News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten (Gelesen 15784 mal)
Moderator: Nina
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
Hallo,lese schon länger immer wieder mal ein wenig in verschiedenen Themen hier mit, da ich ab und zu ein paar Dinge im Garten verändere.Dieses Jahr sind etiche Wildkräuter aus dem Wald zu uns nach Hause umgezogen. Wilder Oregano ist am Waldrand wie verrückt gewuchert und eine Melissenart.Außerdem forste ich ein kleines Wäldchen im Garten auf, da standen bis vor 3 Jahren and die zuletzt 50 Fichten, die dem Käfer langsam zum Opfer gefallen sind. Nun wächst an deren Stelle ein erster Teil schon wieder mit Mammutbaum, Eichen, Lärchen, Kiefern, Orient. Riesenlebensbaum, Blutbuche, Linden, Eibe, Birke... zu.Und nun kommen noch Mährische Vogelbeere, Kornellkirsche zu dem Holunder dazu.Und im Frühjahr wird dann die Streuobstwiese wieder verfollständigt, die bis auf einem alten Apfelbaum der Säge zum Opfer gefallen ist. Die meisten Bäume waren innen schon hohl. Leider war dann 3 Bäume beim ersten Anbau schnell ein Opfer der Wühlmäuse. Also gibts da noch zukünftig neben einem Kaiser-Wilhelm, und einem Himbeerapfelbaum, Grafensteiner dann noch 2 Quittenbäume und 2 Hauszwetschgen und 2 Weichselbäume.Und die Hauptbewohner vom Garten möchte ich Euch auch nicht vor enthalten. Ich halte zum großen Teil Altsteirer Hühner, Marans (die legen die Schokofarbenen Eier) habe ich mir aus Frankreich geholt und dann habe ich noch ein paar Araucaner bzw. eigentlich Mixe die für die grünen Eier zuständig sind.
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
weiße Altsteirer Hühner
Die weißen Altsteirer gelten als extrem bedroht, bei ca. 100-150 Zuchttieren in Dt. u. Österr., Gesamtbestand bei. ca. 500 Tieren max. 1000.Für die weißen etwas schwereren Altsteirer sollte man folgendes noch beachten:1. Legeleistung der Hennen soll bei 180 Eiern und einem Gewicht über 58 gr. im ersten Jahr liegen, wobei ein Eigewicht von mind. 60 gr. anzustreben wäre. 2. Die Schalenfarbe der Eier ist elfenbeinweiß 3. Auf die Mastleistung ist ein Augenmerk zu richten, beim Hahn ein Mindestgewicht von 2,75-3,5 kg mit 12 Monaten und bei der Henne mit 12 Monaten von 2,3 – 2,5 kg. 4. Leistungen, die die Wirtschaftlichkeit in einer nachhaltigen bäuerlichen Geflügelhaltung begünstigen – wie Robustheit, gute Futterverwertung, Wetterbeständigkeit, Krankheitsresistenz, usw. sind zu erhalten und gegebenenfalls besonders zu fördern. Die Altsteirer des weißen Typs sind etwas kräftiger als ihre wildfärbigen Verwandten und benötigen einen trockenen und mit Büschen bestandenen Auslauf zum Schutz vor Greifvögeln. Hervorzuheben ist das emsige Futtersuchen dieser Tiere. Der Bruttrieb ist eher gering, sodass diese Rasse zwecks Erzeugung hochwertiger Eier hervorragend geeignet ist.Ein weißes Altsteirer Küken, 1 Tag alt, die leichte Haube ist schon zu erkennen, wobei keine Protuberanz vorliegt - keine Verformung der Schädelknochen.
Weiße Jungtiere mit Glucke
Jungtiere
Junghenne
Althahn, leider diesen Sommer an Hitzschlag gestorben
Weiße Altsteirer Herde in der Steiermark










Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
Wildbraune Altsteirer Hühner
Im Gegensatz zu den fast nicht brütenden weißen Altsteirer sind die wildbraunen auch als Brüter bekannt!Von den wildbraunen gibt es im Gegensatz zu den weißen eine Population von ca. über 5000 St.Die wildbraunen sind der leichtere Schlag, mitunter sehr flugfreudig und wendig.Ein Küken, einen halben Tag alt
Küken ganz frisch geschlüpft
und die drei samt Glucke
Küken mit Glucke
Die sind dann mit 3-4 Wochen schon sehr selbständig
Alttiere







Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
gesperberte Altsteirer Hühner
Aus meinen Bruteiern von den weißen Altsteirern sind dann auch noch neben den weiße gesperberte Altsteirer geschlüpft, da weiße Tiere oft noch andere Farben unter dem eigentlichen Wei0 tragen.Diese Farbe ist nicht im Standart aufgeführt. eine gesperberte Altsteirer Henne
zwei Junghähne, 8 Wochen alt
zwei Junghähne, 18-20 Wochen alt
Der ist vom Kamm her perfekt und wird nächstes Jahr meine Zucht begründen:






Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
blaue und blau-goldhalsige Altsteirer Hühner
Momentan habe ich blau-kupferne (ca. 6 Hennen) und einen blau-goldhalsigen Hahn die nächstes Jahr hoffentlich Interessante Nachkommen ergeben.Junghenne, 8 Wochen alt in blau-kupfer
Junghahn 9 Wochen alt in blau-goldhalsig (mitte)
Die Elterntiere des blau-goldhalsigen Junghahns (Fotos von Karl S.)





Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
Altsteirer in schwarz mit weißen Tupfen
so und nun beim letzten Schlupf waren zwei besonder Küken dabei:eins wird vermulich schwarz mit weißen Tupfen oder birkenfarbig
Diese erstaunliche Farbvariante habe ich in der Steiermark vorgefunden, zwar nicht perfekt vom Kamm her aber eine sehr interessante Farbe:


Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
goldbraun-porzellanfarbige Altsteirer Hühner
Aus den Bruteiern eines Altsteirer Liebhabers sind bei mir heuer zwei dieser sehr interssanten und liebreizenden Tiere geschlüpft. Der Farbschlag könnte als porzellanfarbig durchgehen. Da ich noch einen Hahn habe von diesem Züchter, der als Jungtier die selben weißen OO zeigte - hoffe ich - das nächstes Jahr diese verstärkt zum Vorschein kommen.
Momentan kenne ich jetzt bzw. weis von nur 2 anderen Züchtern wo diese Farbe fällt. Was da der genaue genetische Hintergrund ist - das ist ne gute Frage.



Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
Herzlich willkommen hier im forum!Der Vater deines blaugoldhalsigen Junghahnes ist ein Traum! So ein wunderschöner Hahn!!!Ist das eine spezielle Rasse? LG, Bea
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
Hallo Bea,das auf den Bildern sind alles reinrassige Altsteirer Hühner.Die Altsteirer sind eigentlich eine sehr alte Rasse, die auf das dt. Landhuhn zurückgehen und um 1850 dann in der Steirermark reingezüchtet wurden. In einer alten Rassebeschreibung von 1894 gab es noch mehr Farbvarianten als im heute offiziellen Geflügelstandart.Aber aus der Verpaarung von einem Weißen Hahn und Wildbraunen Hennen sind dann diese blauen Tiere aus BE geschlüpft.Meine Jungtiere auf den Fotos sind mitlerweile auch schon zu recht stattlichen Tieren herangewachsen:Meine Hähnein blau-goldhalsig
in gesperbert
in weiß
und noch Fotos im Auslauf:
meine porzellanfarbige Henne
Grußaus BayernDR






Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
Hallo Drachenreiter,ein herzlichen Willkommen auch von mir. Muß Bea zustimmen, der Hahn ist ein Traum!Ich selbst schätze die Altsteirer auch sehr, es sind robuste Tiere und gute Eierleger. Ich züchte nicht selbst, bekomme sie aber von einem hiesigen Züchter. Es ist die wildfarbene Form. Ich wußte gar nicht, daß es auch andere Farben gibt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
Hallo Christina,nachdem wir die Hühner von unserer Oma übernommen haben, haben wir die letzten 3 Jahre so 15 verschiedene Rassen im Garten gehabt. Wobei mir bisher die Altsteirer auf die Kürze neben den Araucaner am besten zusagen.Es war bei mir gar nicht so einfach an die Altsteirer ran zukommen. Per Zufall habe ich dann bei mir in der Nähe jemanden gehabt, der einen weißen Hahn und wildfarbenen Hennen hat. Daraus hat er sehr interessante Farben gezogen. Die weißen, da meinen die meisten Leute das die nicht mehr existieren. Und wie gesagt, unter dem weiß steckt meistens noch eine andere Farbe, die aber vom weiß überdeckt wird, bei der Nachzucht dann aber teils wieder zum Vorschein kommt.Mich würde mal ein Foto von deinen Hühnern interessieren wenn es möglich ist.Tja und ich kann sagen, das ich von den Altsteirern begeistert bin. Die können fliegen wie die Raben und sind immer unterwegs.Momentan habe ich noch die letzten Jungtiere die auch nicht vorm Gemüsebeet haltmachen, der Kükendraht kann sie auch nicht aufhalten, die können neben fliegen auch noch kletern - kein Wunder die kommen ja zum Teil aus gebiergigen RegionenDas ist die gesperberte Glucke die sich um die Horde kümmertHallo Drachenreiter,ein herzlichen Willkommen auch von mir. Muß Bea zustimmen, der Hahn ist ein Traum!Ich selbst schätze die Altsteirer auch sehr, es sind robuste Tiere und gute Eierleger. Ich züchte nicht selbst, bekomme sie aber von einem hiesigen Züchter. Es ist die wildfarbene Form. Ich wußte gar nicht, daß es auch andere Farben gibt.Christina



Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
Fliegen können sie, hier übernachten sie schon mal im hohen Kirschbaum, ist mir allerdings nicht so recht.Foto mach ich mal die nächsten Tage.Meine haben letzte Woche schon mit der Mauser angefangen, so früh wie noch nie

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Drachenreiter
- Beiträge: 0
- Registriert: 3. Okt 2008, 21:43
Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
Mein gesperberter Junghahn der die 2 Glucken und die Kücken betreut, übernachtet schon mal auf der Anflugstange vom Taubenschlag in 4 mtr. Höhe. Aber eine von den beiden Porzellanfarbigen Hennen fliegt noch ganz selten auf meine Schulter (die ist mit der Hand aufgezogen)Brüten deine wildfarbenen nicht, da kannst du dir deine Küken eigentlich selbst nachziehen - oder fehlt da ein Hahn?GrußDRFliegen können sie, hier übernachten sie schon mal im hohen Kirschbaum, ist mir allerdings nicht so recht.Foto mach ich mal die nächsten Tage.Meine haben letzte Woche schon mit der Mauser angefangen, so früh wie noch nie![]()
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen
Bruteier ab ca. März/April 2009
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
Im Moment fehlt der passende Hahn. Ich habe aber bis vor 3 Jahren immer einmal brüten lassen, dann ist meine Freundin/Nachbarin weggezogen
, wir haben die Hühner zusammen betreut. Alleine ist mir das Brüten im Moment zuviel, ich bin zeitlich sehr eingespannt, ich hoffe das löst sich im nächsten Jahr.Wir hatten öfter wilde Mischungen, da wir auch einige Grünlegerhennen hatten. War immer ganz lustig.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Altsteirer Hühner im Natur belassenen Garten
So, hab mal Fotos gemacht, im Moment sehen sie aber arg zerrupft aus, wegen der Mauser. Kein Schwanz, kein Puschel auf dem Kopf...
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)