News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Rosen an einen Jägerzaun (Gelesen 7848 mal)
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
....und noch eins, leider durchs bearbeiten aber unscharf geworden.
- Dateianhänge
-
- Ghislaine_de_Feligonde_3.JPG (66.84 KiB) 118 mal betrachtet
Ordnung ist das halbe Leben.
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Hallo Bustante,schau doch einmal Antwort Nr. 4. Und ja sie ist Klasse!!!
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Nehme ich in meine Liste mit auf. Sooo schön. Danke!!!Mir wurde hier mal Crépuscule empfohlen: eine Noisette in apricot, kletternd, öfterblühend, duftend! http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=1366&tab=10In 8a könntest du die vielleicht auch am Zaun probieren. Ich habe kürzlich eine an die Südseite des Hauses gepflanzt: Bislang ein zartgliedriges Pflänzchen.![]()
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
In Dresden Pillnitz haben sie bis 2005 Kleinstrauchrosen an Zäunen hochgebunden. Die Rosen kletterten zum Teil ganz gut, waren wohl leicht zu lenken und meist nicht so stachlig. In der GP gab es mal einen Bericht darüber ich glaube 2004. Ich bin nicht sicher ob sie da auch gelbliche oder orange Rosen getestet haben, ich könnte aber nachsehen.Die Westerland habe ich auch an einem (allerdings Maschendraht-)Zaun stehen, wegen eines Durchgangs versuche ich sie auf 50-60 cm Breite zu halten, da hab ich dann laufend was zu schnibbeln. Außerdem wächst sie bei mir "unten rum" recht staksig.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Hallo Ulli, da hab ich nicht konzentriert gelesen (abgelenkt durch das ständige Gequatsche meines Sohnes !!!!)
Sorry.


Ordnung ist das halbe Leben.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Hallo !Die Mozart ist eine schöne, den ganzen Sommer blühende Strauchrose. Die könnte ich Dir auch empfehlen. Eine zu wuchtige Kletterrose würde ich nicht nehmen, sie hat zu wenig Höhe zur Verfügung. Die Laguna, von bustante vorgeschlagen ,wäre auch noch sehr schön, sie wird nur so 2-3 m hoch, die könntest Du schön waagrecht ziehen und sie blüht den ganzen Sommer und duftet traumhaft und ist total gesund. Die Veilchenblau ist zu hoch und zu wild.LG. elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Hallo Ihr Rosenfreunde,ich habe wieder einmal eine Frage. In meinem kleinen Garten steht zur Abgrenzung zum Nachbarn ein Jägerzaun der 1,20m hoch und ca. 5m lang ist. Den möchte ich jetzt mit Rosen verschönern.Die Rosenfarbe sollte aprikot oder orange sein. Außerdem sollten sie stark duften. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob dort eine größere Strauchrose oder eine Kletterrose stehen sollte. :DVon mir kommt der schon obligatorische Hinweis, an einen derartigen Zaun im Notfall einen höchstens zwei Rambler bei denen die Triebe quer gezogen werden.... möglich, aber meiner Meinung nach nicht ideal. Ich würde öfterblühende Strauchrosen bevorzugen. Bei der geringen Höhe würde ich sogar mal bei den "Bodendeckern" bei denen es ja verschiedene Wuchsformen gibt, umschauen. Die würden aufgebunden dann auch an kleine Rambler erinnern ohne das irgendwann zur Machete geriffen werden muss. Stichwort bei der Suche: Kleinstrauchrosen.Große, steiftiebige Strauchrosen wie die Westerland würde ich meiden, Rambler wie Veilchenblau oder Ghislaine de Feligonde sowieso.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
hier auch am Zaun. Ich habe sie vor knapp einem Jahr wn an den Kita-Zaun gesetzt. Sie ist zartgliedrig, aber bis jetzt gesund, allerdings hat sie im ersten Jahr noch nicht geblüht. Sie ist an einer Böschung mit Riesenbäumen rechts und links davon... Die Wurzeln müssen erstmal Terrain gewinnen...Nehme ich in meine Liste mit auf. Sooo schön. Danke!!!Mir wurde hier mal Crépuscule empfohlen: eine Noisette in apricot, kletternd, öfterblühend, duftend! http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=1366&tab=10In 8a könntest du die vielleicht auch am Zaun probieren. Ich habe kürzlich eine an die Südseite des Hauses gepflanzt: Bislang ein zartgliedriges Pflänzchen.![]()
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Dann fällt mir noch Ginger Syllabub ein, die hat hier kürzlich jemand anläßlich meines Kalenders erwähnt...scheint weichtriebig zu sein, nach den HMF-Bildern und es sind auch 2 Zaun-Bilder dabei, und es heißt "strong fragrance". Rosen-Union spart Angaben zum Duft aber aus, Rosen-Zeiten sagt aber: "intensiv". Die gefällt mir selber...Und dann die Haldensleben von Weihrauch vielleicht noch? (da hatte ich ein eigenes Thema vor kurzem...)
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Die Ghislaine wäre mir zu groß um sie in einem kleinen Garten an einen nicht so hohen Zaun zu setzen. Sie ist in meinem kleinen Garten DER Mittelpunkt, 3 m hoch (steht ca 4 -5 Jahre) und wäre gerne auch mindestens so breit, darf aber nicht. Außerdem riecht sie zwar sehr gut, aber nicht soo intensiv.
- cyra
- Beiträge: 2542
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Wie wäre es mit Buff Beauty? 
Vielleicht sind einige Austin-Rosen auch groß genug? etwa Jude the Obscure?

Grüße, cyra
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Hab mir gerade noch mal den Artikel durchgelesen und die Tabelle der Broschüre dazu angesehen. Am Zaun ausprobiert haben sie Rosen der Wuchsgruppen 1 und 5 (nach Sieber): beide flachliederliegend wenn sie als Bodendecker verwendet werden, leider ist in der Tabelle für beide Wuchsgruppen keine Rosensorte in gelb verzeichnet.Aber da stehen wohl auch nur die drinn die sie in Pillnitz haben.Die Fotos von den andersfarbigen Kleinstrauchrosen die als Kletterrosen gezogen wurden sehen jedenfalls echt beeindruckend aus.Ansonsten versuche ich gerade eine Pat Austin am Zaun entlang zu ziehen. Leider hat sie halt diese nickenden Köpfe so daß man ihr Gesicht in 1,2m Höhe eigentlich nicht so gut sieht. Jetzt überlege ich ihr eventuell doch einen Obelisk zu spendieren. Ich könnte mir vorstellen, das dies Problem bei vielen englischen Rosen auftreten könnte. LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Ooh! Diese schönen Bilder!
Danke!
Dann könnte meine es wohl schaffen, den Bogen zum Carport zu schlagen, denn unten hat sie in der Breite auch nicht so viel Platz!

Die Information habe ich gesucht!Die Ghislaine wäre mir zu groß um sie in einem kleinen Garten an einen nicht so hohen Zaun zu setzen. Sie ist in meinem kleinen Garten DER Mittelpunkt, 3 m hoch (steht ca 4 -5 Jahre) und wäre gerne auch mindestens so breit, darf aber nicht. Außerdem riecht sie zwar sehr gut, aber nicht soo intensiv.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
oohhh lieben Dank für die vielen Antworten.
Nun habe ich eine laaange Liste und werde mich über Weihnachten entscheiden müssen. ::)Da es bei uns ja recht warm ist, kann ich vielleicht Anfang 2009 schon pflanzen.

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
buff beauty ist ein toller Vorschlag, sie wird, wenn an sie nicht stützt, mehr breit als hoch und blüht ja so oft!