News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilien (Gelesen 6297 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Lilien

Sena »

Hallo,ich habe heuer den Garten meiner Eltern übernommen,hier habe ich Probleme mit allen Lilien.Die Kaiserkrone wächst noch ganz gut, aber die Lilienhähnchen beginnen da schon zu fressen, wir sammeln ab,was wir erwischen können.Die anderen Lilien werden dann von den Käfern so stark angefressen, daß sie nur noch eine oder zwei knospen öffnen.Außerdem hat heuer der letzte Frost am 26.5. alle Lilien geschädigt, keine hat geblüht.Alle Lilien hier im Garten kümmern, trotz leichtem Boden in Südhanglage, nur die neugepflanzte Taglilie wächstIn meinem alten Garten 2kmvon hier, haben sie sich stark vermehrt, da hatte ich keine Probleme.Was kann ich tun?Sena ??? >:( :'( :(
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #1 am:

hallo sena,hmmm...muss mal zu deinem angaben a bisserl dumm nachfragen ;Dzuerst...meinst du lilien = lilium? oder liliengewächse = liliaceae allgemein. ich frage das deswegen, weil in deinem posting konkret die kaiserkrone und taglilien erwähnst. erstere gehört zu fritillaria (f. imperialis) und letztere zu hemerocallis...beides sind liliengewächse. meinst du die nun die "echten" lilien?zweitens...frost ist unvermeidlich, lilienhähnchen einfach nur lästig...aber machen kann man fast nix gegen beide. ob's ein spritzmittel gegen lilienhähnchen gibt, weiß ich leider nicht...ich sammle die vollgekackten larven ab oder köpfe die käfer, so ich sie erwische.übrigens war auch bei mir heuer ein schlechtes lilien"blüten"jahr ;)südhanglage, leichter boden...eigentlich gut für lilien. kannst du angaben machen, welche lilien du pflegst?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Lilien

Sena » Antwort #2 am:

Hallo Norbert,ich meine schon die echten Lilien, die hier so mickrig sind, daß sie mit Schädlingen oder schlechter Witterung nicht fertig werden können. Welche Liliensorten es genau sind, kann ich leider nicht (mehr) sagen,ich fürchte sie haben endgültig aufgegeben.Ich würde gerne Neue setzen, aber was muß ich ändern, damit sie hier gedeihen? Gibt es besonders robuste Sorten?Sena
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #3 am:

buddel doch mal nach, ob die zwiebeln tatsächlich hops gegangen sind, oder infolge der beschädigungen durch die lilienhähnchen nur vorzeitig eingezogen haben. wäre schon wichtig zu wissen, ob die zwiebeln o.k. sind oder nicht. sind sie in ordnung, passt der boden ja grundsätzlich. sie konnten dann dieses jahr nur nicht recht zulegen. sind sie aber verfault - was ich nicht glaube - müsste man sich über boden + strukturverbesserungen gedanken machen.du gibst in deinem profil ebermannstadt an...der eingang zur fränk. schweiz ;) ...dort gibt es nach meiner kenntnis doch kalkschottrige lehmböden über kalkstein? das gebiet des türkenbunds l. martagon! präzisier doch mal deine einschätzung "leichter" boden ...sandig, (kalk-)schottrig, sandiger lehm, lehmiger sand?zu lilienhybriden kann ich dir leider nichts konkretes sagen, da ich nur wildarten pflege. aber es gibt in unserer gegend eine lilienzüchter (strasser), der dir sicherlich aus seinen züchtungen standortgerechte sorten empfehlen kann.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Lilien

Sena » Antwort #4 am:

Hallo Norbert,Danke für Deine schnelle Antwort.Fränkische Schweiz ist richtig. Und das ist eine sehr kleinräumige Hügellandschaft, Hier gibt es fast alle Böden, im Tal saure Wiesen und kleine Auwälder in den Überschwemmungszonen, in den Hanglagen blaue Lehmböden auf Kalkgestein, mit denen könnte man Öfen setzten oder Ziegelbrennen, und oben auf der Höhe trockene Magerwiesen, auf denen die Humusschicht über Schotter keine 10 cm dick ist.Ich wohne am Hang direkt auf einem Steinbruch, darüber 15 cm fetter Lehm, vermischt mit kleinen Steinen.Alle Erde haben wir anfahren lassen und nach und nach durch Kompost ergänzt. Pflanzlöcher werden bei uns oft noch mit dem Pickel ausgehoben ;D ;D. Mit den kleinen Steine kann man aber gut drainieren, Durch die Hanglage läuft das meiste Wasser schneller ab, als mir lieb ist.Meine Erde ist recht sandig, schmierige Schuhe z.B. habe ich auch im Regen nicht.so jetzt gehe ich nach Lilienzwiebeln buddeln, mal sehen, was davon noch übrig ist.Ich weiß von meiner Mutter, daß sie immer wieder Lilienzwiebeln zugekauft hat, und davon sind keine 5 übrig.mfgSena
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #5 am:

