teil der pflanzen bereits abgeerntet und entsorgt (damit alles übersichtlicher wird, bin ich froh darüber).mein diesjähriger favorit ist Evan´s Purple Pear , eine eher kleine bis mittelgroße, mehrgestaltige dunkelrote tomate. sie trägt sehr reich - schmeckt aromatisch süß und ist saftig-weich.

Re:Lieblingstomate 08
ja, Uschi, die hat ein wunderschönes dunkles Rot, besonders aufgeschnitten! Erinnere mich wegen Samen bitte im Herbst! Ich muss dazu aber wieder sagen: ich verhüte nix mehr - also ohne Gewähr
! LG Lisl

Re:Lieblingstomate 08
dieses Wochenende 16./17.August ist Tomatenfest bei Irina in der Oberpfalz, wo man hunderte von Sorten probieren kann.www.irinas-tomaten.de
Re:Lieblingstomate 08
Unter Lieblingstomate verstehe ich eine Sorte, die bei einem selbst gesund wächst und einem optimal schmeckt. Für mich ist ausserdem hoher Ertrag wichtig, sowie Schönheit.Wer keine solche Tomate hat, kann ja anderswo schreiben.
Für mich sind derartige Threads die Fundgruben für die besten Tomatensortentipps. 


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Lieblingstomate 08
.... also an der Mexikanischen Honig kann ich nicht vorbeigehen, ohne daß eine Handvoll im Mund landen ;Dbraucht keine weitere Bearbeitung als nur einfach genießen - zum Naschen derzeit meine Lieblingstomatevor ein paar Wochen war es zum Naschen noch die Teardrop und davor war es die Stupiceund letztes Jahr .....
das würde definitiv zu weit führen 8)lg Maude



- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:Lieblingstomate 08
ja mach ich gernelg Uschija, Uschi, die hat ein wunderschönes dunkles Rot, besonders aufgeschnitten! Erinnere mich wegen Samen bitte im Herbst! Ich muss dazu aber wieder sagen: ich verhüte nix mehr - also ohne Gewähr! LG Lisl
Re:Lieblingstomate 08
ich habe derzeit mindestens ein dutzend sorten, auf die feders voraussetzungen zutreffen. da aber die saison noch in vollem gange ist und von den angebauten 70 sorten erst 51 reife fruechte haben, halte ich mich derzeit noch mit einem urteil zurueck.ich werde mich sicher noch im sinne dieses threads auf eine oder auch mehrere sorten festlegen, aber derzeit poste ich hier weiter.in meinem verstaendnis ist es wertvoller, ueber moeglichst viele verschiedene sorten zu berichten, als nur wenige sorten als positiv und wertvoll zu empfehlenUnter Lieblingstomate verstehe ich eine Sorte, die bei einem selbst gesund wächst und einem optimal schmeckt. Für mich ist ausserdem hoher Ertrag wichtig, sowie Schönheit.Wer keine solche Tomate hat, kann ja anderswo schreiben.Für mich sind derartige Threads die Fundgruben für die besten Tomatensortentipps.

Re:Lieblingstomate 08
Ich bin da anderer Ansicht.@Feder: dieser Thread ist hervorragend.Ich baue nur wenige Sorten Tomaten an. Wenn hier nur die absoluten Favoriten erwähnt werden, ist eine Entscheidung für die nächste Saison viel einfacher.in meinem verstaendnis ist es wertvoller, ueber moeglichst viele verschiedene sorten zu berichten, als nur wenige sorten als positiv und wertvoll zu empfehlen