News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne (Gelesen 7482 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

uliginosa » Antwort #15 am:

Und ich hatte sogar gehofft, Saatgut zu ziehen, eigentlich optimal hier, weil weit und breit kein anderer Mais auf den Feldern wächst , aber richtig reif wären die Körner wahrscheinlich erst Weihnachten gewesen :-\ .
das scheint seine Gründe zu haben ... 8) ;) Hier ist der Mais (Sweet-? Bantam?) letztes Jahr richtig gut geworden: Als Block, in drei Reihen mit 50 cm Abstand quer zur Beetbreite, also 120 cm lang, angebaut. Die Buschbohnen, die ich noch dazwischen gepflanzt habe (weil anfangs so viel Platz war ::) ) haben nur gemickert ...Allerdings war der Mais mir im Juli noch nicht reif genug, und am 10. September, siehe Foto, war er schon (zu) reif, und wurde durch dünsten nicht mehr richtig weich! :-\ Einfach den Erntezeitpunkt verpasst. :-X , Wisst ihr, woran man den erkennt, ohne immer welche auszupacken? Wenn das Stroh trocken ist, ist es zu spät, wie ich jetzt weiß. :-\
Dateianhänge
DSCF4225.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
brennnessel

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

brennnessel » Antwort #16 am:

hab das auch früher oft übersehen, uliginosa, bis ich einmal las, dass man die erntereife an den dürr gewordenen fäden, die an der kolbenspitze aus der umhüllung schauen, erkennen kann!lg lisl
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

Zuccalmaglio » Antwort #17 am:

@frida,ich Dussel. Auf die Idee mit der Keimprobe hätte ich ja auch selbst kommen können.Wäre schade, wenn er nicht mehr keimt. Es ist eine alte spanische Landsorte, mit der ich sehr zufrieden war und die ich auch nicht mehr beschaffen kann. Danke und Gruß
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

uliginosa » Antwort #18 am:

hab das auch früher oft übersehen, uliginosa, bis ich einmal las, dass man die erntereife an den dürr gewordenen fäden, die an der kolbenspitze aus der umhüllung schauen, erkennen kann!lg lisl
Danke lisl, also wenn dieses Jahr Zuckermais, dann nur mit rechtzeitiger Fädenkontrolle! 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
brennnessel

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

brennnessel » Antwort #19 am:

gern geschehen, aber das nachschauen bleibt einem trotzdem nicht erspart, uliginosa ;) ! lg lisl
Antworten