dachte es mir doch mit dem lehm ;Dsorry...aber ich muss einfach noch ein bisserl nachbohren...wenn man die situation vor ort nicht kennt, tut man sich ein bisschen schwer mit ferndiagnosen ;)wie stark ist denn die leichte oberschicht, bevor der pickelharte lehm kommt?steine sind prima! ...ich hol mir extra kalkschotter/mineralbeton und misch sie in meinen (sand-)boden rein.ich wage mal eine erste aussage...was "man" so im handel zu kaufen kriegt sind meist sog. asiatische hybrid-lilien. die sind zwar einigermaßen robust (je nach zustand der kaufzwiebeln) mögen es aber humoser.ich würde mit strasser reden + ihm deine verhältnisse vor ort schildern. der kann dir hybriden geben, mit elternteilen die lehmböden mögen/tolerieren. strasser findest du hier:http://www.lilien-strasser.de/norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #6 am:

strasser schreibt zu den lilien u.a.:
Gerade für den humosen, leicht sauren Gartenboden in sonnigen und halbschattigen Lagen eignen sich die asiatischen Hybriden sehr gut.
und bei kalk/lehm:
Lehmige und kalkhaltige Gartenböden dagegen sind der ideale Lebensraum der Trompetenlilien. Auch die Madonnenlilie und der Türkenbund brauchen kalkhaltige Erden. Lilium henryi und deren Hybriden wie die Sunburst-Hybriden wachsen nur auf Kalkböden zu Prachtstängeln heran
also du siehst...da wird dir geholfen ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Lilien

Sena » Antwort #7 am:

Jetzt war ich bei den kläglichen Resten meiner Lilienzwiebeln,Ergebnis 50 zu 50, bei zweien habe ich keine Zwiebeln mehr gefunden, die Stängel sind unten faul und bei zweien sind gesunde feste, aber sehr kleine Zwiebelchen vorhanden, auch die Wurzeln daran sind weiß und gesund. Sorten sind leider keine mehr bekannt.Nach Deinem Lilienzüchter habe ich gerade gegoogelt, da werde ich auf jeden Fall nächstes Frühjahr hinfahren, Erlangen ist ja nicht weit, Danke für den Tip,den kannte ich noch nicht.Pflegst Du Türkenbund? da gehe ich lieber rauf an den Waldrand,da wächst er ohne daß ich mich kümmern muß :) :)Sena
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #8 am:

logo habe ich martagons ;) ...wenn auch nicht den passenden boden....aber das geht schon auch...ich denke du hast einfach die falschen liliensorten für die besonderen bedingungen deines gartens gewählt.wie sich deine beschreibung anhört, ist die subtratschicht eigentlich sehr gering...dann kommt schon -massiver?- fels (ehemaliger steinbruch)? dein garten bietet sich doch geradezu als steingartengelände an ;D ...mei und unsereins muss mühsam steine schleppen und pseudohügellandschaften aufbauen :-\ ;D ...also steig um! ;D norbert
z6b
sapere aude, incipe
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Lilien

Sena » Antwort #9 am:

Umsteigen?!?Ich muß nur ein paar Jahre gar nichts tun, das reicht, um hier schützenswerten Magerrasen mit vielen seltenen Pflanzen und Schmetterlingen zu haben. ;) Nur die Nachbarn schaun dann so komisch! ;DFalls Du noch Steine brauchst, ich habe noch ein paar Eimer hier stehen, die ich noch wegschaffen muß. Bei mir heißt Pflanzloch ausheben: 2 Eimer Steine und 2 Eimer Lehm wegbringen und 2 Eimer Erde organisieren.Da wo die Lilien stehen (sollen), ist, aber schon ca 40 cm Substrat vorhanden, nächstes Jahr hole ich mir bei Strasser welche, die besser hierherpassen.Sena
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #10 am:

steine...immer...groß müssen sie sein (trittsteine) und abgerundete kanten...haste sowas?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Lilien

Sena » Antwort #11 am:

zur Zeit ist weniger Auswahl, Trittsteine kann ich Dir nicht anbieten. Ganz in der Nähe gibt es aber einen Sammelplatz, an dem die Bauern ihre Feldlesesteine abladen, dort holen wir und meine Bekannten aus dem Flußland immer Steine, wenn wir mehr brauchen. Kann direkt mit Auto oder LKW angefahren werden, und im Frühjahr liegen dort ca 30cbm. Da kann ich ja mal vorbeifahren, und sehen, was jetzt dort liegt.Grüße aus einer steinreichen GegendSena
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #12 am:

Da kann ich ja mal vorbeifahren, und sehen, was jetzt dort liegt
au ja...das wäre prima ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Lilien

Sena » Antwort #13 am:

Hallo Norbert, tut mir leid, zur Zeit ist der Platz fast leer, lohnt sich nicht, extra herzufahren, ich habe nur 4 Steine gefunden, die als Trittsteine in Frage kommen. wie groß und welche Form hättest Du denn gerne, dann kann ich Dir ab und zu einen zur Seite legen.Sena
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #14 am:

lass mal...wenn jetzt nix da ist..aber solche stellen wo bauern die "lästigen" feldsteine ablegen such ich! wenn mal wieder mehr rumliegt, dann schick mir ne pm. wird zwar ot...aber da wir beide eh nur den thread bestreiten...ich such tuffsteine...die gab's früher häufiger..vor allem in der gegend um behringersmühle/doos...aber da hatte ich noch keine verwendung...jetzt hätte ich die..aber es gibt keine steine mehr ;D ...kennst du stellen?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Antworten