News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten (Gelesen 15783 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Christina » Antwort #15 am:

Im Vordergrund ist ein Alsteirer-Grünlegermischling. Sie legt auch grüne Eier, ist aber heller.
Dateianhänge
Alst._mit_Grun.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Drachenreiter
Beiträge: 0
Registriert: 3. Okt 2008, 21:43

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Drachenreiter » Antwort #16 am:

Hi Aurikel,ich habe auch noch 1 Henne vom Vorhjahr, die andern beiden habe ich weggegeben mit einer Junghenne und einem Gockel. Meine 3 Althennen haben ähnlich ausgeschaut. Die eine auf dem letzten Foto rechts gefällt mir.Die Grünlegermixhenne sieht nicht schlecht aus. Mixe sind immer was besonderes, ich hatte die letzten 3 Jahre eigentlich immer Mixe zwischen Araucaner-, Lachs-, Italiener- und Maranshahn mit div. Hennen. Es ist immer spannend was dabei rauskommt.Besonders gut waren im letzten Jahr die 2 Mixe Araucanerhahn und Hamburgerhenne, diese Jahr hatte ich auch 1 Junghahn und Junghenne vom Altsteirerhahn und der Hamburgerhenne, die Henne war weiß mit schwarzen Tupfen und einer Haube - der Hahn schwarz mit goldenen Tupfen und ganz leichter Haube. Schade das ich die Mixe alle weggegeben habe.Besonders gefallen mir heuer die beiden Altsteirerhennen die fast porzellanfarbig aussehen - die sind halt nicht nach Norm. ;)GrußDR
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen

Bruteier ab ca. März/April 2009
Benutzeravatar
Drachenreiter
Beiträge: 0
Registriert: 3. Okt 2008, 21:43

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Drachenreiter » Antwort #17 am:

Im Moment fehlt der passende Hahn. Ich habe aber bis vor 3 Jahren immer einmal brüten lassen, dann ist meine Freundin/Nachbarin weggezogen :'(, wir haben die Hühner zusammen betreut. Alleine ist mir das Brüten im Moment zuviel, ich bin zeitlich sehr eingespannt, ich hoffe das löst sich im nächsten Jahr.Wir hatten öfter wilde Mischungen, da wir auch einige Grünlegerhennen hatten. War immer ganz lustig.
Das mit dem Brüten ist doch kein Stress und keine Arbeit wenn das die Glucke macht. Letztes Jahr hatte ich 3 Glucken und heuer hat fast jedes Huhn gebrütet, ca. 10 Glucken und 3 habe ich dann leider nicht brüten lassen. Die letzte hat jetzt noch beschlossen zu brüten ???Mit Glucke ist das doch super, noch dazu wo die Altsteirerhenne super Glucken sind.GrußDR
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen

Bruteier ab ca. März/April 2009
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Christina » Antwort #18 am:

Das mit dem Brüten ist doch kein Stress und keine Arbeit wenn das die Glucke macht. Letztes Jahr hatte ich 3 Glucken und heuer hat fast jedes Huhn gebrütet, ca. 10 Glucken und 3 habe ich dann leider nicht brüten lassen. Die letzte hat jetzt noch beschlossen zu brüten Mit Glucke ist das doch super, noch dazu wo die Altsteirerhenne super Glucken sind.GrußDR
In diesem Jahr hatte ich erst sehr spät eine Glucke, kurz bevor wir in Urlaub gefahren sind. Wenns früher gewesen wäre, wäre ich vielleicht auch schwach geworden. Wir mußten den Hühnerstall immer ein klein wenig umbauen, um Küken u. Glucke extra zu halten. Ich frage mich ob das überhaupt notwändig ist. Im nächsten Jahr wär es schon nicht schlecht mal wieder Nachwuchs zu haben, so langsam kommen meine Hühner in die Jahre. Wieviel Hühner hast du denn? Ich schätze so einige. Bei mir sind es nur 5 Stück mit einem Zwerghahn dabei, von dem ich gar nicht weiß wie die Rasse heißt. Er ist ziemlich häßlich ;D es war ein Geschenk.die porzellanfarbigen von dir sind wirklich hübsch!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Drachenreiter
Beiträge: 0
Registriert: 3. Okt 2008, 21:43

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Drachenreiter » Antwort #19 am:

Moin,ah zu Jahresbeginn hatte ich 35 Hühner, davon 3 Hähne - dann mit den Küken zu Spitzenzeiten über 200. Jetzt nachdem 40 Hähne geschlachtet, manche auch verkauft sind und die Mixhennen alle weggegeben sind dürften es noch 110 sein, davon noch 18 Althennen, 20 Küken mit mittlerweile 8 Wochen. Hoffentlich erreichen jetzt dann die nächsten 20 Hähne bald ihr Schlachtgewicht, die fressen mich noch arm :) heuer.Beim Brüten habe ich die Glucken immer seperat, damit es da keine Probleme gibt mit den Eiern...., nach dem Brüten hatte ich heuer die Glucken teils im und neben den Hühnerstall. Die neben den Hühnern waren nur mit einem Drahtgitter abgetrennt wo die Küken immer die Tanten besucht haben und auch die Glucke wo im Hühnerstall war samt Küken, da hat es keine Probleme gegeben. Auch die letzten Küken sind teils bei den Althühnern und fressen denen das Futter aus dem Trog. Die Althennen sind aber ganz friedlich.GrußDR
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen

Bruteier ab ca. März/April 2009
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Nina » Antwort #20 am:

Drachenreiter, bei den Mengen an Hühnern verkaufst Du wahrscheinlich die Eier und verputzt auch nicht ständig Hühner oder? Schöne Rassen hast Du da! :D Ich bin jedenfalls ganz begeistert von den Bildern! Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken im Frühjahr Hühner anzuschaffen. Ich dachte aber eher an 5 Hennen und einen Hahn.
Benutzeravatar
Drachenreiter
Beiträge: 0
Registriert: 3. Okt 2008, 21:43

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Drachenreiter » Antwort #21 am:

Na ja, 2 besser gesagt jetzt dann 3 Nachbarn holen die Eier bei uns.Und etliche Hähne müssen noch für den Eigenverzehr geschlachtet werden, es gibt nix besseres als selbst gefütterte Hähne, die ein so 4-8 Monate alt sind, das ist ein klasse Fleisch.Übern Winter werde ich wohl mit 10-15 Hähne und 60-70 Hennen gehen, damit ich dann im Frühjahr mal ne gute Basis habe und auch auswählen kann.Außerdem brauche ich von den weißen Altsteirern 4 verschiedene Stämme zu 1.3 also 1 Hahn und 3 Henne zwecks Bruteier.Aber da sind ja dann noch die Marans und die Araucanermixe.Das sind jetzt die ersten Maranseier
Dateianhänge
Zwischenablage100.jpg
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen

Bruteier ab ca. März/April 2009
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Susanne » Antwort #22 am:

Oh, sind das tolle Farben! Der Fototitel ist auch gut... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Drachenreiter
Beiträge: 0
Registriert: 3. Okt 2008, 21:43

Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten

Drachenreiter » Antwort #23 am:

Hallo,wollte mich auch mal wieder melden.Wer sich mal die Altsteirer anschauen will, was so draus geworden ist und auch viele Bilder sehen mag, der kann mal meine HP über die Altsteirer besuchen.WWW.ALTSTEIRER.DE.TLViel Spaß beim guckenGrußDR
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen

Bruteier ab ca. März/April 2009
Antworten