News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übung 1: Available Light (Gelesen 34536 mal)
Moderator: thomas
Re:Übung 1: Available Light
Ihr seid so schnell, da kommt man gar nicht nach. Auch wenn Thomas jetzt sagt, er will das Bild unbedingt so farbig haben, stelle ich mal einen Veränderungsvorschlag ein, habe ich gerade gebastelt. Damit verbunden auch gleich die Frage, sind solche Verschläge erlaubt oder gewollt?Dann noch ein Veränderungsvorschlag für Thomas' zweites Bild, mir sind die Thujen links zu blockig, die habe ich abgeschnitten.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 1: Available Light
Carola, dein Foto gefällt mir auch gut (nur dass es ein wenig nach links kippt).Allerdings, wenn es ein Nachtfoto ist, dann ist es zu hell - Kameras versuchen ja, ausgewogen zu belichten. D.h. da muss man dann gehörig unterbelichten.Nachtfotos sind, so wie ich das sehe, ein Sonderfall des Available Light ...Liebe GrüßeThomasP.S.:Muss jetzt mal was anderes machen
... bis später!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 1: Available Light
Frida, auch du hast recht. So scharf, wie ihr es hier von mir gewohnt seid, ist der Kirchturm tatsächlich nicht. Stört diese kleine Unschärfe? In meinen Augen nicht wirklich, lasse mich aber gerne belehren. Vielleicht habe ich ein wenig gewackelt, weil sie mich bei dieser gefährlichen Aufnahme am Straßenrand beinah über den Haufen gefahren hätten. Also, nicht nachahmenswert.Ich habe noch zwei Aufnahmen parat. Auch wieder aus dem Fundus, zum Thema "Blaue Stunde"
. Eigentlich ist es jedoch nicht besagte blaue Stunde, denn die Abendsonne hat sich nur zwischen den Wolken versteckt. Ich bin unschlüssig, welche Aufnahme besser ist. Die blaue (kam beinah so aus dem Kamera) oder die etwas Rosa angehauchte?
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 1: Available Light
Frida, klar darfst und sollst du!Aber das sind keine Thujen, das ist eine Flusszeder oder auch Rauchzypresse (Calocedrus decurrens), die ich sehr liebe
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 1: Available Light
Danke, Gartenlady
#Sonnenuntergangs-und aufgangsfotos sind eine Ausnahme, die werden fast immer gut. Ansonsten tu ich mich bei den Available L-Fotos aber immer etwas schwer, vor allem, wenn es um Natur geht. Ich habe auf Reisen und Ausflügen eigentlich immer Stative dabei und mit den Stabilisatoren kann man heutzutage ja bei den extremsten Lichtverhältnissen fotografieren - aber ich finde, das man ohne schönes Licht die Stimmungen nicht so gut einfangen kann. Da ist ein gutes Foto noch schwerer zu machen als sonst. Versteht Ihr, was ich meine
LG, Carola
Re:Übung 1: Available Light
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 1: Available Light
Das zweite, Evi! Wunderschön!Verbesserungen (im Sinne von 'weniger ist mehr') würden wohl eine Astschere erfordern
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 1: Available Light
Sagt mal Bescheid, ob ihr diesen Eindruck bei den anderen Bildern auch habt. Sonst ist tatsächlich Monitor-Kalibrierung beim mir vonnöten. Jetzt aber in die Küche, sonst ist wirklich nichts mehr zu rettenden Foto ist bei mir effektiv zu dunkel, außer den Lichtern erkenne ich nahezu nichts.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übung 1: Available Light
Nee, Thomas, das ist keine Nachtaufnahme, sondern Sonnenaufgang. Frida, mir gefallen die Farben auf Thomas' Bild besser, trotz des Rauschens.Evi, blaue Stunde find ich wunderschön stimmungsvoll.Mit Nachtaufnahme, meine ich ehe beleuchtete GEschichten, also nicht unbedingt Natur, eher sowas. LG, Carola
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 1: Available Light
