News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen in Kübel und Töpfen (Gelesen 26231 mal)
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Nanu, wieso erscheint denn mein Foto nicht? ???Neuer Versuch ...
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Aaaah!!!
Geht doch!!! 


Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Habt ihr alle große Gewächshäuser, oder wie überwintert ihr so viele Töpfe? Wenn draußen, werden alle eingewickelt und eingepackt?
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Hab leider kein Gewächshaus, drum hab ich die Töpfe und Kübel auf Styroporplatten entlang der Ost-Hauswand (keine Sonne im Winter, rrelativ regengeschützt) aufgereiht und zusätzlich abgedeckt. Einige hab ich auch im (offenen) Schuppen eingepackt. Da es irgendwie inzwischen mehr geworden sind, reicht dazu im nächsten Winter der Platz aber nicht mehr aus und ich brauch noch eine Alternative.Eventuell bau ich am Kompostplatz eine Art "Miete" für einige der Töpfe.
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
AUs Panik, irgendetwas zu verlieren ist alles im Gewächshaus, was nicht so hart ist.Wenn ich genug Ersatz gezogen habe , versuche ich mehr draußen ausgepflanzt zu überwintern.Hier eine meiner schönsten Teerosen Doctor Grill von Jensen. Ich habe sie seit 10 Jahren im Topf. Sie ist mittlerweile ein großer verzweigter StrauchRoland
in vino veritas
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Also, ich muß gestehen, daß ich im letzten Jahr zwar die Noppenfolie schon bereit liegen hatte, aber irgendwie hab ich "Faulchen" das Einpacken immer wieder aufgeschoben und eh ich mich versah war der Winter vorbei. :-[Aber wie ich immer wieder beobachten kann, sind Rosen sehr geduldige Geschöpfe und nehmen so schnell nichts krumm.
@RolandAh, der Dr. Grill - herrlich!!Und jetzt mal OT: Sag Roland, gibt es schon Tagesfahrten "zum Rosengucken" rauf zu Dir?Ich würd' jedenfalls sofort buchen!! Sooo viele Schätze - seufz!! 


Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Eure Ideen Rosen in Töpfen zu halten, haben mir Appetit gemacht. Von meiner Mutter erbe ich in Kürze einen uralten italienischen Terrakottatopf, der groß genug ist, auch eine starkwüchsige Rose aufzunehmen. Da ich zudem ein beheizbares Gewächshaus habe, darf diese Rose auch nicht winterhart sein.Meine Wünsche an die Rose:- remontierend- duftend- kein Orange!
- gesundes, widerstandsfähiges LaubSie sollte keine Allerweltsrose sein, sondern die herausragende Stellung im Garten auch verdienen.Habt ihr Tipps?

Re:Rosen in Kübel und Töpfen
@RosenliebchenJaaa...ich glaube, ich werde meinem Mann zum Geburtstag die Cafe schenken ;)Danke L.
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Da gibt´s ganz viele, Hortulanus. Hast du denn eine bevorzugte Farbe?
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Oh, je - schwer zu beantworten
. Aber sie soll schon als Prachtstück isoliert stehen. Wie sagt der Engländer? Eyecatcher!Farbe? Möglichst kein Weiß, auf keinen Fall Orange. Mit fast allen anderen Farben kann ich mich arrangieren.

Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Magst du denn changierende zartapricot-rosa-creme Farbtöne?In dieser Richtung gibt´s sehr viele schöne Teerosen mit tollem Duft und bemerkenswerter Größe. Guck doch mal in den Teerosen-thread, da hat Roland schon einige vorgestellt.Oder lieber was Dunkelrotes? Wie hoch7breit/groß darf/muß/soll die gewünschte Rose denn sein?Kann´s auch eine Kletterrose werden?
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
@ Rosenliebchen: "schöne Wweiße empfehlen, die auch mit Sonne klar kommt?"Stellt sich noch die Frage, ob groß oder klein? Ich bin noch nicht so lange Jahre dabei - viel mehr Tipps können hier andere geben! Aber mein bißchen Erfahrung geb ich gern weiter, Klimazone 7 ist vielleicht auch noch wichtig, wir haben wenig harte Winter. Meine Töpfe wandern schlicht an die Hauswand mit etwas Noppenfolie mit Wäscheklammern befestigt. Basta.Da wir hier im Kübelthread sind: Little White Pet kann mit Sicherheit Sonne gut ab, blüht reichlich öfter, schöne gefüllte kleine weiße kugelige Blüten, Duft hab ich nicht bemerkt (kann an mir liegen).Dann Katharina Zeimet (vielleicht nicht auf Dauer im Kübel), da gibts einen langen tollen Artikel von Raphaela: http://www.bluemchen-auslese.de/index.php?seite=rosen_5.phpTja, Paquerette blüht auch grad wieder "volles Pfund" auf meiner Südwestterrasse.Winchester Cathedral hatten wir schon, ist wirklich eine Schöne. Auf meiner Wunschliste steht noch Ducher. Bei Portland-Rosen könntest Du auch mal nach weißen gucken. Um die Sonne mach ich mir keinen Kopf, prinzipiell können Rosen doch bestimmt eher mehr als weniger Sonne ab.LG Moonlight
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Wenn ich's nur wüsste. ::)Meine Vorstellung, die du nachvollziehen müsstest, ist ein großer Terrakottatopf (schon fast antik) mit ca. 50 l Inhalt, der einen herausragenden Platz im Garten bekommen soll und in dem eine Rose wächst, die- remontierend ist- stets gepflegt aussieht (ganz ohne -zide wird es da wohl nicht abgehen)- nicht zu staksig wächst- ein zu dem alten Topf passendes Flair hat- möglichst auch duftet- nicht an jeder Straßenecke zu finden istMir ist in den vergangenen Tagen die Rose "Louis XIV" als Bild in die Finger gekommen. Gefiel mir gut. Alt und edel. Soll dir nur als Richtungsweiser dienen.Oder lieber was Dunkelrotes? Wie hoch7breit/groß darf/muß/soll die gewünschte Rose denn sein?Kann´s auch eine Kletterrose werden?
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
Die ist wirklich sehr schön, wird aber nicht sehr groß.Wahrscheinlich käme eine dunkelrote, anmutig ihre schlanken Zweige ausbreitende, große, stark duftende Teerose am ehesten deinen Vorstellungen entgegen. Der Kübel ist ja groß genug, um noch eine Art besonders schönen Obelisken o.ä. mit aufzunehmen, Teerosen, besonders die groß werdenden Sorten, brauchen nämlich ein bißchen Halt.Meine Teerossen sind leider alle weiß oder changierend apricot-rosa-gelb, aber Roland kennt sich bestimmt auch mit den Roten aus :)Wenn man ausgefallenere Tee-, Noisette- oder Chinarosen sucht, ist auch die Branchi-Website immer eine gute Informationsquelle.Sie heißt, glaub ich, www.rosebranchi.com
Re:Rosen in Kübel und Töpfen
In dem ziemlich verwilderten Klostergarten (Mönche-Mangel
) von San Vivaldo unweit San Gimignano (Toskana) gibt/gab es eine wundervolle Rose mit dunkelroten, samtartigen Blütenblättern. Ob ich in diesem Herbst einen Spaten mitnehme? ::)Danke Raffaela für deine Tipps. Groß muss die Rose nicht werden, an ein paar Stäben wird sie sich leicht trainieren lassen. Ein Obelisk würde nicht mit dem Topf harmonieren. Na ja, mal sehen.
