News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannt ==> Angelica gigas (Gelesen 2650 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannt

oile » Antwort #15 am:

Ich kenne kaum eine Staude, welche über einen so langen Zeitraum eine solch super Insektenfutterpflanze ist!
Ich schon: Nepeta cataria ssp. citriodora ("Weiße Melisse") oder Leonurus cardiaca ("Herzgespann") und überhaupt sämtliche Lippenblütler ;) *jaja ich hör eh schon auf* 8)
Und Oregano
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cimicifuga

Re:Unbekannt

cimicifuga » Antwort #16 am:

Oregano ist eh auch ein Lippenblütler :-X ;)
callis

Re:Unbekannt

callis » Antwort #17 am:

und überhaupt sämtliche Lippenblütler *jaja ich hör eh schon auf*
Das wäre aber schade ;D, wo ich so viele Defizite habe :-[
cimicifuga

Re:Unbekannt

cimicifuga » Antwort #18 am:

Nepeta, Salvia, Calamintha, Schizonepeta, Agastache, Prunella, Lamium, Dracocephalum, Hyssopus, Lavandula, Marrubium, Melissa, Mentha, Monarda, Ocimum (!!!), Perovskia, Sideritis, Stachys, Teucrium, Thymus, ......puhhh, da kommt ganz schön was zusammen :o Übrigens hab ich bei Scutellaria noch kaum Insekten gesehen. Denen ist es wohl zu mühsam in die Blüten reinzukommen. Vor ein paar Tagen hab ich eine Biene beobachtet, wie sie verzweifelt versucht hat die Blüte aufzuzwängen. Dann hat sie es sein lassen und ist auf das nebenstehende Baumbasilikum 'African Blue' geflogen, das ein absoluter Bienenmagnet ist ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbekannt

riesenweib » Antwort #19 am:

..Sie wird meist einjährig gehalten, sät sich aber aus. Wenn man Glück hat, treibt sie noch ein zweites Jahr vom alten Stock aus....
oder mensch machts wie ich, sie so setzen dass sie jetzt das 3te jahr nur blätter treibt....weniger dafür länger :-\lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannt

Gartenlady » Antwort #20 am:

oder mensch machts wie ich, sie so setzen dass sie jetzt das 3te jahr nur blätter treibt....weniger dafür länger :-\lg, brigitte
sie sind halt monokarp, leben solange bis sie es endlich geschafft haben zu blühen, wenn sie zu wenig Sonne bekommen dauert´s halt länger.LG Birgit
Antworten