@Evi, mir sind Deine Bilder nicht zu dunkel, nur bei dem Kirchturm ist das Verhältnis von schwarzer Fläche zu beleuchtetem Turm etwas ungünstig
Dein Harry-Potter-Event vom letzten Jahr ist doch auch richtig hier@Carola, auf der von Thomas verlinkten Wikipedia-Seite gibt es auch solche Beispiele, die sind dann vermutlich auch richtig.Ein Problem hatte ich bei dem Hosta Bild, es war zu dunkel für den Autofokus und ich konnte es auch nicht sehen. Da braucht man wohl zum Fokussieren eine Taschenlampe und jemanden, der diese hält, bis man den manuellen Fokus fertig hat
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 1: Available Light
Da auf Evis Kirchturmfoto nur wenig Lichter sind und die dunklen Partien, die den größten Bildanteil dominieren, auf meinem Monitor sehr dunkel erscheinen bzw. nur wenig Details erkennen lassen, würde ich entweder einen anderen Bildausschnitt wählen (etwa linker Bildbereich), oder aber das Bild etwas aufhellen bzw. schon ein wenig heller belichten, vielleicht so wie angehängt.Das ist aber im Nachhinein schwer hinzukriegen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 1: Available Light
Ja, die Astschere sollte sich wohl immer im Handgepäck des Fotografen befindenVerbesserungen (im Sinne von 'weniger ist mehr') würden wohl eine Astschere erfordern![]()
![]()
![]()
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 1: Available Light
Ich habe auch den Eindruck, dass heute ganztags A-L-Bedingungen herrschen und überlege gerade, ob ich mit Kamera einen Hundigassispaziergang im Boga machen soll
nur leider wird es unter der Lindenallee menschenleer sein, solch schöne Situation wie auf Thomas´ Eingangsfoto wird es wahrscheinlich nicht geben.
Re:Übung 1: Available Light
Noch ein paar persönliche Anmerkungen und Betrachtungen zu den letzten posts. Ich hoffe, es nimmt mir keiner übel, aber ich finde, wir sollten den absolut kritisch-ehrlichen Stil beibehalten, sonst hebt sich der Thread nicht wesentlich von den anderen ab. Ich möchte damit auch die kritische Auseinandersetzung mit meinen Bildern forcieren. Bitte nehmt kein Blatt vor den Mund. Ich bin in dieser Hinsicht kein Weichei, also harte Worte durchaus erwünscht.Carola, Post 10Die Stimmung ist fantastisch eingefangen, aber auch hier wäre nach meinem Empfinden einen Astschere vonnöten gewesen. Mich stört ein wenig der mittige Ast, der in den See hineinragt. Ein höherer Aufnahmestandpunkt (nächstes Mal Leiter mitnehmen
)wäre vielleicht noch schöner gewesen. Insgesamt aber eine Aufnahme, die mich anspricht und deren zauberhafter Stimmung ich verfallen bin.Thomas, Aufnahme mit FlusszederMan sieht es der Aufnahme an, dass du diese Pflanze liebst. Ich finde, du hast ihr zu viel Raum gegeben.Sie ist auch in meinen Augen etwas zu dominant und stört das zarte Hintergrundgeschehen mit der schönen duftigen rosa Wolkendecke. Obwohl Frida versucht hat, diese Dominanz etwas mit quadratisch/praktisch/gut zu mildern, überzeugt mich ihr Vorschlag auch nicht besonders. Wirkt auf mich eher durchschnittlich. Nicht übel, aber reißt mich nicht vom Hocker.Gartenlady Post 13Du hast es bewiesen, dass du das Komponieren bestens beherrscht. Zwischen dem Versuch mit dem Tamron und der Zoom-Aufnahme liegen Welten. Im Komponieren verhaue ich mich leider immer noch.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 1: Available Light
Ihr habt ja recht, die Flusszeder ist zu dominant. Aber weiter nach rechts gehen geht nicht, weil dann was anderes stört, und den Himmel oben wollte ich wegen der Mondsichel nicht beschneiden ... man darf halt nicht zu viel auf einmal wollen.Für das Motiv hätte ich wohl besser ein Hochformat gewählt, aber ich mag eben Hochformate nicht so gerne
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.