News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilien (Gelesen 6298 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilien
Hallo Norbert,tut mir leid, ich weiß auch keine Stellen mehr, wo man an Tuffsteine rankommt, ich hab mich auch ein bißchen umgehört, ob in der Nachbarschaft jemand was weiß, negativ. ( Deswegen hat die Antwort so lange gedauert.)Habe allerdings auf der Suche nach Holunderbeeren Aushub gefunden mit vielen flachen, für Trittsteine geeigneten Feldsteinen, mit dem Auto anzufahren.mfG Sena
Re:Lilien
Ich bekam heute ein Päckchen mit jungen Lilienzwiebeln . Ihre Wurzeln sind etwas eingetrocknet , aber sonst sind sie ganz gesund und prächtig! Nun riet mir der liebe Pflanzenfreund, der sie selbst vermehrt hatte, ich solle sie 20 cm tief setzen (in einen Kübel und diesen in eine kalte Garage etc. ...), einmal angießen und dann bis zum Frühling nicht mehr.Ich habe aber wegen der jetzt fehlenden Wurzeln Bedenken, sie wirklich so tief zu pflanzen. Was könnt ihr mir da bitte raten?LG Lisl
Re:Lilien
Lisl, die eingetrockneten Wurzeln sind kein Problem, solange die Zwiebelschuppen noch fest sind. Die Pflanzung kannst du auch höher als 20 cm vornehmen. Lilien bilden Zugwurzeln aus, die die Zwiebeln in die für sie optimale Tiefe bringen.Ich würde die Lilienzwiebeln für einige Stunden in eine flache Schale legen damit sie sich wieder erholen. Hinterher in Töpfe pflanzen und immer wenn die Erde in den Töpfen ausgetrocknet ist, etwas gießen.
Re:Lilien
20 cm scheinen mir etwas übertrieben
...junge lilienzwiebeln...wurzeln vertrocknet? schneide die wurzeln ab und setze sie in nen topf, ca. ~5 cm tief , frostfrei aufstellen + gut is ;Dach lisl, weil's grad passt...samen ist da + ausgesät...danke nochmallgnorbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilien
vielen Dank, Norbert! Das war auch nach meinem Gefühl viel zu tief ..... Die Wurzeln sind wohl beim Transport in den ganz trockenen Sägespänen eingetrocknet, vermute ich. Es waren auch noch ganz kleine Zwiebelchen mit dabei, die sollte ich seinen Angaben nach "nur" 10 cm tief legen.... Ich denke, die kriegen überhaupt eine Sonderbehandlung und bleiben im Wintergarten.... was meinst du?...na, hoffentlich waren die Samen auch reif genug, aber länger konnte ich sie nicht mehr dranlassen ..... ach sehe gerade erst, dass mir Matthias auch schon einen guten Tipp sandte! Recht herzlichen Dank, werde es so machen, wie ihr mir ratet!LG Lisl
Re:Lilien
Vom I...mann? ;DDie größeren kannst schon 10cm tief einsetzen - die tiefe zwiebelpflanztiefe bei lilien begründet sich damit, dass lilien auch am stiel, der aus der zweibel austreibt noch wurzeln bilden. somit erhöht sich die standfestigkeit und die vorteile, die eben zusätzliche wurzelmasse so bringt
aber 20 cm scheint mir auch ein bisserl viel für solche mini-zwieberl

Re:Lilien
Nein, Marie-Louise, von einem Schwäbele
!Hr. I...mann hat in einem Lilienvortrag mal ganz eindringlich davor gewarnt, wurzellose Lilienzwiebeln zu kaufen, weil die sowieso zum Tode verurteilt wären ..... das ließ mich ja jetzt auch zweifeln, ob ich sie nicht erst in geringer Pflanztiefe halten sollte!LG Lisl

Re:Lilien
Spricht etwas dagegen, Lilien in einem mild-feuchten Substrat in einem kühlen, absolut dunklen Keller "schlafen" zu lassen?Wenn sie dennoch vorzeitig austreiben (wie meine L. longiflorum-Hybride; oder kommt die Stammart etwa so früh?), sollten sie dann ins temperierte Gewächshaus?
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilien
Hallo Hortulanuswarum pflanzt du die Lilien nicht in Töpfe? Wenn dein Keller kalt ist dürften die Lilien nicht austreiben. Ich habe alle Lilien in Töpfe gesetzt und auf der überdachten Terrasse im Freien aufgestellt. Die Gefahr das sie dann verfaulen besteht dann nicht.Die Japaner sollen ihre Zwiebeln in Seidenpapier einwickeln nicht zu fest und dann sollen sie sich drei Monate halten. Wichtig ist das noch ein Luftaustausch stattfinden kann.Lilien überstehen lange Transportwege oder auch Lagerung wenn sie ausgereift, trocken eingepackt mit Torfmull umgeben werden. Jede einzelne Zwiebel muß von diesem eingehüllt sein. Sie können lagenweise in mäßig hohen Kisten oder in Folienbeutel verpackt werden. Die Folienbeutel müssen unbedingt Löcher haben damit die Luft zirkulieren kann. Lagerung bei einer Temperatur 1-3 Grad Celsius.Martina
Re:Lilien
Sie sind selbstverständlich in größeren Tontöpfen. Nur im Gewächshaus habe ich keinen Platz mehr und dann weiß ich nicht, ob diese Arten, die ich habe, zuverlässig winterhart sind. Zumindest nicht für die Topfhaltung. Ins Freie kann ich sie wegen des Frostes nicht mehr auspflanzen.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilien
Hortulanus schreibe doch bitte mal um welche Sorten es sich handelt. Ich schaue dann gern mal im Zwiebelpflanzenbuch nach.Das kann ich übrigens nur empfehlen. Ich habe es mir gekauft, weil ich auch einige Lilien im Garten habe. Das Große Blumenzwiebelbuch von Christian Grunert. Danke Matthias für die Empfehlung. Das ist wirklich ein tolles Buch.Allerdings wenig Bilder dafür sehr ausführlicher Text.Martina