News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit? (Gelesen 5552 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Raphaela

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Raphaela » Antwort #15 am:

Wow! Glückwunsch! :)Bei mir hat Blanc double noch nicht geklappt.Sind eigentlich die neuen Hölzer noch nicht angekommen? - Langsam sorge ich mich etwas...Bea, hast du mein mail bekommen?Irgendwen, bzw. irgendwelche Reiser hab ich noch im Hinterkopf, aber ich komm nicht drauf... ::)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5127
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

helga7 » Antwort #16 am:

Sind eigentlich die neuen Hölzer noch nicht angekommen? - Langsam sorge ich mich etwas...
Wohl Rapha, im Dankethread hab ich Bericht erstattet! ;DSind gestern angekommen und alle schon ordnungsmässig verbuddelt! :D :D :DEin paar haben unterwegs ihre Blätter verloren, ich hab sie trotzdem gesteckt. Haben die eine Chance?
Ciao
Helga
Raphaela

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Raphaela » Antwort #17 am:

Na klar :)hab übrigens gestern in "Hybridisation der Sämlingszucht" von Geschwind noch was Interessantes zum Stecken von Rosomènen (eine Remontantrosengruppe) gefunden. Er schreibt da, daß er mit "angetriebenen" Stecklingen davon (damit ist wohl das Warmstellen und Bedecken mit Glas o.ä. gemeint) fast nie Erfolg hatte, sondern nur mit dem "kalten" Anziehen (also im Freiland).
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

zimtzicke » Antwort #18 am:

Rapha irgendwen - irgendwelche Reiser - war das vielleicht ich ??? Viele liebe GrüßeZimtzicke
Raphaela

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Raphaela » Antwort #19 am:

dir bring ich doch welche mit ;)wenn ich kommen kann...im moment sieht´s noch nicht so aus, als ob mini-miez bis dahin alleine essen könnte...
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

zimtzicke » Antwort #20 am:

Rapha - irgendwo habe ich noch mein Babytragetuch - soll ich das mitbringen? ;D Dann kann Miezi auch mitkommen und Du trägst sie die ganze Zeit á la Kängeruh :D
Raphaela

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Raphaela » Antwort #21 am:

...gleich kriegen wir schelte wegen ot...hab auch schon an sowas gedacht, aber bauchmassieren, milchpulver anmischen und fläschchen geben auf der autobahn... :-\nochmal was zum thema stecklinge - falls es noch nicht erwähnt wurde- die allergefährlichste zeit für stecklinge ist der frühling, weil die wurzeln noch nicht ausgereift sind. ganz wichtig ist es deshalb, stecklinge im spätwinter und frühjahr vor sonne zu schützen, also am besten komplett zu schattieren.
Tilia

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Tilia » Antwort #22 am:

Jetzt muß mir mal bitte jemand weiterhelfen.Raphaela sagte ja schon, dass sich bei uns hier oben Freilandstecklinge anbieten. Hab ich letztes Jahr gemacht und wie von Raphaela schon als Gefahr erwähnt, war alles verfault. Heißt das jetzt trotzdem, dass sehr feuchter Boden auf alle Fälle besser ist? Ich frag nur, weil z.B. bei Buchs wird dadurch das Anwachsen erschwert.Dann möchte ich wissen, wann eurer Erfahrung nach der beste Zeitpunkt für Stecklingsvermehrung ist. Und mit welchen Rosen ist es sehr schwer oder geht es womöglich gar nicht? Und wie ist es mit Stecklingspflanzung im Topf? Wie wird der Steckling da behandelt, damit er über den Winter kommt?Ich wär ganz dankbar für Hilfe. Auf Sämlinge achte ich schon eine ganze Weile, aber Rosenstecklinge sind Neuland für mich.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

kat » Antwort #23 am:

Was ich gern wissen würde: ist es es schlecht, wenn die Blätter der STecklinge schnell abfallen?Rapha, ich hab deine Stecklinge alle gesteckt, größtenteils im Freiland. Das war vor ....2 Wochen? so um den Dreh. Nur die eine im Topf mit Gurkenglasmütze hat noch Blätter. Die anderen hatten höchstens eine Woche lang Blätter.Soll ich schon mal beten?LG Kat
Raphaela

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Raphaela » Antwort #24 am:

