News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit (Gelesen 81717 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #15 am:

:D :-* :-* :-* der kuchen hält sich durch den kürbis und den nüssen auch recht lange feucht :) jetzt hast du mich angesteckt, ich glaube, ich muß den aufs wochenende auch mal wieder backen...2-3 kürbisse ausm garten stehen nämlich noch auf dem fenstersims in der küche :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5818
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Chica » Antwort #16 am:

Ich hab mir auch schon alles Zutaten gekauft- hoffentlich komm ich dazu.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

martina 2 » Antwort #17 am:

Unserer ist leider schon aufgegessen. Man hat ihn sich förmlich aus der Hand gerissen ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Christina » Antwort #18 am:

Mohnkuchen muß ich auch wieder einmal backen.Mein Mann ist einer der größten Kuchenvertilger den ich kenne, aber Kürbis schmeckt ihm nicht. Aella, schmeckt denn der Kürbis sehr heraus? Soll ich es doch einmal wagen?Mein Lieblingskuchen: Linzer Torte, sie schmeckt auch nur wenn kalt ist:200 g Mehl, 125g gemahlene Mandeln (ich gebe dazu noch 3-4 Aprikosenkerne, sie geben ein schönes Bittermandelaroma)50g gehackte Schokolade,125 g Butter,1 Tel. Zimt und 1/4 Tel. gem. Nelken100 g Zucker1 Tel. Backpulver1 Eialles schnell zu einem Mürbeteig verkneten, dann mind. 1/2 Stunde kühl stellen. 150g säuerliche Marmelademit 4-5 Eßl. Cassis vrrühren. Ich nehme z. B. gerne Jostagelee, welches ich mit wenig Zucker mache. Pflaumenmus ist auch lecker.2/3 des Teiges auf Springformgröße auswellen, Marmelade drauf, restl. Teig als Gitter darauflegen. Mit Eigelb bepinseln.Nun kommt das wichtigste, damit sie schön zart bleibt und nicht hart wird: Im vorgeheizten Backofen bei 170 ° 25 min. backen. Sie darf nicht zu braun werden, man muß den Eindruck haben, sie sei noch nicht ganz fertig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #19 am:

Unserer ist leider schon aufgegessen. Man hat ihn sich förmlich aus der Hand gerissen ;D
:Dich hab gestern auch noch einen gebacken. gegessen wird er aber erst morgen :)
Mein Mann ist einer der größten Kuchenvertilger den ich kenne, aber Kürbis schmeckt ihm nicht.Aella, schmeckt denn der Kürbis sehr heraus? Soll ich es doch einmal wagen?
nein, garnicht! man sieht die kürbisraspel zwar, aber es schmeckt nicht nach kürbis.du kannst anstatt den kürbisraspeln aber auch karottenraspel oder zucchiniraspel nehmen. geht auch :) linzertorte mag ich auch :D hab aber schon ewig keine gute mehr gegessen. ist die denn schön feucht aurikel? trocken-bröselige mag ich garnicht. das rezept hört sich nämlich gut an, dann würde ich es mal ausprobieren. habe bisher noch keine linzertorte selbst gemacht...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Thüringer » Antwort #20 am:

Mohnkuchen muß ich auch wieder einmal backen.Mein Mann ist einer der größten Kuchenvertilger den ich kenne, aber Kürbis schmeckt ihm nicht.
Männer sind doch alle gleich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
sarastro

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

sarastro » Antwort #21 am:

Mohnkuchen ist was vom Feinsten und Besten, was ich so liebhabe! ´Nur darf ich wegen einer schwach ausgeprägten Diabetes mellitus mit dem Vertilgen nicht übertreiben!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

oile » Antwort #22 am:

Heute habe ich Quarkstolle gebacken. Jetzt ruht sie, dick mit Puderzucker auf Butter bestreut im kühlen Keller. Ich glaube nicht, dass sie bis Weihnachten halten wird 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Christina » Antwort #23 am:

nein, garnicht! man sieht die kürbisraspel zwar, aber es schmeckt nicht nach kürbis.du kannst anstatt den kürbisraspeln aber auch karottenraspel oder zucchiniraspel nehmen. geht auch :) linzertorte mag ich auch :D hab aber schon ewig keine gute mehr gegessen. ist die denn schön feucht aurikel? trocken-bröselige mag ich garnicht. das rezept hört sich nämlich gut an, dann würde ich es mal ausprobieren. habe bisher noch keine linzertorte selbst gemacht...
Stimmt Aella, mit Zuccini hab ich so was ähnliches schon mal gebacken, es hält den Kuchen schön feucht. Scheint so, als ob ich jetzt endlich eine Verwendung meines einzigen Kürbisses gefunden hätte ;DDie Linzer wird wirklich schön feucht, wichtig ist halt, daß man sie nicht zu lange im Ofen lässt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5818
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Chica » Antwort #24 am:

Habe Deinen Kürbis- Kuchen gestern gebacken- er ist fast alle, leeecker.In welcher Form bäckst Du ihn normalerweise? Für eine große Kastenform war der Teig zu viel, habe dann noch einen Siliconformhasen gebacken ;D - der war zuerst weg!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Klio » Antwort #25 am:

linzertorte mag ich auch :D hab aber schon ewig keine gute mehr gegessen. ist die denn schön feucht aurikel? trocken-bröselige mag ich garnicht. das rezept hört sich nämlich gut an, dann würde ich es mal ausprobieren. habe bisher noch keine linzertorte selbst gemacht...
Echte Linzer Torte muß bröseln, da sie mind. 1:1 mit Schlagobers (Sahne) gegessen wird. ;D Sonst bekommt der Esser einen Instant-Gallenanfall. :-X
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #26 am:

Habe Deinen Kürbis- Kuchen gestern gebacken- er ist fast alle, leeecker.In welcher Form bäckst Du ihn normalerweise? Für eine große Kastenform war der Teig zu viel, habe dann noch einen Siliconformhasen gebacken ;D - der war zuerst weg!
freue mich sehr, dass er dir auch schmeckt :D bei mir reicht eine große kastenform. nehm ich meistens...ist eigentlich eine brotform, deswegen vielleicht noch ein stück großer als eine kuchenkastenform.ich hab ihn aber auch schon in einer springform gemacht, da passt der teig auch rein.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #27 am:

linzertorte mag ich auch :D hab aber schon ewig keine gute mehr gegessen. ist die denn schön feucht aurikel? trocken-bröselige mag ich garnicht. das rezept hört sich nämlich gut an, dann würde ich es mal ausprobieren. habe bisher noch keine linzertorte selbst gemacht...
Echte Linzer Torte muß bröseln, da sie mind. 1:1 mit Schlagobers (Sahne) gegessen wird. ;D Sonst bekommt der Esser einen Instant-Gallenanfall. :-X
achso? hab noch nie sahne dazu bekommen... :-[ feucht wäre er mir trotzdem lieber ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Klio » Antwort #28 am:

Ich mags auch nicht, aber die "echte" ist halt so. ;D
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

canina2 » Antwort #29 am:

Habe gestern den Kürbis-Kuchen gebacken (in der Springform): superlecker! Und die Glasur ist wirklich ein Hit ... :D
Antworten