News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Datenschutz bei Amazon-Bestellungen? (Gelesen 6436 mal)
Re:Datenschutz bei Amazon-Bestellungen?
Tja, Fluch des Internets. Viele Möglichleiten, aber auch viele Möglichkeiten an irgenwelche Daten zu kommen, die einem nicht zustehen. Davor wird man sich nie vernünftig schützen können, behaupte ich einfach mal. Manche Firmen machen es dem CIA nur leichter.Schreib mal, was sie geantwortet haben, Heinone. Bei Licht betrachtet sind wir eine gläserne Person. Schlimm finde ich auch die ganzen Dialer und Spyprogramme, die sich auf dem Rechner einschleichen, ohne das ich es merke. Meine Tochter hatte vor einem halben Jahr 187 von dieser Sorte auf ihrem Rechner, ich immerhin über 80. Zum Glück haben wir eine gute Firewall. Seitdem wird in kurzen Abständen gescheckt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Datenschutz bei Amazon-Bestellungen?
Außer der unvermeidlichen Antwort des Autoresponders mit einer ellenlangen Linkliste zu allen möglichen Themen in Zusammenhang mit einer Bestellung bisher -- nix.Ich rechne offengestanden gar nicht mit einer substanziellen Antwort, allenfalls mit wohlgesetztem inhaltslosem Blabla aus der Marketing- oder Presseabteilung. Amazon verzichtet
(wie viele andere Anbieter auch) auf die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme per eMail. Man nennt das auch Abwimmelei.Die eleganteste Lösung für Amazon ist natürlich tunlichstes Totscheigen und Weitermachen mit den Geschäften.Wollen wir ihnen den Gefallen tun?

Re:Datenschutz bei Amazon-Bestellungen?
Nicht so ganz tun wir ihnen den Gefallen.Da ich den heise-link meinem Mann weitergemailt habe, wir sich der link in Windeseile zu ganz vielen Mitarbeitern größerer deutscher Firmen ausbreiten - quer durch die Republik.Wenn das noch viele von uns machen, kann auf diese Art und Weise schon mal ein klein wenig mehr Öffentlichkeit hergestellt werden.Wenn vielleicht mal jemand bei WISO anrufen oder mailen möchte -Adresse besorg' ich gerne. Oder bei Panorama oder Monitor.....
.(Hirngespinsteschnellwiederwegwisch)

Re:Datenschutz bei Amazon-Bestellungen?
Ich finde die weiter oben gesagten "ich lese ja nichts schlimmes, ich habe nichts zu befürchten" Argumente etwas leichtsinnig.Das ist eine Argumentation, die Dikaturen gerne benutzen: Wer ein reines Gewissen hat, habe ja nichts zu befürchten - schwupps durchschnüffelt eine Geheimpolizei alles. Es geht nicht darum, dass ich mir nichst vorzuwerfen habe, oder m.E. nach nichts kriminelles getan habe, sondern dass hier eine Grenze überschritten wird. Es gibt ein verständliches Verlangen eines Staates sich gegen Terror, Kriminalität usw. zu schützen. Aber "der Staat" darf nicht Gott spielen, der alles sieht, alles weiß, alles kann und alles darf."Der Bürger" hat ein Recht - und sollte auch ein Interesse daran haben -, dass er sein Leben (im Rahmen des Rechtstaates) unbehelligt, unüberwacht, unkommentiert so führen kann, wie er es will.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Datenschutz bei Amazon-Bestellungen?
Lilia, vielleicht steh ich auf der leitung, aber wer oder was ist WISO ?lg, brigitte...Wenn vielleicht mal jemand bei WISO anrufen oder mailen möchte -Adresse besorg' ich gerne. Oder bei Panorama oder Monitor...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Datenschutz bei Amazon-Bestellungen?
Wirtschaft + Soziales, eine Sendung des ZDF, ein Verbrauchermagazin, daß sich unter Umständen dieses Themas annehmen könnte.
- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
- Kontaktdaten:
-
genieße den Tag
Re:Datenschutz bei Amazon-Bestellungen?
Ganz meine Meinung (nur hätt ich's nicht so schön schreiben können)Ich finde die weiter oben gesagten "ich lese ja nichts schlimmes, ich habe nichts zu befürchten" Argumente etwas leichtsinnig.Das ist eine Argumentation, die Dikaturen gerne benutzen: Wer ein reines Gewissen hat, habe ja nichts zu befürchten - schwupps durchschnüffelt eine Geheimpolizei alles. Es geht nicht darum, dass ich mir nichst vorzuwerfen habe, oder m.E. nach nichts kriminelles getan habe, sondern dass hier eine Grenze überschritten wird. Es gibt ein verständliches Verlangen eines Staates sich gegen Terror, Kriminalität usw. zu schützen. Aber "der Staat" darf nicht Gott spielen, der alles sieht, alles weiß, alles kann und alles darf."Der Bürger" hat ein Recht - und sollte auch ein Interesse daran haben -, dass er sein Leben (im Rahmen des Rechtstaates) unbehelligt, unüberwacht, unkommentiert so führen kann, wie er es will.