News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dracunculus (Gelesen 5551 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dracunculus
Super :D
Schade nur, dass die Blüte nicht so wirklich lange hält.
Schade nur, dass die Blüte nicht so wirklich lange hält.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Dracunculus
Ähm, ich bin froh, dass die Blüte nicht so lange hält. :P
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Dracunculus
Hier blühen heute drei Exemplare auf. In der Nähe blüht Sinocalycanthus 'Venus', beides zusammen ergibt eine Mischung von reifer Ananas mit totem Vogel. ;D
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dracunculus
micc hat geschrieben: ↑26. Mai 2018, 13:08
Mein Prachtexemplar hat heute seine Blüte geöffnet. Wenn der Wind (un-)günstig steht, mischt sich der Katzenfreunden wohlbekannte Duft nach verdorbener Maus in verborgener Ecke mit dem der Rosen. Das geht problemlos über 10 m weit. Ich warte nur noch auf Kommentare der Nachbarn.....[/quote]
;D 8) :-X
Oha- gleich 3 "Duftwolken" :o!
[quote]In der Nähe blüht Sinocalycanthus 'Venus', beides zusammen ergibt eine Mischung von reifer Ananas mit totem Vogel. ;D
Wie gut, dass ich mein Mittagessen schon aufgegessen habe :P!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Dracunculus
Hier ist es eher überreife Ananas von Argyrocytisus battandieri.
Daher meine Frage: Wie lange stinkt Dracunculus durch die Gegend? Bitte sagt, dass es meist nur 2 Tage sind.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Dracunculus
Bei meinen war es nicht länger - leider. Ich finde die Blüte soooo schön und bin platzmäßig in der Lage, Abstand einzuhalten. Leider habe ich keine mehr, jedenfalls keine die blühen. Meine treiben erst sehr schön und dann kann ich die Triebspitze annehmen und das wars dann. :(
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Dracunculus
Wie steht es denn mit der Nährstoffversorgung? Ich bin nämlich von dem steinigen, armen Habitat abgegangen und habe oberhalb der Drainageschicht schlicht Blumenerde mit dem vorhandenen Lehm gemischt.
Leider habe ich die Pflanze nur einmal in freier Natur in Sichtweite des Olymps auf einer Schafweide blühen sehen können. Na, jetzt habe ich zu Hause den Salat. Der Gestank bildet sich schwallweise, vor allem bei Sonne. Die ersten Insekten purzeln schon die Spatha runter in die Blütenanlagen rein.
:)
Michael
Leider habe ich die Pflanze nur einmal in freier Natur in Sichtweite des Olymps auf einer Schafweide blühen sehen können. Na, jetzt habe ich zu Hause den Salat. Der Gestank bildet sich schwallweise, vor allem bei Sonne. Die ersten Insekten purzeln schon die Spatha runter in die Blütenanlagen rein.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Dracunculus
Stehen so wie alle anderen Pflanzen hier auch - sandig, nadelig, bissel humos mittlerweile.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Dracunculus
Versuchs mal mit Dünger, d.h. Kompost um die Pflanzen einarbeiten und öfter mal mit ausgeglichenem Flüssigdünger gießen, bis es Anzeichen von Dormanz (Sommerschlaf) gibt.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Dracunculus
Seit ich die Dracunculus reichlich dünge, blühen sie auch.
Neben einer Dracunculus blüht nun auch noch ein Sauromatum.
In puncto Fliegenanlocken stiehlt der dem Dracunculus die Show.
Neben einer Dracunculus blüht nun auch noch ein Sauromatum.
In puncto Fliegenanlocken stiehlt der dem Dracunculus die Show.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Dracunculus
Mit der Düngepflicht sind wir schon zu zweit. ;D
Zwei Dönekes noch zum Stinker:
Faszinierend die allmähliche Verschiebung von der anfangs aufrechten, dann aber über den Tag ins Waagerechte abgleitenden Spatha.
Und die Nachbarn haben nix mitbekommen von der Verwesung. Wir haben beschlossen, den Sträuchern zwischen unseren Grundstücken die Schuld zu geben. Der Stinkewind prallt gegen Hasel, Hydrangea quercifolia und Ilex und läuft dann im Kreis um den Phoenix dactylifera, um dann unser Wohnzimmer aufzusuchen. Also bleibt alles bei uns hängen.
Und noch drittens: Es ist wirklich kein Scherz, hier wächst Dracunculus im Humus zwischen Farnen, Akelei, Sternmiere, Waldmeister, Lauch-Brillenschötchen und Centranthus ruber (der ohnehin überall wächst, wo er nicht soll). Dennoch im Sommer darauf achten, dass der Boden im Sommer genügend austrocknet.
:)
Michael
Zwei Dönekes noch zum Stinker:
Faszinierend die allmähliche Verschiebung von der anfangs aufrechten, dann aber über den Tag ins Waagerechte abgleitenden Spatha.
Und die Nachbarn haben nix mitbekommen von der Verwesung. Wir haben beschlossen, den Sträuchern zwischen unseren Grundstücken die Schuld zu geben. Der Stinkewind prallt gegen Hasel, Hydrangea quercifolia und Ilex und läuft dann im Kreis um den Phoenix dactylifera, um dann unser Wohnzimmer aufzusuchen. Also bleibt alles bei uns hängen.
Und noch drittens: Es ist wirklich kein Scherz, hier wächst Dracunculus im Humus zwischen Farnen, Akelei, Sternmiere, Waldmeister, Lauch-Brillenschötchen und Centranthus ruber (der ohnehin überall wächst, wo er nicht soll). Dennoch im Sommer darauf achten, dass der Boden im Sommer genügend austrocknet.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Dracunculus
Das ist jetzt doof - ich achte eigentlich immer darauf, dass der Boden nicht austrocknet. :-\
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Dracunculus
Bei deinem Boden dürfte ein gelegentliches Wässern nicht schaden, die Knolle sollte halt in der Ruhephase nicht faulen können.
.)
Michael
.)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Dracunculus
Kühl? Was ist das denn? ??? Derzeit fällt das Thermometer selbst Nachts nicht unter 20°C.
Aber es stimmt, in der Sonne "duften" die ganz dolle. Zum Glück meist nur zwei Tage, wobei die Blüte mehr als eine Woche hält.
Aber es stimmt, in der Sonne "duften" die ganz dolle. Zum Glück meist nur zwei Tage, wobei die Blüte mehr als eine Woche hält.
plantaholic