
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbeerensaison 2009 (Gelesen 50223 mal)
Moderator: cydorian
Re:Erdbeerensaison 2009
Das ist ja eine wirklich große Anzahl von Sorten ...
einige davon kenne ich gar nicht oder vielleicht nur unter anderem Namen. Hört sich auf jeden Fall interessant an.@max: Kann ich morgen, wenn ich etwas mehr Zeit habe, gerne machen. Stellst du den Nutzen von Kalkstickstoff allgemein oder nur als Unkrauthemmer in Frage?Gruß Martin

Re:Erdbeerensaison 2009
Als ich meine Erdbeerbeete das letzte Mal gesehen hab, waren sie zugescheit. Ich hoffe mal, dass alle gut über den Winter gekommen sind; von einigen Sorten hab ich nur ein oder zwei Pflänzchen
Dieses Jahr will ich die Beete etwas umstrukturieren und hoffe auch von jenen Sorten ernten zu können, die letztes Jahr gestreikt haben (hab die Pflanzen teilweise erst im späten Frühjahr bekommen und gepflanzt, entsprechend spärlich war bei einigen die Blüte)...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Erdbeerensaison 2009
@MartinK, einige dieser Sorten plus Kurzbeschreibungen sind hier zu finden: http://www.llh-hessen.de/gartenbau/frei ... ex.htmEine ältere Sortenübersicht mit aufgelisteten Eigenschaften siehehttp://www.beerenstark.de/wissen/sorten.html ; die Beschreibende Sortenliste Erdbeeren ist vom Bundessortenamt, Prüfstelle Wurzen, im vergangenen Jahr aktualisiert worden und soll demnächst beim Bundessortenamt, Prüfstelle Rethmar, im Eigenverlag erscheinen; die habe ich dort schon bestellt. Wer es weltweit umfassend möchte, kann sich des folgenden Links bedienen:http://www.ethno-botanik.org/Erdbeeren/ ... garia.htmlDas ist ja eine wirklich große Anzahl von Sorten ...einige davon kenne ich gar nicht oder vielleicht nur unter anderem Namen. Hört sich auf jeden Fall interessant an.
Re:Erdbeerensaison 2009
@Fragaria:Danke für den Link, da ist ja wirklich für jeden etwas dabei. Ich denke ich werde nächstes Jahr auch wieder mehr Ordnung in mein Erdbeerbeet bringen.Gruß Martin
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Erdbeerensaison 2009
Hallo,klasse Links!!!Aber weiß jemand von Euch, wo man diese Sorten auch erhält?Besonders Tago und Zarathustra würden mich interessieren.GrußMarsch_Düne
Re:Erdbeerensaison 2009
Langfristige Nutzung von Kalkstickstoff kann einem ziemlich Probleme bereiten. Meine Vorgänger im Kleingarten haben das Zeug im Herbst immer großflächig aufgebracht, um Unkraut und Pflanzenkrankheiten zurückzudrängen. Ich habe nun trotz sandigem Boden einen Ph-Wert von etwas über 7 - also leicht basisch. Mein Problem sind nun Chlorosen bei einigen Nutzpflanzen, da durch den basischen Boden Eisen nicht resorbierbar ist. Das gilt auch für andere Spurenelemente.... wirkung von kalkstickstoff auf auflaufendes unkraut. ich bin mir da manchmal nicht so sicher über den nutzen...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Erdbeerensaison 2009
@Marsch_Düne, für Sorten, die kaum mehr zum Handelssortiment gehören, ist die Deutsche Genbank Erdbeere zuständig. Man muss dann den jeweiligen Sortennamen (der heisst dann Akzessionsname) einsetzen und erhält als Ergebnis die Eirichtung, die sich um den Erhalt der Sorte kümmert. Mal sehen, ob der auf Zarathustra abgestimmte Link auch wirklich weitergeleitet wird, oder ob das Leerformat erscheint:http://deutsche-genbank-obst.de/templat ... hen=SuchenBesonders Tago und Zarathustra würden mich interessieren.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Erdbeerensaison 2009
Hallo Fragaria,vielen Dank für Deinen Link.Er funktioniert perfekt.GrußMarsch_Düne
Re:Erdbeerensaison 2009

Re:Erdbeerensaison 2009
Jetzt wo es zum Wochenende wärmer geworden ist und auch noch wärmer werden soll, kann man auch schon die ersten Veränderungen sehen. Ich werde die Tage noch ein paar alte, abgestorbene Blätter entfernen und dann lasse ich die Pflanzen auch erst mal wieder in Ruhe. Wenn es Unkraut und Vögel nicht gäbe, müsste ich mich nur noch zurücklehnen und irgendwann ernten ...
;)Gruß Martin

Re:Erdbeerensaison 2009
Hallo Carola,eine Frage speziell zu Elan:Baus die die ganz normal auf dem Beet an?Irgendjemand hatte Elan letztes Jahr sehr gelobt. Leider finde ich den Thread nicht mehr. LG,ManfredGesät habe ich dieses Jahr "Temptation" und "Rosana".Im Garten sind zur Zeit folgende Sorten:KentM. SchindlerFlorenceHoneoyeSt. PierreS. SenganaElanMara de BoiseRimona
Re:Erdbeerensaison 2009
Ich hab heute den ersten Teil der Erdbeerbeete "ausgeputzt"; es scheint alles gut durch den Winter gekommen zu sein. Nur Mara des Bois sieht mal wieder jämmerlich aus, aber das tat sie auch das ganze letzte Jahr und getragen hat sie trotzdem bis zum Frost

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Erdbeerensaison 2009
ja. ganz normal.Mir schmeckt die Sorte sehr gut. So gut, dass ich die "Ostara" rausgerissen habe.Ich bin sehr gespannt auf die diesjährige Ernte. Voriges Jahr habe ich die Sorte gesät und dementsprechend nur eine kleine Ernte.eine Frage speziell zu Elan:Baus die die ganz normal auf dem Beet an?
Re:Erdbeerensaison 2009
Danke!Ich habe auch Saatgut von Elan hier und möchte diese Woche in Töpfe säen. Jetzt habe ich einige Texte gelesen, die Elan als reine Ampelsorte beschreiben. Ich möchte sie ins Freiland setzen. Auf Mulchvlies mit Strohauflage. Eigentlich wollte ich Dämme mit Doppelreihen machen. Da in diversen Versuchsberichten auf die erhöhte Ausfallgefahr durch Frost beim Dammkultur hingewiesen wird, habe ich mich doch fürs Flachbeet entschieden.