News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Rosen an einen Jägerzaun (Gelesen 7847 mal)
Welche Rosen an einen Jägerzaun
Hallo Ihr Rosenfreunde,ich habe wieder einmal eine Frage. In meinem kleinen Garten steht zur Abgrenzung zum Nachbarn ein Jägerzaun der 1,20m hoch und ca. 5m lang ist. Den möchte ich jetzt mit Rosen verschönern.Die Rosenfarbe sollte aprikot oder orange sein. Außerdem sollten sie stark duften. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob dort eine größere Strauchrose oder eine Kletterrose stehen sollte.Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Vielleicht Crown Princess Margareta? Die duftet gut! Wenns kleiner sein soll: Isarperle? (habe mal auf dem Münstermarkt dran geschnuppert, war ganz angenehm.
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Wären Kletterrosen und Strauchrosen gleichermaßen gut geeignet?Was ist vergessen hatte zu erwähnen, ich mag lieber die halbgefüllten wenn möglich. Bin aber kompromissbereit wenn der Duft überwältigend ist 

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Wie steht denn der Nachbar zu Rosen am Zaun? Spontan fällt mir Ghislaine de Féligonde ein: Meine hat jetzt, nach ihrem 2. Sommer ca. 1,7 m lange, weich überhängende Triebe, die leicht in einen Jägerzaun einzuflechten lassen würden. Wunderbares Farbspiel von Apricot nach weiß (guck mal z. B. in den Rosenportrait-Thread oder bei hmf), öfterblühend, leider wenig Duft aber dafür kaum Stacheln! Vielleicht durch eine farblich passende duftende Strauchrose ergänzen. Westerland duftet wunderbar, könnte aber zu breit werden - wieviel Platz ist denn in der Tiefe? Felidae würde farblich passen und soll gut riechen, vielleicht kann da noch jemand realistische Masse beisteuern?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Hallo,die GdF hab ich schon 2 x an der Terrasse. Der Nachbar wäre hocherfreut!In der Tiefe ca. 1m. An Westerland hatte ich auch schon gedacht. Sie gefällt mir von der Farbe her und auch von Duft. Aber wie sieht es in der Breite aus. Oder doch lieber eine Kletterrose die nicht ganz so wuchtig wird?
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Spontan fällt mir noch Teasing Georgia u. Ghislaine Feuerwerk ein
. Hast du schon mal an einen kleineren Rambler gedacht? Bei uns am Jägerzaun wachsen auch einige Ramblerrosen. Man kann sie prima durch den Zaun flechten und der Zaun wird optisch aufgewertet
.Hier ist ein Foto von Beauty Fairy an unserem Jägerzaun:http://www.rosenwiese.de/bilder/rosen/phpslideshow.php?directory=.¤tPic=78


Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Ja daran hab ich auch schon gedacht. Möchte aber einen der öfter blüht. Welche kannst Du denn für einen Jägerzaun empfehlen?Mir gefällt die Phyllis Bide sehr gut.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Ich kann den - zumindestens bei mir - beinahe dauerblühenden Austin-Rambler Snow Goose empfehlen. Er wuchert nicht so start, wird nicht so groß und lässt sich gut leiten. Die Blüten sind weiß und haben je nach Witterung oft einen gelblichen oder apricotfarbenen Ton.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
sieht auch sehr schön aus, aber ich habe einen Schneeball ganz in der Nähe stehen. Da dachte ich eher an etwas mehr Kontrast.
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
An Ramblern fallen mir Christine Helene u. Malvern Hills ein (in dieser Farbrichtung). Guck mal bei Schultheis auf der Seite, da kannst Du die Rambler nach Farben sortieren
.Bei mir geht es am Jägerzaun eher in die rosa/pinke/lila Richtung
. Neben der gezeigten Beauty Fairy wachsen dort noch Super Exelsa u. Veilchenblau am Zaun. Veilchenblau habe ich aber erst im Herbst gepflanzt
.



Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Veilchenblau auch? Die wird doch riesig. Wächst bei einem Freund über 5m hoch und fast genauso breit. Da würde, glaube ich, aber mein Jägerzaun zusammenbrechen.
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Das wird schon klappen. Ich schnibble gerne an Rosen herum, von daher denke, ich kann sie im Zaum(n) halten
. Die Super Fairy schneide ich auch zweimal im Jahr radikal auf ein bis zwei Augen an den Seitentrieben ab (Frühjahr und nach der ersten Blüte)
. Aber so wuchern tun meine Rosen hier auch sonst eher nicht. Wahrscheinlich liegt´s am Klima und am Boden
.



Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Mir wurde hier mal Crépuscule empfohlen: eine Noisette in apricot, kletternd, öfterblühend, duftend! http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=1366&tab=10In 8a könntest du die vielleicht auch am Zaun probieren. Ich habe kürzlich eine an die Südseite des Hauses gepflanzt: Bislang ein zartgliedriges Pflänzchen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun
Hallo Ulli, Ghislaine de Feligonde kann ich Dir auch sehr empfehlen. Sie bekommt schöne biegsame , stachellose, lange Triebe, blüht den ganzen Sommer und man kann sie problemlos zurückschneiden ohne Einbußen im nächsten Jahr mit der Blüte zu haben da sie öfterblühend ist. Nachteil: duftet nicht erheblich bzw. gar nicht. Eine weitere schöne gesunde Rose wär Laguna. Ich finde die hat eine sehr schöne Farbe, ist sehr gesund und duftet ganz toll. Hab Laguna im letzten Jahr gepflanzt und die Triebe lassen sich problemlos leiten. Anbei noch Fotos von GdF. Von Laguna hab ich leider kéin Foto.Gruss bustante
Ordnung ist das halbe Leben.