S e h r feucht sollte der Boden nicht unbedingt sein, eher "frisch", also nicht austrocknend. Hier im humosen Lehm klappt´s an schattigen Stellen ganz gut mit der Freilandsteckung.Ansonsten sind die Erfahrungen mit verschiedenen Substraten unterschiedlich: Bei Sonnenschein wachsen m.W. Stecklinge in festem Lehm gut, andere schwören auf eher durchlässiges, lockeres Substrat.Das hängt vielleicht auch mit den unterschiedlichen Methoden und der Art der Stecklinge/Steckhölzer ab. Während dickeres, reiferes, längeres Holz im Freiland sicher besser mit nicht austrocknendem, frischen und relativ festem Boden zurechtkommt, sind für die Topf-Bewurzelung lockerere Böden sicher besser geeignet, sowie auch für jüngeres, kürzeres Holz.Bei älterem Holz ist es m.E. egal, ob Blätter dran sind oder dran bleiben, da hab ich auch schon gute Resultate mit Triebstücken von weiter unten gehabt und gesehen, die von vorne herein ohne Laub gesteckt wurden.Das scheint am besten im Spätsommer, Herbst und Frühjahr zu klappen und scheint besonders bei manchen Remontantrosen erfolgreich zu sein, aber auch bei älterem Holz von Gallicas, Albas, etc.Das Stecken von jüngerem, kürzeren Holz mit Laub ist wohl mit Abdeckung erfolgversprechendder, aber eine immer gültige regel kann man auch da nicht aufstellen, Überraschungen gibt´s immer...Als schwieriger zu bewurzeln geltten Rosen, die von alleine Ausläufer bildden, also Gallicas und manche Centifolien z.B.Auch Moosrosen geltten als schwierig.Für völlig unmöglich wird das Bewurzeln von Quatre saisons blanc mousseux gehalten, hab´s auch mal ohne Erfolg probiert.Relativ einfach zu bewurzeln sind die meisten Rambler, sog. "Bodendeckerrosen", die von z.B. Wichuraianas abstammen und Rosen mit viel Chinensis-Anteil.Von letzteren nimmt man meist jüngere Triebe (die gerade geblüht haben) mit Laub und bewurzelt sie zugedeckt, also unter Glas, mit Plastikhaube etc.Am zweckmäßigsten scheint mir das Überwintern der Stecklingstöpfe an wind- und sonnengeschützten Freilandplätzen zu sein, wobei die Töpfe eingegraben und abgedeckt werden.Wie bei der Überwinterung von Teerosen sollte man vor allem drauf achten, daß die Jungpflanzen nicht zu windig, zu sonnig und/oder zu nass stehen.Schattige Plätze an Hauswänden, unter Dachüberständen u.a. scheinen sehr geeignet zu sein.Ganz austrocknen dürfen sie nicht, aber auch nicht zu nass stehen.Man kann die Töpfe aber auch in kisten, Kartons o.ä. packen, iin die man unten eine Styroporplatte reingelegt hat und deren Zwischenräume mit Stroh oder Zeitungspapier dicht ausgefüllt hat und diese Kisten dann relativ sonnen- und regengeschützt in Schuppen o.ä. stellen.Das hat bei mir im vorletzten Winter so lange gut geklappt, bis jemand im Frühling aus Versehen ein paar Heuballen drauf gelegt hat...Luft brauchen sie also schon ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Nova Liz † » Antwort #25 am:

Raphaela!Die Paul´s Himalayan Musc Steckhölzer,die ich bei dir Ende Juni nahm,gehen im Freiland ab wie Schmidts Katze ;DIch hoffe es gibt dann dafür im nächsten Jahr genug Abnehmer mit Riesenbäumen im Garten!Kennt ihr das eigentlich auch?Ein Cardinal Hume Steckling im Topf vom letztem Jahr bleibt absolut im Wachstum stecken und rührt sich nicht mehr!Bockig,aber grün mit einem Winzblatt!Was kann ich da noch tun?Umtopfen versuchen,oder noch mal Tüte zum Antreiben drauf?Grüße,Nova Liz
Raphaela

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Raphaela » Antwort #26 am:

Bloß nicht! Lass ihn einfach in Ruhe: Er bildet wahrscheinlich brav und fleißig Wurzeln :)Und Glückwunsch zu den PHM-Babies! Die wirst du nächstes Jahr bestimmt los.
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Laulo » Antwort #27 am:

Das muss an der guten Quelle liegen.. ;)Meine Stecklinge aus Raphaelas Garten sind auch alle quitschegesund, und es sind viel mehr angegangen als ich gebrauchen kann. Sollte ich die Babys alle durch den Winter bringen, was im Moment meine grösste Sorge ist, können wir nächstes Frühjahr ja fleissig tauschen :DGuirlande d ´Amoure und Leontine Gervais (das war doch der orangelachsfarbene Rambler ? ) , aus eigener Quelle noch ColetteLiebe Grüsse aus Schietwetter-HamburgLaulo
Raphaela

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Raphaela » Antwort #28 am:

Jau, war sie und sie blüht immer noch nach :)(Hier regnet´s auch gerade Katzen-und-junge-Hunde :()
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Wer kriegt noch Steckhölzer? Und was dann tun damit?

Nova Liz † » Antwort #29 am:

Hallo,Laulo!An Leontine G.Wäre ich dann schon mal interessiert!Wir finden dann sicher noch was zum Tauschen,wenn du nicht an die PHM.Monster interessiert bist :)VLG.Nova Liz
Antworten